• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Festplatte vom alten PC in den neuen einbauen ?

runemasterfx

Mitglied
Registriert
9 Juni 2010
Beiträge
70
Hi,

mein alter PC hat schon seit längerer Zeit den Geist aufgegeben. Aufjedenfall war das Netzteil kaputt (das 3. schon bei dem PC Oo), habe dann ein anderes, gebrauchtes Netzteil von einem noch älterem PC eingebaut, der Rechner lässt sich zwar anschmeißen, lädt aber kein Windows.
Entweder habe ich was falsch angeschlossen oder das Board hat einen Schaden abbekommen?

Wie dem auch sei, ich hoffe doch, dass die Festplatte noch in Ordnung ist. Und weil dort noch Daten drauf sind, die ich gern wieder zurück hätte, weiß ich nicht was ich tun soll.

- Die Kiste in einen Computerladen bringen und evtl. reparieren lassen ?
Oder
- Die alte Festplatte als zweite in meinen neuen Rechner einbauen ? Was soll ich da beachten in dem Fall ?

:hy:
 
es gibt recht günstige USB Adapter mit denen du deine Festplatte per USB an den neuen Rechner hängen kannst und die daten sichern kannst. danach formatieren und einbauen.

Möglichkeit 2, du baust sie in den neuen Rechner ein und startest mit einer Linux Distribution von einer LIVE-CD, zb Knoppix und kopierst alle wichtigen daten auf deinen PC und formatierst danach die alte Platte.

Möglichkeit 3, du baust die alte Festplatte ein und gibst im Bootmenü an, dass er von der neuen Platte booten soll. (kann beim Boot zu Problemen führen) und kopierst dann die daten, bevor du die alte Platte formatierst.

Greetz
 
es gibt recht günstige USB Adapter mit denen du deine Festplatte per USB an den neuen Rechner hängen kannst und die daten sichern kannst. danach formatieren und einbauen.
Greetz

Das wäre wohl das beste für mich, weil mich eig. nur die Daten interessieren. Die Festplatte an sich hat wenig Kapazität und wird deshalb nicht für die Nutzung im neuen Rechner gebraucht.

Werde mal schauen, ob Media Markt günstige hat..
 
Du kannst die Platte auch einfach an ein IDE- oder SATA-Kabel hängen, das muss nicht unbedingt über USB laufen. Also einfach den neuen Rechner aufschrauben, die Platte da anschließen, wo sie passt, und den Rechner starten. Das geht meistens gut. :D
Wichtig ist nur, dass du von der Platte bootest, die zum neuen Rechner gehört und nicht von der alten (da würden Hardware-Treiber fehlen), aber das merkst du ja schnell und kannst dann ggf im BIOS ändern.
 
Wichtig ist nur, dass du von der Platte bootest, die zum neuen Rechner gehört und nicht von der alten (da würden Hardware-Treiber fehlen), aber das merkst du ja schnell und kannst dann ggf im BIOS ändern.

So hell bin ich nicht in der Sache :ugly:
Habs jetzt nicht aufgeschraubt, aber gibts da noch lose IDE- oder SATA Kabeln die zu ihr passen ? Oder soll ich sie vom alten PC nehmen ?

Wie mache ichs, dass er von der Festplatte bootet, die schon drin war ?

Falls doch USB, ist das hier gemeint ? Und preislich auch ok ?
Festplatten Adapter Konverter IDE oder SATA auf USB 2.0: Amazon.de: Elektronik
 
Habs versucht einzubauen. IDE Steckplatz gefunden und reingemacht, aber was ist mit Stromkabel ? Konnte es nirgends anschließen.
Wie dem auch sei, hab so versucht und nur IDE Kabel ans Board angeschlossen, dann laufen lassen. Ist normal hochgefahren, 2. Festplatte niergends gefunden. Muss im BIOS aktiviert werden ? Bin rein, hab aber nicht geschnallt wo ich es machen soll und es sein gelassen... vlt ging aber nicht weil Stromkabel zum Netzteil gefehlt hat ?
Meine aber Betriebsgeräusche von dieser Festplatte gehört zu haben beim hochfahren ...

Beim USB Adapter wird ja auch nur an einer Stelle angeschlossen IDE oder SATA und geht auch ?

Falls ichs richtig angeschlossen habe, wo im BIOS aktivieren ?
Hilfe bitte :ugly:
 
nehmen wir mal an, du hast einen gameboy und du willst mit dem spielen.

wenn der keine batterien hat, wie gut wirst du dann spielen können?
 
Ja, ohne Strom funktioniert die Festplatte nicht.

IDE Festplatten müssen mit einem Molex-Typ Stecker angeschlossen werden. Hier der Rechte. Das entsprechende Kabel kommt aus dem Netzteil raus und wird dann an die Platte angeschlossen.

Das Datenkabel ist so eins.
 
Das Stromkabel kannst du im Zweifelsfall vom DVD-Laufwerk ausleihen, du willst die Platte ja nicht dauerhaft drinlassen. Oder du schaust, ob im alten Rechner ein Y-Kabel drin ist. Man muss übrigens bisschen rütteln, um diese Kabel rauszubekommen.
 
So hell bin ich nicht in der Sache :ugly:
Habs jetzt nicht aufgeschraubt, aber gibts da noch lose IDE- oder SATA Kabeln die zu ihr passen ? Oder soll ich sie vom alten PC nehmen ?

Wie mache ichs, dass er von der Festplatte bootet, die schon drin war ?

