• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DVD-Laufwerk liest keine DVD mehr (Vista)

Bedard

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
19 März 2003
Beiträge
1.627
Hallo Leute :hy:,

seit kurzem habe ich folgendes Problem:

Vor dem Feiertags-Urlaub habe ich noch flott ein paar CDs mit dem Laufwerk gebrannt (imho ging vorher alles wie es sollte). Dann war ich länger nicht hier und als ich gestern eine DVD abspielen wollte, trat folgendes auf:

Mein Laufwerk für Silberlinge liest keine DVDs mehr (CD-ROMs gehen noch). Wenn ich eine DVD einlege, kommt erstmal kein autorun. Falls ich über den Explorer nachschauen möchte, läd er entweder ewig oder sagt, es sei kein Datenträger im Laufwerk und öffnet es.

Hier Infos zu meinem System:
Laufwerk/Brenner: LG GSA-H55L ATA Device
MB: Asus Striker II Formula nForce780i
Betriebssystem: Win Vista

Ein Paar Lösungsversuche habe ich schon durch (nach googeln). So habe ich Treiber kontrolliert, ist aber alles aktuell. Laufwerk deinstalliert (mit Löschen der Inf-Cache) ist auch durch, ohne Erfolg.

Nun ultima ratio wäre: Laufwerk hin, neues besorgen. Aber nach dem googeln gibt es wohl doch die Möglichkeit, dass nur irgendeine Einstellung oder was weiß ich was nicht passt. Daher würde ich dies gerne vorher ausschliessen bevor ich ein neuen Laufwerk kaufe und das Problem weiter besteht. Wenn also wer noch eine Idee hat, bitte melden :).
 
Du könntest es mit einer Live-CD (z.B. Ubuntu) testen.

Funktioniert --> definitiv Softwareproblem
Funktioniert nicht --> wahrscheinlich Hardwareproblem

lg, Radio
 
Wenn du bissl fit in Hardware bist, häng es mal zum Spass in ein anderes System rein.
Wenn es da funzt, liegts an deiner Softwarekonfig, wenn nicht, freut sich die Wirtschaft über ein neu verkauftes DVD Drive.

Gruss Silencer23
 
Huhu..

In den meisten Fällen ist der Laser Defekt, da für DVDs eine andere abtastung wie für CDs vorliegt (Praktisch wie 2 Laser).

Solange das Gerät im Gerätemanger als aktiviert angezeigt wird, dürfte es in dem Fall Defekt sein.

Mfg adsche
 
@ Radioactiveman: CDs werden ja erkannt. Das ist nicht das Problem. Und wenn er z.B. ne Live-DVD nicht erkennen sollte, habe ich leider das Software-Problem noch nicht endgültig gelöst.

@ Silencer: Du meinst mit hängen in ein andres System, sprich Rechner einbauen oder? Wäre eine Idee, habe leider keinen anderen Rechner/System hier, den ich dafür "mißbrauchen" könnte. Wäre frühestens in 2 Wochen umsetzbar.

@ adsche: Das ist eine wahrscheinliche Ursache. Wenns das allerdings nicht is, hab ich das Laufwerk unnötigerweise ausgetauscht. Wie gesagt, beim googeln gabs einige mit ähnlichen Problemen, bei denen lags nicht am defekten Laufwerk sondern an irgendwelchen Einstellungen. Leider haben mich die Tipps, die ich dort nachlesen konnte, noch nicht weitergebracht.


Danke schon mal an alle für die Ratschläge :). Wie gesagt, mich würde es schon weiterbringen, wenn ich feststellen könnte, ob es ein Hardware-Defekt oder Software-Problem ist.
 
Ubuntu ist ne Live-CD. Genauso wie Knoppix und fast jede andere Linux LiveDistro.
Wenn eine beliebige Distro von einer DVD bootet ist es ein Windows Software Problem. Wenn nicht, hardware.
 
Denk erst einmal ganz scharf nach,
was hast du an der OS-Installation geändert, seit das DVD Laufwerk noch funktionierte.
- SW Installationen
- Registry Cleaner gelaufen :eek:
- System Optimizer gelaufen :lol:

Ich kenne Vista nicht besonders gut, vermute aber, da gibt es auch Systemwiderherstellungspunkte.
Vielleicht kommen noch ein paar Tips wie bei Vista die Systemwiderherstellung genau geht.
Versuch darüber einmal einen bekannt funktionierenden Zustand widerherzustellen.
 
Ubuntu ist ne Live-CD. Genauso wie Knoppix und fast jede andere Linux LiveDistro.
Wenn eine beliebige Distro von einer DVD bootet ist es ein Windows Software Problem. Wenn nicht, hardware.

Ja ist klar. Aber: CDs werden erkannt, das ist nicht das Problem. D.h. wenn ich ne Live-CD einlege, wird die erkannt und ich bin so schlau wie zuvor. Ne Live-DVD habe ich nicht und kann ich auch nicht brennen, da keine DVDs erkannt werden, auch keine leeren. Oder ich verstehe euch falsch.

@ DonKrawallo: Das einzige könnten Software-Installationen sein. Die Systemwiederherstellung schau ich mir mal an. Musste das bisher zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen. Nun wäre es evtl. mal soweit :).
 
@ Radioactiveman: CDs werden ja erkannt. Das ist nicht das Problem. Und wenn er z.B. ne Live-DVD nicht erkennen sollte, habe ich leider das Software-Problem noch nicht endgültig gelöst.
Ich dachte daran, das Laufwerk unter einem anderen Betriebssystem als dem gerade installierten zu testen, um das Problem auf einen eventuellen Softwarefehler eingrenzen zu können. Das geht am schnellsten und einfachsten mit einem Live-Medium (oder eben einem anderen Rechner).

Ich meinte damit nicht, dass der Test darin besteht, ob das Live-OS bootet oder nicht, sondern das Laufwerk während dem Betrieb des Live-Betriebssystems zu testen..

Was ich aber nicht bedachte ist, dass zum Booten ja das zu testende Laufwerk schon benötigt wird :D

Wenn du nur eine Live-CD aber keine Live-DVD hast, kannst du trotzdem versuchen, mit der Live-CD zu starten, dann die CD raus und eine DVD einlegen.. das könnte funktionieren, sofern er die für die Aktion des DVD Einlesens benötigten Daten nicht erst von der Live-CD holen muss, sondern schon im Hauptspeicher hat. Vor dem Entfernen der Live-CD am besten einen Dateibrowser und/oder ein Brennprogramm öffnen. Einfach mal ausprobieren. Wenn es funktioniert (er die DVD erkennt), weißt du, dass es ein Vista-Konfig-Problem ist, wenn nicht kann es an der nicht mehr Laufwerk befindlichen Live-CD oder dem Live-OS an sich oder am Laufwerk an sich liegen....

Jetzt fällt mir noch eine zweite Möglichkeit ein:
Du bootest von einem USB-Stick (z.B. Ubuntu), dann hast du das Laufwerk frei und kannst eine DVD einlegen. Dafür brauchst du allerdings einen freien Stick und musst evtl. im BIOS einstellen, dass er von USB bootet bzw. die Boot-Reihenfolge anpassen.

Beide Möglichkeiten lösen allerdings das potentielle Sofwareproblem nicht, sondern finden nur heraus, ob es eins ist... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben