• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Externe Festplatte

Illuminator

Ist öfter hier
Registriert
5 Mai 2003
Beiträge
509
Grüße allerseits,

ich vvor mir eine xterne Festplatte zuzulegen, doch ich hab keine Ahnung welche.....

Mal was sie ca haben sollte: 1 Tb und eine halbwegs gute Verarbeitung....

Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben, welche irgendwie kaufbar ist?

Grüße

Illuminator
 
Wenn die Platte mit USB2.0 angeschlossen werden soll, ist es herzlich egal welches Modell es ist. Festplatten werden sowieso nur noch von einer sehr kleinen Anzahl von Herstellern produziert, so dass man dort keine Gefahr läuft, ein Gerät von irgendeiner Klitsche mangelhafter Qualität zu bekommen.
Geschwindigkeit interessiert dann auch keine Sau, USB schafft eh nicht einmal 40MB/s, dass schaffen auch Festplatten der vorvorletzten Generation.
Die Controller zwischen dem Festplatteninterface und USB sind auch soweit ausgereizt, so dass dort auch keine Probleme zu befürchten sind.

Besser stehen externe Festplatten da, die sich auch über E-SATA anschließen lassen (vorrausgesetzt der zugehörige PC hat ebenfalls diese Schnittstelle). Dann ist die Platte quasi wie eine interne Platte angeschlossen und unterliegt keiner Geschwindigkeitsbegrenzung.

Mein Rat kurz zusammengefasst:
E-SATA optional ist immer gut, kostet nur einen kleinen Aufpreis. Ansonsten darf auch gerne Preis, Gehäuseform und -farbe, sowie Garantielaufzeiten die Kaufentscheidung beeinflussen. Technisch sind nur minimale Unterschiede zu beobachten.
 
moinmoin :hy:


kleine info, wie ich es gemacht hab... :read:



Icy-Box NAS-Server - Hi-Speed USB / Ethernet 10/100 / eSATA-300


Das Teil schließ ich mom. über USB an... ist aber sehr dohv... :-/ norm.weise ist
das Teil immer über Netzwerk angeschlossen... :read:

Die Transferdaten optimal...

man kann div. Platten einbauen und hat mitunter reichlich Einstellmöglichkeiten...

Das NAS-System ist für mich die beste Lösung für externe Datensicherung...
ever und zudem relativ kostengünstig, und man braucht kein Raid blahblah...
und im PC-Tower braucht man auch garnix schrauben... ;)

Würde ich immer wieder machen... :top:


schöne Grüße
orth.


p.s. @ swoptrok Dein Link ist ja sehr geistreich ;)


p.s.2: wenn Dir die Icy-Box nicht so zusagt, da gibt es auch natürlich auch andere Systeme :)
Aber kauf Dir kein Billigdreck ala Trekstor mit Gehäuse inkl. die sind aus eigener Erfahrung
absolut schrott bei meiner Trekstor ist die Garantie abgelaufen und kurz danach kaputt gegangen... :rolleyes:

zudem würde ich wie gesagt IMMER zu NAS greifen mit Netzwerkkabel, wegen der Datenraten... ;)

NIE WIEDER über USB ;) :no:


€: zudem *fastvergessen* IMMER Festplatten und externe 3,5" NAS-Gehäuse getrennt kaufen... !!

allein schon aus Garantiegründen, die Icy Boxen haben 2 Jahre Garantie, die Festplatten
noch länger (z.B. Seagate ~ 3J.)
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem würde ich wie gesagt IMMER zu NAS greifen mit Netzwerkkabel, wegen der Datenraten... ;)

NIE WIEDER über USB ;) :no:

Wie gut, dass ein 100MBit Netzwerk auch auf maximal 10MB/s kommt. Da ist USB mit 30-40MB pro Sekunde natürlich absolut machtlos gegen :rolleyes:
NAS ist nett, aber am Einzelplatzrechner kontraproduktiv. Und für Datensicherung dann schon bitte mit GBit-Anschluss. Ansonsten dauert ein 10GB-Backup eine halbe Ewigkeit.
Falls die Platte tatsächlich zur Datensicherung genutzt wird, sollte sie auch nur zu diesem Zweck angeschlossen werden und die Rest der Zeit abgeschaltet sein. Dies reduziert immens die Gefahr von Hardwarefehlern und auch von PC-Getier, dass sich nicht nur über die Systemfestplatte hermacht.

€: zudem *fastvergessen* IMMER Festplatten und externe 3,5" NAS-Gehäuse getrennt kaufen... !!

allein schon aus Garantiegründen, die Icy Boxen haben 2 Jahre Garantie, die Festplatten
noch länger (z.B. Seagate ~ 3J.)

