• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3 - Was wäre wenn - eigene Greater Rifts erstellt

DameVenusia

Webmaster
Admin
✸ Horadrim ✸
Registriert
9 August 2000
Beiträge
12.116
Das so genannte Endgame in Diablo 3 besteht für ausdauernde Spieler hauptsächlich darin ein möglichst hohes Greater Rift erfolgreich abzuschließen - innerhalb der Zeit versteht sich. Nun, da gibt es einige Hindernisse - die Zufälligkeit des …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Diablo 3 - Was wäre wenn - eigene Greater Rifts erstellt
 
Moin Zusammen,
also ich finde erstmal nicht verkehrt sich mehr Gedanken zu machen als Blizzard ;=). Ich persönlich finde aber, dass es im GR immer Loot und XP geben sollte. Die Grundsatzidee von Customkarten finde ich allerdings ziemlich interessant, allerdings nicht die Idee es vom Spieler anpassen zu lassen. Ich denke hier eher an ein neues Auswahlfenster seitens Blizzards. Zu den Rift und Greater Rifts kann man dann noch zusätzlich SGR auswählen, also statische Greater Rifts 1-100 oder sinniger Weise müsste hier erst ab Lvl 40 (aktueller Stand Season) oder so begonnen werden. Hier sind dann alle Karten von Level 40 bis 100 exakt gleich und lassen sich neben dem Zufallsgreaterrift als echter Vergleich nutzen.
Dazu gäbe es dann passend neue Leaderboards, einmal GRs und SGRs .

Finde diese Idee deutlich besser, da Loot und XP aus meiner Sicht einfach dazu gehören.

Gruß Kajo,
Was meint ihr dazu?

P.S. Man könnte die SGRs auch gerne KGRs nennen, also Kajos Greater Rifts ;D , gg no re kk , cu
 
XP und Loot halte ich in diesem Zusammenhang nicht für sinnvoll. Da konfiguriert sich jeder das für ihn/sie leichteste Grift und grindet endlos. Das ist ja schlimmer als Baalruns :D Es sollte schon eher was "akademisches" bleiben, kurz, ohne direkten Nutzen für die Char-Entwicklung, sonst heißt es auch gleich wieder wie langweilig D3 geworden ist (weil jeder nur noch Custom Grifts macht ...) und die blöden Botter werden für ihre Faulheit noch weiter belohnt.

Also wenn schon, dann ohne XP und Loot.
 
Statische Rifts sind in der Tat eine schöne Sache (oder können es zumindest sein), allerdings finde ich auch, dass die von Blizzard kommen sollten und EXP / Loot als Belohnung dabei rum kommen sollte. Die Dauer sollte aber auf max. 4 Wochen beschränkt sein, das sollte für die besten reichen um alles genau durchzuplanen. Wenn es zu lange dauert wird es langweilig, dann lieber alle 4 Wochen / 1 mal im Monat ein neues oder mehrere (je Solo / 2er / 3er / 4er). Solo dann gerankt für alle Klassen und pro Klasse. Ersteres kann man dann dazu hernehmen, die aktuelle Balance unter den Klassen zu eroieren.

Wenn sie von den Spielern selber zusammen gestellt werden, darf aus bereits genannten Grünen keine Belohnung dabei raus kommen. Da muss dann der Kampfgeist um den schnellsten Run Belohnung genug sein.

KGRs ... warum eigentlich nicht :p
 
Achja, da war ja noch der Punkt "Events".
Wenn das etwas sehr kurzfristiges ist, sagen wir, ein Wochenende lang ( drei Tage) wie bei vielen Buffs, dann kann da auch XP und Loot bei rumkommen - ich hab halt nicht gern wenn man sich auf solche Sachen einstellen kann bzw. das dann zu sehr ausnutzt.

Wäre es also so: Statische Rifts alle paar Wochen von Blizz (mit eigener Rangliste) für drei Tage ...

käme Abwechslung rein, Vergleichbarkeit und würde die Nachteile dauernder statischer Rifts vermeiden.
 
Warum sollte man sie spielen, wenn es keinerlei Belohnung gibt? Kein XP, keine Items...und keine Edelsteinaufwertung/Blutsplittererhöhung, da es sonst wieder zum Missbrauch kommt, sich ein einfaches Grift zu basteln.

Damit würde sich dieses System mit seinen Einstellungen selber Überflüssig machen. Es würden im Grunde nur Kombinationen gespielt, die Griftrekorde ermöglichen. Alle anderen, die Grifts wegen der Belohnung spielen und nicht wegen der Rangliste, haben gar nichts davon.

Dabei finde ich die Idee nicht sooo schlecht, es hätte schon was, sich ein (G)Rift nach persönlichen Vorlieben bei Gegnern und Akt-Areal zu bauen. Aber in erster Linie sehe ich den Missbrauch und den tatsächlichen Nutzen. Ständig geht es in Diskussionen darum, Diablo 3 braucht Belohnung um motivierend zu sein, die vorgespannte Karotte, die ewige Frage "Warum soll ich das machen, es gibt effizientere Möglichkeiten meinen Char stärker zu machen?"
Ich glaube, (G)Rifts selber bauen würde 1-2 mal aus Fun gespielt, dannach nur noch um ein höheres Grift zu erreichen. Denn abgesehen davon, das Grift zu steigern, könnte man auch mit einem Paragon 800 Char auf "Normal" spielen - wobei man dort wenigstens noch Craftingsmaterialien finde; Legs, XP und andere Belohnungen sind bereits zu selten bzw. gering, um eine Rolle zu spielen.



