• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Frage wegen trojaner

xxPatxx

Mitglied
Registriert
8 Juli 2006
Beiträge
239
:hy:

Ich hab atm. Eset am meinem Pc. Das programm hat mir 2 Viren angezeigt und sie in quarantäne gepackt. Sind sie jetzt schon gelöscht? Ich hab bei dem einen "aus quarantäne löschen" gemacht. Da ich mich mir nicht sicher war, wollte ich mal nachfragen.
 
Wie sind die denn auf deine Platte gekommen?
Also, wie hat sich das bemerkbar gemacht? Beim normalen Systemscan oder schon, als du was kopieren wolltest und dann kam die Meldung, das Viren gefunden worden?
Wenn ersteres, setz das System neu auf. Der Befall könnte schlimmer sein, als erkannt.
Wenn zweiteres, dann isses halb so wild und das Prgramm erledigt eigentlich schon alles.

Gruss Silencer23
 
Der Trojaner ist beim internetbesuch gekommen und wurde sofort angezeigt.

Meine frage ist ja, ist er wenn er in quarantäne ist automatisch gelöscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Quarantäne heißt meistens, dass Dein Antivirus-Programm den Trojaner (also die Datei, die ihn enthält) in einen Ordner kopiert hat, auf den jeder normale Zugriff blockiert wird. Das ist sinnvoll, wenn einmal echte Systemdateien befallen werden, da Du sie von dort aus eventuell noch 'retten' kannst. Um den Trojaner richtig loszuwerden, musst Du ihn also, wie schon geahnt, auch aus der Quarantäne löschen.
 
Nein, dann ist er nur in Quarantäne. Wie im Krankenhaus, keiner darf raus. Er ist aber noch vorhanden.

/zu spät
 
Im Prog. steht :
Gesäubert durch Löschen - in Quarantäne kopiert. Hab jetzt im prog. "aus Quarantäne entfernen" gemacht da ich den richtigen Quarantäne Ordner von prog. nicht finde.
Hoffe das reicht jetzt so.
 
Das ist richtig so, den Quarantäne-Ordner löschen ist sowieso nicht sinnvoll, da das Programm ihn beim nächsten Fund wieder erstellen würde.
 
so ein quatsch hab ich selten gelesen... oO den quarantäne ordner sollte man in jedem fall
wieder leeren... trojaner und viren gehören auf gar keinen pc, ob quarantäne hin oder her...
dafür ist das progr. da um erstens den schädling ausfindig und unschädlich (also erstmal in
quarantäne verschieben) zu machen und 2. den vom system zu entfernen... und selbst wenn
er wieder eingefangen wird, wird er dann wieder undschädlich gemacht...
ganz einfach... dafür ist das prog da... ich werde sicherlich keinen trojaner im q-o belassen... oO

zudem sollte man natürlich auch bedenken, das wenn man sich auf unsichere seiten bewegt,
das die gefahr immer wieder besteht sich etwas einzufangen... ;)
 
Äh? Da hast Du mich aber falsch verstanden. Natürlich soll er den Trojaner aus dem Quarantäne-Ordner löschen, aber den Ordner selbst zu löschen, bringt überhaupt nichts, da der sowieso wieder erstellt wird.
 
Eh. Ich hab jetzt unter Tools einfach rechtsklick auf den befund gemacht und "aus quarantäne entfernen" gemacht. Der wird ja nicht nochmal wo abgespeichert sein.
 
Klingt soweit richtig.

Soweit ich das ergooglen kann, speichert Eset NOD32 (das benutzt Du doch, oder?) Dateien in Quarantäne in
Code:
C:\Documents and Settings\<user>\Local Settings\Application Data\ESET\ESET NOD32 Antivirus\Quarantine
bzw. (mal von mir frei übersetzt)
Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\ESET\ESET NOD32 Antivirus\Quarantäne
und zwar als verschlüsselte Datei mit der Endung .nqf. Um ganz sicher zu gehen, dass der Trojaner nicht doch noch irgendwie in der Quarantäne rumfliegt, könntest Du also dort einmal nachgucken.
 
Klingt soweit richtig.

Soweit ich das ergooglen kann, speichert Eset NOD32 (das benutzt Du doch, oder?) Dateien in Quarantäne in
Code:
C:\Documents and Settings\<user>\Local Settings\Application Data\ESET\ESET NOD32 Antivirus\Quarantine
bzw. (mal von mir frei übersetzt)
Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\ESET\ESET NOD32 Antivirus\Quarantäne
und zwar als verschlüsselte Datei mit der Endung .nqf. Um ganz sicher zu gehen, dass der Trojaner nicht doch noch irgendwie in der Quarantäne rumfliegt, könntest Du also dort einmal nachgucken.

Eset Smart Secruity mit lizensierte version. Aber kam auf das selbe hinaus wenn man einfach das NOD32 ersetzt :) . Dort ist nur eine Datei drin INFO.nqi . Werde die mal löschen.

€: Pc hat gerade angezeigt, das verdächtige dateien vorliegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wahrscheinlich nicht nötig, da das keine nqf-Datei ist. Was sagt denn die Quarantäne-Anzeige im Programm?
 
Sagt nichts mehr :P Es "sagt" nur:
Anzahl der Objekte in Quarantäne: 0

Die Nachricht mit dem " es liegen verdächtige dateien vor" kam bevor ich die info.nqi gelöscht habe.
 
Das klingt gut, allerdings solltest Du auf jeden Fall einmal einen kompletten PC-Scan machen, am besten von einer Live-CD. Eine Neuinstallation von Windows wäre natürlich noch besser...
 
Zurück
Oben