Einspruch! Die drei Jahre Garantie gelten vielfach nur bei den deutlich teueren als Retail-Ware verkauften Festplatten. Die günstigeren Platten in Plastikhülle ("Bulk") verpackt sind beinahe ausschließlich ganzlich ohne Herstellergarantie. Einzig die zweijährige Gewährleistung durch den Händler verbleibt hier und diese verkommt nach 6 Monaten zum Papiertiger.
 
mit deinem einspruch bezüglich der 100mbit hast du natürlich schon recht...
klar... schnellere systeme kosten dafür mehr... oder du nutzt den schnelleren
usb anschluß



Falls die Platte tatsächlich zur Datensicherung genutzt wird, sollte sie auch nur zu diesem Zweck angeschlossen werden und die Rest der Zeit abgeschaltet sein. Dies reduziert immens die Gefahr von Hardwarefehlern und auch von PC-Getier, dass sich nicht nur über die Systemfestplatte hermacht.

blahblah... echt liest du eigentlich meine posts?? :rolleyes: sorry, aber das sehe ich
schon als flame an... tze... wichtig ist erstmal dagegen anlabern, ob geprüft oder
ungeprüft, nää??

wenn Du dir die icy box näher anschauen würdest, würdest du auch bemerken, das sie
hardwareseitig abschaltbar ist ... oO

meine ist nur an, wenn backups angelegt werden sollen...

zudem möchte ich darauf hinweisen, das wir bei uns in der firma auf die gleiche art+weise
backups an kunden rechnern anlegen, und das schon seit jahren ;)

diese gehäuse haben eine sehr gute qualität und die verarbeitung ist zudem auch sehr gut!

sie sind robust und sehr mobil... daher nutze/n ich/wir sie auch nur zugerne... :)

des weiteren muss ich dazufügen, das die platten beim kunden teilweise 24/365
laufen... die älteste platte war zuletzt 6 jahre alt... die lief permament durch... (das
war daa eine samsungplatte) - die staubschicht war so dick drauf, das wir uns sogar
schon wunderten, das die überhaupt das überleben konnte :lol:

die anderen platten laufen auch schon fast 4-5 jahre ohne probleme... und das sind,
das kannst mir glauben einige :D

von mal zumal werden die mittlerweile auch aus sicherheitsgründen ausgetauscht...!

bezüglich der garantie stimmt das auch nicht ganz ;)

einige unserer seagate-platten stammen z.b. von hier

man kann ausschließlich bei seagate-festplatten hier beim arlt z.b. einen aufpreis
von 10€ zahlen... bei jedwedem hardware-defekt wird die platte ausgetauscht...

deswegen schrieb ich ja seagte-platten... ich war mir aber zugegebenermaßen vorhin
nicht mehr ganz sicher, daher schrieb ich ~ 3j. :)

einen blick auf das kleingedruckte lohnt ;)

HDD Soforttausch – Garantie für 3 Jahre



Aufpreis 10.- Euro (inkl. MwSt.)
Sie erhalten während dieser 3 Jahre bei einem auftretenden Defekt einen Tausch der Festplatte. Ist der Artikel nicht mehr lieferbar, erhalten Sie ein gleichwertiges oder höherwertiges Produkt. Ausgenommen von dieser Garantie sind Beschädigungen, die auf eine unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind. Bitte geben Sie im Hinweistext am Ende des Bestellvorganges an, ob Sie diese Garantie wünschen. Diese Garantie erhalten Sie natürlich auch in unseren Filialen.


ich weiß schon, was ich da sage... oO ;) das problem ist allerdings, das ich/wir
garnicht dazu kommen, die garantie in anspruch zu nehmen, da die verbauten platten
sehr viel länger halten... es ist bisher nur 1x vorgekommen, das eine platte nach 2 jahren
den geist aufgab... -.-

bei meiner demlichen trakstor z.b. konnte man aber nix mehr machen... das gehäuse
hatte einen kurzschluß dieser zerstörte auch gleichzeitig die platte... da war definitiv
nix mehr zu richten... :(

zum glück hielt sich der datenverlust in grenzen, da die daten mitunter auf einer anderen
platte gespeichert waren... trotzdem sehr ärgerlich, da 120€ verloren waren...


ich möchte daher nochmal betonen, für kleine private systeme reichen diese boxen
allemal aus, und wenn dirs übers LAN zu langsam ist, kannst ja immernoch die USB-Schnittstelle
nutzen... man ist ja nicht gezwungen, das NAS über LAN zu betreiben...

da kann man auch die noch günstigeren icy boxen für usb kaufen, die auch sehr gut sind....

der vorteil der nas-systeme ist eben die sehr komfortable bedienung via browser


- NAS System für Heim- und Büronetzwerke
- Aluminium Gehäuse für optimale Wärmeableitung ohne Lüfter
- Einfache Konfiguration über Webbrowser
- Keine Softwareinstallation auf Client PC erforderlich
- Standby für HDD bei Nichtgebrauch frei einstellbar
- Unterstützt 3,5“ SATA (bis 1TB) & PATA (IDE bis 750GB)
Festplatten
- Verwendung von FAT32 als Dateisystem
- Betrieb an Ethernet oder USB möglich
- 10/100Mbit Ethernet Schnittstelle
- USB 2.0 Schnittstelle (bis 480 Mbit/s)
- 3 Server in einem
- Samba (für Windows Netzlaufwerke, Mac OS)
- FTP Server (Fernzugriff über Internet)
- DHCP (Automatische IP Konfiguration für Netzwerk-Clients)
- IP Konfiguration statisch oder von vorhandenen DHCP Server
- Niedriger Stromverbrauch, Spin Down (Sleep Mode)
für HDD einstellbar
- Externe Datenkabel inklusive
- Externe Stromversorgung AC: 100~240V 34W
- Lieferumfang: IB-NAS902-B, externe
Stromversorgung, Stromkabel, USB und Netzwerkkabel,
Befestigungsmaterial, Handbuch