Falls doch USB, ist das hier gemeint ? Und preislich auch ok ?
Festplatten Adapter Konverter IDE oder SATA auf USB 2.0: Amazon.de: Elektronik

genau der Adapter:

"""""Produktbeschreibungen:
Inkl. Netzteil für 3,5"-Festplatten 2,5" per USB-Stromversorgung. Einfach anschließen und los gehts - es wird kein Treiber benötigt WIN 2000/XP/ME.Optimale USB-IDE Kabellösung für externe Speichermedien mit IDE- oder dem modernen SATA-Anschluß.Einfach die Festplatte mit diesem Kabel an den USB-Anschluß stecken und schon haben Sie Zugriff auf die Daten über die USB-Schnittstelle. Das ganze mit dem vollen USB 2.0 Speed von 480 Mbit.Sie können auch eine Festplatte anschließen, die in keinem externen Gehäuse eingebaut ist. Optimal für den schnellen Datenaustausch oder wenn Sie Daten von einer ausgebauten Festplatte komfortabel auslesen möchten.- Je ein Anschluß für IDE 3,5", IDE 2,5" jeweils 40-Pin sowie S-ATA-Festplatte I & II- zum Anschliessen von Ultra ATA 133/100/66 Festplatten, CD-Rom und DVD-Geräten an USB 2.0 oder SATA Festplatten I&II- für Win98/SE/ME/2000/XP- keine Treiber erforderlich- Platine im kompaktenKunststoffgehäuse""""

Wie du aus der Produktbeschreibung entnehmen kannst, ist ein Netzteil für die Stromversorgung, der 3,5 Zoll Festplatten (Desktopfestplatten) dabei.

Greetz
 
aja und weil du meinst, du hast schon drei netzteile geschrottet.

schau mal, ob dein netzteil genug power hat.
 
Hat wer schonmal an Stichwort "Acronis" gedacht?
man muss es nicht kaufen, du kannst auch einfach Trial version nehmen
 
Im Rechner gibt es leider nur diese SATA Kabeln, auch das Laufwerk ist an so eins angeschlossen.



Das entsprechende Kabel kommt aus dem Netzteil raus und wird dann an die Platte angeschlossen.

Gut, dass ich meine alte kaputte Netzteile im Keller aufgehoben habe, beim letzten waren die Kabeln nämlich alle Fest im Netzteil angebracht. Hab dann aber eins gefunden, wo ich sie rausmachen konnte.

aja und weil du meinst, du hast schon drei netzteile geschrottet.

schau mal, ob dein netzteil genug power hat.

Das vom neuen hat 250 Watt.
Die vom alten PC hatten 500, 460 und 200 (mit dem letzten gings aber nicht, den PC hochzufahren).


Edit:
Eh, an das Netzteil kann ich auch nix neues anschließen, auch wenn ich jetzt den losen Y-Kabel von alten Rechner habe, kann ich nix damit anfangen.. höchstens das 4 polige Kabel in das Board stecken, aber dann muss ich das rausmachen was schon drin war..

USB Adapter scheint doch die einfachere Variante zu sein. Hab aber Win 7, und da wird dann ein Treiber erforderlich sein, laut Beschreibung ?

@Schmerz, in wie fern kann das in meinem Fall helfen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mit Win7 wird kein Treiber erforderlich sein. Was aber erforderlich sein wird ist ein Molex Stecker http://www.linux-user.de/ausgabe/2007/05/072-lcd/molex_stecker_anleitung.png

Genau den gleichen den du auch brauchtest als du die Platte intern anschliessen wolltest. Ein USB Anschluß kann eine 3.5" Platte nicht mit genug Strom versorgen. Statt so einen USB Anschluß zu kaufen solltest du lieber einen SATA zu Molex Adapter kaufen.
http://www.cooldrives.com/lib/cooldrives/SATA-to-Molex-Y-Cable.jpg
 
es wurde ja schon mal gesagt, steck einfach kurz dein cd/dvd/blue-ray laufwerk ab und dafür die festplatte an.

so schwer ist das doch nit...
 
es wurde ja schon mal gesagt, steck einfach kurz dein cd/dvd/blue-ray laufwerk ab und dafür die festplatte an.

so schwer ist das doch nit...

Und ich habe schon geschrieben und sogar ein Bild gepostet, dass das DVD Laufwerk an ein anderes Kabel angeschlossen wird, kein Molex Stecker und der passt nicht an meine alte Platte..

@klingens,
in der Produktbeschreibung steht "Inkl. Netzteil für 3,5"-Festplatten 2,5" per USB-Stromversorgung."
Warum sollten sie das schreiben, wenn die Platte nicht genug mit Strom versorgt werden kann?

Die Bestellung war doch jetzt nicht umsonst :ugly:

Falls das nicht hinhauen wird, bestelle ich halt den SATA-Molex Adapter, teuer ist er ja nicht.
 
DELOCK Adapter Power SATA HDD2x zu 4Pin-St 10cm: Amazon.de: Elektronik

Das Ding (nicht als Y, sondern normal !!) kostet bei Media Markt 10 € :autsch: :irre:
Als ich einen Mitarbeiter nach dem Preis fragte (weil keins dran war), sagte er selbst "Viel zu teuer ich weiß, aber ich mach die Preise nicht".

Und der vorher genannte USB Adapter macht 20 €
Und die Arbeiter haben echt keine Ahnung bei uns, als ich einen fragte ob sie solche USB Adapter hätten, wusste er zuerst nicht was ich von ihm will, danach sagte er einfach nein.
Danach habe ich dort selbst einen gefunden :rolleyes:
 
Zurück
Oben