ps: Meine Idee für Rifts und Grifts ist seit einiger Zeit schon, die Pylonen aus den Grifts rauszunehmen und nur noch als Spaßelement, wie sie von Anfang an gedacht waren, nur noch in Rifts zu lassen. Desweiteren bei Grifts Monster in Stufen einteilen, Skelette und ähnliche leichte Gegner in Stufe 1 usw., um dann eine Mischung aus den verschiedenen Stufen zu nehmen, mit einer Spanne an HP, welche die Monster gesamt haben dürfen, damit die Grifts theoretisch annährend gleich viel Schaden vom Spieler benötigen. Dadurch bliebe der Zufallsfaktor, welchen Gegnern man begegnet, aber es würde die benötigte Zeit angleichen und damit Grifts vergleichbarer machen. Bsp: Egal ob Skelett oder Ratte, beide sterben gleich schnell. Dazu noch Golgar oder vergleichbare Monster, die viel aushalten, und es gibt Kombinationen, bei denen man einen halbwegs vergleichbaren Killspeed hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statische Rifts sind dann übrigens letztendlich wie Instanzen bei WoW. Irgendwann wird man beide Spiele verknüpfen. Brauchst ja jetzt schon Tank, Heiler & DD.

Die Grundlagen sind da. :-P
 
@ace.le haha, ja. aber dann bitte auch das 4 Spieler Limit bei D3 aufheben ;D 25 Hexendocs in einem Game, YEAH oder 10 WW BARBS :D HAHA ^^
Kleiner Spaß zum Abend ;)
 
@ace.le haha, ja. aber dann bitte auch das 4 Spieler Limit bei D3 aufheben ;D 25 Hexendocs in einem Game, YEAH oder 10 WW BARBS :D HAHA ^^
Kleiner Spaß zum Abend ;)

na dann viel spass mit dem standbild^^

mMn wäre es cool, wenn sie es Formel1-mässig machen würden: Jede Woche ein neues, statisches GRift, wo man Punkte pro Stufe sammeln kann, Ende Saison wird abgerechnet. Wer da bock draufhat, hat während der ganzen Saison was zu tun/optimieren und jede Woche ein Grund sich einzuloggen. Wer kein Bock draufhat, kann immerhin jede Woche ein anderes durchdachtes lvl spielen, ohne RNG^3 zu haben
 
@Ziger.
Finde ich ne coole Idee! Wäre ne echt smarte Sache. -> Lass mal Blizz vorschlagen ^^
 
Hört sich in der Tat nach einer guten Idee an. Season Journey Vol. II sozusagen.

Wenn das immer nur eine Woche gehen würde, wäre das viel Arbeit für die Botter (die dann jede Woche den Bot neu optimieren müßten) und die richtigen Spieler (so würde es zumindest mir gehen) können ihren Char je nach Wochenrift anpassen und haben ständig was zu tun.
 
Also ich finde die Idee verfolgt den richtigen Ansatz bei den Stufen, dennoch halte ich die Idee für relativ umsetzbar. Ich meine wir haben ja nicht umsonst schon t stufen bis 10 mittlerweile und dann soll man noch Greater Rifts individuell anpassen können.

Ich würde das abschließen eines Greater Rifts mittlerweile nicht mehr nach Stufe/Zeit sondern nach Punkten machen als Ergebnis. Es sollte sowas wie Zeit und getötete Gegner und die Gegner sollten unterschiedliche Punkte haben. Elite Packs z.B. geben wesentlich mehr Punkte als Trashmobs und dann mit der Stufe sinnvoll verrechnen(plus natürlich die Zeit als limitierender Faktor für geschafft oder fail). Die Zeit sollte aber für die Platzierung relativ egal sein, höchstens einen Punktebonus geben, sondern die Punktzahl sollte entscheidend für die Platzierung sein. Desto höher das Rift, desto höher die Punktzahl der Mobs. Am Ende kommt es dann nicht mehr auf die Zeit/Stufe sein, sondern wie viele Punkte man im Rift sammeln konnte. Das würde die Spielweise erheblich verändern.

Ich sehe im Punktesystem insgesamt mehr Möglichkeiten es etwas fairer für die Spieler zu gestalten. Z.B. würde ich jeden Pylon den man nutzt z.B. während dieser läuft alle Punkte auf 50% reduzieren. Somit Spieler motivieren ohne diese zu kämpfen. Man könnte schon damit gegen dieses Random High Rift Gesuche entgegenwirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu viel Arbeit. Wird sich kein Mensch machen. Von daher wirds diese gute Idee wohl nicht geben, es sei denn ein Computersystem erstellt die Rifts selber nach 'ner gewissen Grundkonfiguration.
 
@viel zu viel arbeit

man könnte ja wie in D3 üblich auch bissl recylcen... Aktabschnitte der Story, zB Katakomben bis Leoric, A2 anfang bis Magdha, die 2 lvls for matlhael + malthael als Riftboss (maltael auf GRift 70 oder so würd wohl schon ziemlich reinhauen ;)) oder Klassiker wie das CS aus D2 (rein vom lvldesign)

Dann noch ein paar Dinge wie Siegel aufdrücken, alle elite killen und %-mässig genug Monster gekillt haben oder so

@schwer für Bots
glaub ich eher nicht... wenn es 100% statisch wäre, könnte man es mit Bots ja eher einfacher lösen, da die nicht so lahm reagieren wie Menschen und alles fix ist. Der Aufwand wäre grösser ja, aber nur bis einer einen gut programmierbaren Bot gebaut hat
 
Zurück
Oben