schlußendlich ist eine sache auf jedenfall korrekt... ganzgleich was andere auch
behaupten!! billige externe usb-platten taugen mal garnix... das beweist meine berufliche
jahrelange erfahrung... es ist definitiv besser sich externe gehäuse zu kaufen, in denen man
seine platten einbauen kann.. das hat die praxis einfach bewiesen ...

willst du null verluste, dann musst eben einen größeren tower kaufen, in dem du deine x platten
einbauen kannst und dann eben über raid betreiben...


wie gesagt, ich kann nur empfehlen, was ich seit jahren mache, was du/ihr/andere
daraus machen ist euer ding :D :D


wenn es euch nicht überzeugt, dann eben nicht... ich finde halt, es ist relativ günstig und
das preisleistungsverhältnis stimmt! man bekommt schon viel für die 69 €



schöne grüße
orth.
 
Vielleicht einigen wir uns erstmal darauf abzuwarten was der TE überhaupt mit der Platte machen will.

Vielleicht soll es auch für ein Turnschuhnetzwerk verwendet werden, oder als Erweiterung für eine übervolle interne Festplatte. Dann macht mal die eine oder mal die andere Lösung mehr her.
Je nach tatsächlichem Szenario können wir uns gerne weiter zuflamen.

PS: Die Zusatzgarantie für 10 Euro wird mit dem Händler geschlossen, nicht mit dem Hersteller, soweit ich das lese. Soweit stimmt meine Aussage trotzdem :p.
Bei 10 Euro Aufpreis kann man sich aber auch gleich die Retailplatte kaufen und bekommt dann je nach Hersteller 3-5 Jahre Garantie ohne Zwischenstation eines Händlers.
 
blahblah... ich weiß nur eines... bettgehzeit :p


naa... also sind dann deiner aussage nach 3-5 sogar 5 jahre möglich, also!!

man muss sich eben halt voher informieren, bevor man sich ne platte kauft... welche der
platten wieviel garantie max. haben kann ... ;) dieser hinweis von DIR wäre sinnvoller
gewesen... und hätte einen ganz anderen eindruck vermittelt... nix für ungut ;)

ich mag dieses gegenanreden garnicht, das ist unhöflich und hinterrücks oO

wenn man einwände hat, bitte begründen!! dann sagt keiner was dagegen...



so, also n8 ^^
 
Einspruch! Die drei Jahre Garantie gelten vielfach nur bei den deutlich teueren als Retail-Ware verkauften Festplatten. Die günstigeren Platten in Plastikhülle ("Bulk") verpackt sind beinahe ausschließlich ganzlich ohne Herstellergarantie. Einzig die zweijährige Gewährleistung durch den Händler verbleibt hier und diese verkommt nach 6 Monaten zum Papiertiger.
Woher hast du das? Ich sehe Samsung, Hitachi, Seagate und WD auch als Bulk immer nur als 3 Jahresversionen. Die Retails haben bei Seagate sogar alle 5 Jahre (vor dem unglücklichen Verkauf der 7200.11 1,5TB hatte Seagate das sogar auf die Bulks). Ich hab jetzt mal testweise nochmal hier geschaut und das bestätigt meinen Eindruck.
 
Da du nicht wirklich weist was du willst poste ich mal 2 verschiedene Sachen..

Falls du was kompaktes zum mitnehmen willst:

WD 2.5 Zoll
Vorteile: Gute Verarbeitung, für die Größe Top Speicherverhätltnis, sehr schnelle USB Verbindung & lange Garantie! Lautlos ist sie auch und erhitzt sich unwesentlich.

Nachteil: Der Preis (aber mehr als gerechtfertigt)

Falls du was fürs Büro/Home willst kann ich dir die Trekstor ans Herz legen, hat ein Kollege von mir und er ist auch sehr zufrieden damit.

Trekstor 3.5 Zoll

Vorteil: Top Preis, Schnelle USB Verbindung, mäßig laut/hitzeentwicklung Gute Verarbeitung

Nachteil: Nicht so Mobil wie die 2,5er ...

Ich persönlich hab obige Festplatte, bin vollauf begeistert von ihr!
 
danke mal für die Tipps! Hm, ich brauche die Festlatte als zusätzlichen Speicher, ist mir also "relativ egal" wenn die Verbindung nicht so schnell läuft, denn mein Computer ist sowieso langsam und ich hab ja Zeit ;)
 
Und hzab noch eine Frage:

Was haltet ihr von den Green Chilli Platten?

Hätte da eine mit nem TB um 95 Euro gesehen......
 
Zurück
Oben