Kjoekken
Mitglied
- Registriert
- 23 November 2004
- Beiträge
- 111
hi
mir ist zu ohren gekommen, dass es einen google-hack gibt, mit welchem man lieder downloaden kann. das ganze kommt mir etwas spanisch vor, werden solche google-hacks als "normales" hacken verstanden? sind die links sicher oder hat man anstelle des lieds irgendeinen käfer auf der festplatte? sollte man davon die finger lassen?
ich hab das ganze von der internetseite einer schweizer gratiszeitung. der code welchen man bei google eingeben muss ist auch mit dabei. weiter steht da noch, der download sei in der schweiz legal, weil "es dem surfer nicht zumutbar ist, jedes mal die quelle zu überprüfen. "
ich habs mal ausprobiert: code + interpret + titelname bei google eingeben -> dann kommen lauter seiten mit liedern.
ich hab kein download gestartet, weil mir das ganze, wie gesagt, nicht ganz koscher erscheint. andererseits bringt die zeitung den artikel gross auf der internetseite, kann man dann nicht davon ausgehen, die sache sei einigermassen sauber? klar, die zeitung ist ein revolverblatt, aber allzu grosse spässchen können die sich nun auch nicht erlauben.
lange rede, kurzer sinn: wie seht ihr das ganze? vertrauenswürdig/eher nicht? böser hack/harmlos?
mfg Kjoekken
PS: ich hoffe, ich verstosse mit diesem post nicht gegen die ot-regeln, weil hacks generell ja nicht gerne gesehen werden. ich erhoffe mir ganz einfach etwas aufklärung.
mir ist zu ohren gekommen, dass es einen google-hack gibt, mit welchem man lieder downloaden kann. das ganze kommt mir etwas spanisch vor, werden solche google-hacks als "normales" hacken verstanden? sind die links sicher oder hat man anstelle des lieds irgendeinen käfer auf der festplatte? sollte man davon die finger lassen?
ich hab das ganze von der internetseite einer schweizer gratiszeitung. der code welchen man bei google eingeben muss ist auch mit dabei. weiter steht da noch, der download sei in der schweiz legal, weil "es dem surfer nicht zumutbar ist, jedes mal die quelle zu überprüfen. "
ich habs mal ausprobiert: code + interpret + titelname bei google eingeben -> dann kommen lauter seiten mit liedern.
ich hab kein download gestartet, weil mir das ganze, wie gesagt, nicht ganz koscher erscheint. andererseits bringt die zeitung den artikel gross auf der internetseite, kann man dann nicht davon ausgehen, die sache sei einigermassen sauber? klar, die zeitung ist ein revolverblatt, aber allzu grosse spässchen können die sich nun auch nicht erlauben.
lange rede, kurzer sinn: wie seht ihr das ganze? vertrauenswürdig/eher nicht? böser hack/harmlos?
mfg Kjoekken
PS: ich hoffe, ich verstosse mit diesem post nicht gegen die ot-regeln, weil hacks generell ja nicht gerne gesehen werden. ich erhoffe mir ganz einfach etwas aufklärung.