• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Fragen zu Büchersendung

ganandoor56

Mitglied
Registriert
9 August 2007
Beiträge
279
Hallo,

ich hatte mir neulich ein Manga bei Amazon-Marktplatz gekauft.
Artikelzustand: Wie neu
Erhalten habe ich einen Manga mit viele Knicke am Buchrücken und sonstige Abnutzungen oder Abschürfungen.
Natürlich habe ich den Verkäufer Kontaktiert.
Wir haben etwas lange darüber Diskutiert.
Die Verk. meinte, dass der Zustand wirklich wie neu war, als sie es verschickt hatte. Danach hatte ich ihr ein paar Bilder von den Abnutzungen gezeigt.
Daraufhin meinte sie, dass Ihre Mangas nicht so aussehen.
Ich sollte mich bei der Post wenden, da die Büchersendung von denen geprüft wird und dadurch so aussehen.
(Verpackung war voll intakt)


Nun, was macht die DP mit der Büchersendung eigentlich?
Stimmt es, dass die Post die Bücher checkt?
Was kann ich tun?


greetz
 
Nun, was macht die DP mit der Büchersendung eigentlich?
Stimmt es, dass die Post die Bücher checkt?
Was kann ich tun?
Generell werden die nicht sehr viel anders behandelt, als nicht-ermäßigte Päckchen. Der einzige Unterschied liegt daran, dass die Post die Päckchen überprüfen darf. Passiert aber eher selten. Dabei wird aber kein Umschlag aufgemacht o.Ä., sondern nur geschaut, ob es sich um ein Buch/Magazin handelt.

Der Preis des Managas ist entscheidend. Bei Werten um die 20 Euro ist es nicht sinnvoll da irgendwas zu tun. Wenn nicht extra angegeben, ist das Päckchen nicht versichert.
 
Also kann es gar nicht sein, dass die DP diese Spuren verursacht habe, oder?

Preis lag bei 5,20€
 
Normalerweise war es bei mir immer so, dass die Post das mit ihren Post-Paketband wieder zugeklebt hat, wenn es geöffnet wurde. Ob die das immer so machen, weiß ich leider nicht. Aber kannst ja mal nach schauen.
 
Ob die Verkäuferin gelogen hat?
Ich glaube irgendwie nicht, dass die Post sowas macht, nicht?
Oder habt Ihr andere Meinungen?
 
Nun, was macht die DP mit der Büchersendung eigentlich?
Stimmt es, dass die Post die Bücher checkt?
Was die Post macht, ist nachsehen, ob in der preiswerteren Büchersendung wirklich Bücher drin sind. Dazu öffnet sie die Sendung, nimt das Buch raus, sieht, daß es tatsächlich ein Buch ist und legt es wieder in das Paket. Beim letztgenannten Punkt kann natürlich schonmal, je nach Intelligenz und Geschicklichkeit des Postangestellten, ein Knick entstehen.
 
Und selbst wenn die nicht geöffnet werden, kann es immermal passieren, dass Briefe/Sendungen geknickt werden oder ähnliches - Das sortieren und Co passiert nunmal maschinell, da bleibt es auch nicht aus, dass mal ein Brief/eine Sendung/was auch immer in der Maschine Hängenbleibt/festklemmt und dadurch dann bissl zerknickt wird.

Wenn es sich bei dem Manga nicht um ein sehr teures Prachtexemplar ;) handelt, würd ich es darauf beruhen lassen.

PS: wenn es den Brief/Briefumschlag zerissen hat, bekommt man aber auch so ein tolles Entschuldigungsschreiben *g*
 
wenn es den Brief/Briefumschlag zerissen hat, bekommt man aber auch so ein tolles Entschuldigungsschreiben
Wo das hier erwähnt wird, fällt mir gerade ein, daß man auch dann ein Schreiben in die Sendung bekommt, wenn die Post eine Büchersendung kontrolliert hat. Oder zumindest einen Aufkleber außen ans Päckchen. Ich hatte so etwas mal als Empfänger einer Büchersendung.
 
Ok dann bin ich mir sicher, dass diese Gebrauchtsspuren von der Verk kommt! Die einzige Öffnung beim Umschlag war zugeklebt und es waren keine Klammer da. D.h. die Post kann es gar nicht angeschaut haben!

Leider bin ich ein "Perfektionist". Ich hasse solche GEBRAUCHTSSPUREN.
Es geht hier nicht um irgendwelche Gebrauchtsspuren.
Es geht mehr um mehrere Knicke am Buchrücken, die nur beim Lesen oder Durchblättern entstehen.
Ich glaube nicht, dass eine Maschine sowas macht^^
 
Du kannst denke ich nur Druck über Amazon auf die Verkäuferin ausüben.
Die sollen bewerten, ob die Ware in ihren Augen "wie neu" erscheint.
Wenn nicht, dann werden die sicher mit der ein Wörtchen reden, denn Amazon ist der Ruf sehr wichtig, so dass die evtl. mit auch mit Verbannung von Amazon ihr drohen werden.

Generell ist die Frage, ob es sich bei einem Betrag von ca. 5 Euro überhaupt lohnt nen Fass aufzumachen. Ist zwar klar ärgerlich, aber bei einem "wie neu" Kauf hat man halt immer ein Restrisiko.

Dinge in Richtung Post würde ich erst gar nicht versuchen (mal abgesehen davon, dass die scheimbar wirklich keine Schuld haben). Ich habe mal ein 3/4 Jahr mit denen gestritten, weil die mir bei ner Nachname nur 500 Euro überwiesen hatten obwohl der Betrag über 600 Euro ging. War alles klar dokumentiert aber das was die mir da als geschrieben hatten und ich darauf geantwortet habe hatte schon SternTV Qualität.
 
Zurück
Oben