Grundsätzlich:
Der built hat sowohl weniger Rohschaden, als auch Chance auf doppelten Schaden und CB als z.B. die Kombination Death/Grief, versucht dies aber durch das Auslösen von Effekten (Statik und AD) zu kompensieren bzw. nach Möglichkeit sogar besser zu sein.
Dazu überlegen wir uns jetzt, wann die Effekte auf die wir setzen ihre maximale Wirkung entfalten und kommen zu dem Ergebnis: In vollen Spielen bzw. bei hohen physischen Resistenzen. Warum? Weil Statik prozentuell unabhängig von der Spieleranzahl wirkt und physische Resis ohnehin ignoriert und andererseits AD bei hohen Physres den Schaden vervielfacht bzw. umso besser zur Geltung kommt, je mehr Leben ein Monster besitzt, weil das das Verhältnis der Schläge, die zum Auslösen von AD benötigt werden zu den Schlägen die man in AD verfluchte Monster versenkt verbessert. Zusammenfassend: Um gut abzuschneiden wollen wir möglichst dicke Monster in vollen Spielen, weil da eben Statik und AD am besten zur Geltung kommen. Gleichzeitig halten wir fest: Wir verlieren an Effektivität, je weiter wir uns in die andere Richtung bewegen: Richtung 1 Spieler Spiele.
absolute zustimmung meinerseits
So jetzt aber zum zentralen Problem, das ich bei der ganzen Sache sehe:
Sturmgeißel: 15% Chance auf Lvl 10 Statikfeld 9,3m Reichweite
Schäfers Hammer: 20% Chance auf Lvl 10 Statikfeld 9,3m Reichweite
Atmas Skarabäus: 5% Chance auf Lvl 2 AD 2,6m Reichweite
Statik wird also großflächig mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit gecastet, AD dagegen kleinflächig mit einer wesentlich kleineren Wahrscheinlichkeit. Die Annahme, durchgängig von AD profitieren zu können ist imho deshalb total unrealistisch. In der Praxis wird es vielmehr so ausschauen: Ein Monsterpulk wird großflächig heruntergestatikt und innerhalb dieses Pulks, der jetzt nur mehr 50% Leben hat ist ein kleiner Bereich mit AD verflucht. Jetzt profitierst du bei ein paar wenigen Monstern gleich von AD, beim Rest, der bereits runtergestatikt ist und nicht mehr von Statikfeld beeinflusst wird musst du erst mal AD auslösen. Jetzt verrechnest du aber bei deinem Vergleich klassisches Equipp/neues Equipp das Verhältnis von AD zu Altern mit dem Faktor 1,5, der nur durch eine ganze Reihe idealisierter Annahmen zustandekommt, das Ergebnis aber natürlich stark beeinflusst.
ja richtig, hier tritt natuerlich sofort der laboreffeckt auf, allerdings kamen die vorgaben mehr oder weniger aus dem thread (xardas hat den pitlord ins spiel gebracht).
allerdings ist es keine abwegige annahme 12 gegner um einen herum zu haben (sachste ja selbst), die mindestens in static reichweite sind.
ausserdem ist es so, dass wenn die entsprechenden laufwege natuerlich frei sind, die luecken der ersten reihe (also tote gegener) sofort wieder aufgefuellt werden, so dass man quasi die 12 gegner besiegen kann, ohne seinen anfaenglichen standpunkt zu verlassen.
ueber die reichweite hab ich mir natuerlich auch meine gedanken macht, weil mans ja von den ersten leveln als summoner zb kennt, wie nervig lowes ad ist.
bin damals auch recht ernuechtert an meine erste AD-triggerzone gegangen, weil ich mir dachte, dass 5% chance bei einer gegnergroesse kaum der rede wert sein duerfte.
Weit gefehlt, da ad bei strafe sehr effizient ausloest und spaetestens nach 2 salven alles ad aufm kopp hatte, was noch nicht tot war
OK, bowie ist nicht frenzy, also hab ich das grad mal selbst getestet mit baezils knute und nem weissen legendary bei 5 fps. das ganze sah nach wenigen angriffen auf eldritsch so aus:

man sieht, dass alle sklaven die um mich rumstehen (sogar der rechts oben) ad aufm kopp haben.
scheint da auch sone art brueckenfunktion bei dichtbeieinanderstehenden gegnern zu geben (schon beim fluch selbst beobachtet
)
die bogenschuetzen wuerden wohl vom static getroffen werden ->> hier muss ad neu ausgeloest werden, jo
natuerlich hat das ganze seine einschraenkungen, aber gearde die nachteile wie versprengte schwache gegner brauchen gar kein ad um mit dem equip effizient bekaempft zu werden -> der unterschied zu death/grief duerfte hier zb kaum spuerbar sein
Es ist weder möglich von einer permanenten Unterstützung durch Altern auszugehen, noch ist es möglich von einem dauerhaften AD auszugehen. Und nur weil das Verhältnis dieser beiden falschen Annahmen einen Faktor 1,5 zugunsten des neuen Equipps ergibt, heißt das nicht, dass er auch nur im Entferntesten der spielerischen Realität entspricht. Zwei falsche Annahmen ins Verhältnis gesetzt ergeben nämlich nicht auf einmal ein Richtiges Ergebnis.
Eine weitere Anmerkung hab ich zum Defensivaspekt des ganzen: Der built hat eine starke Tendenz dazu, dass der Spieler von Monstern eingekreist wird; er lebt Quasi davon, weil ja sonst auch Statik nicht richtig zur Geltung kommt. In so einem Fall würd ich aber ohne einen stark ausgebauten Kriegsschrei nicht aus dem Haus gehen, wenn man bedenkt, dass Frieden praktisch keine Defensive bietet. Von daher würd ich eher WC max tendieren, statt kompromißlos die Synergien auszubauen. Aber jetzt hab ich für´s erste mal genug gesagt...
ja defense koennte der wunde punkt des ganzen sein.
falls es den spielfluss vorantreibt, pfeife ich auch auf ne syn und skille WC.. oder n machter mit Doom 