• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Erstell Dir deinen eigenen Bot!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Raise Cain

Diablo-Veteran
Registriert
7 Februar 2007
Beiträge
1.158
Hat auch schon mal jemand mit Lego Mindstorms gearbeitet hier? :hy:

Also so als Hobby. Hatte mal im Studium damit Kontakt.

Hotgelinkte Bilder entfernt. rabbel.

Macht echt Laune!! :cool:
 
Mit welcher Programmiersprache bringt man das Baby denn zum tanzen?:ugly:

Sieht lustig aus!
 
Wenn ich mich recht erinnere dann wars Java.
Haben se zumindest bei uns an der Schule im NWT benutzt.
 
hm, im projekt haben wirs mit Matlab programmiert, die libraries waren aber auch sehr c-nah imo. ansonsten kann man halt noch alle mathematischen funktionen von matlab zur berechnung, dokumentation und auswertung (incl. visualisierung->plotten) benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Hab damit vor jahren mal rumgebastelt, aber das "progammieren" nur mit der beigelegtensoftware mit schöner grafischer oberfläche und befehlsbaukasten betrieben. (also eigentlich gar nich)

Ich versuche grade nachzuvollziehen was das obere gefährt macht.

Die Stoßstange hat einen berührungssensor.
Dieser Aufbau scheint eine rausstehenden Achse zu haben, aber Motor sehe ich keinen.

Fährt das ding auf etwas auf wobei dann dieser Aufbau darüber klappt und sobald der berührungsensor das registriert fängt das ding an mit der beute wieder heim zu mama zu fahren?

lg
Andy
 
hm, also das bild des gefaehrts habe ich von google, hatte zunaechst kein besseres. vermutlich ist der motor in der mitte des gestells hinten angebracht und fixiert. man sieht im bild recht deutlich eine uebertragung mit zahnraedern, die dann jeweils auf beiden seiten zu einem (oder besser zwei, zb zum wenden, steuern etc.) der motoren fuehren.

der beruehrungssensor ist eig der einfachste sensor. 1 oder 0 gibt der aus. die anderen muss man halt noch kalibrieren. zb gabs (ultra)schall-, helligkeits-, compass-, beschleunigungs-, magnet(induktion)- und aktive infrarot-sensoren.

der beruehrungssensor sollte eigentlich nur der "letzte schutz" sein, also wenn ein roboter oder ein gefaehrt schon aufgefahren ist. im normalfall kann man mit ultraschallsensoren einen mindestabstand zum objekt einstellen, der dann fuer die entsprechende anwendung geeignet ist. kollisionen sollte man in der realitaet vermeiden (ist aber manchmal echt lustig^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
ersetz den bilderlink, hotlinking ist nicht erlaubt.
 
Das mit dem "bot" im Titel war übrigens beim ersten Mal schon nicht mehr lustig.
 
Noch einen Thread von Dir mit "Bot" im Titel und es kracht. Versprochen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben