• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3: Keep calm stay fair

DameVenusia

Webmaster
Admin
✸ Horadrim ✸
Registriert
9 August 2000
Beiträge
12.116
In einer kürzlichen News zu Diablo 3 hatten wir über den Offenen Brief einiger Diablo 3 Community-Fanseiten berichtet, den wir natürlich auch unterschrieben haben. Das Thema hat eine gewisse Bekanntheit erlangt und so fehlt auch nicht ein Bericht auf …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Diablo 3: Keep calm stay fair
 
Übersetzungsfehler:
"Blizz tut nichts dagegen". Im Englischen original: "Blizzard isn't doing nothing about it".
Also wohl eher genau das Gegenteil.

Ich verstehe dennoch die Verständigungspolitik seitens Blizzards nichts. Man hört kaum etwas zu solchen Themen und das ist irgendwie der falsche Weg.


Wenn das "Warden" Team wirklich überbelastet ist, dann würde ich das allerdings (wenn ich Blizzard wäre) aufstocken. Schon langsam merken Sie, dass D3 Kunden unzufrieden werden.

In Overwatch wäre das ganze fatal. Ich kenne jetzt zwar das Anti-Cheat Tool in OW nicht, aber wenn das nicht funktioniert, dann ist das Spiel (da PvP) von Anfang an zum Scheitern verurteilt bzw. nicht spielbar.
 
Was man im Internet liest sollte wohl immer mit Vorsicht genossen werden ^^
Letzten Endes müssen wir abwarten, was passiert ... falls was passiert. Gab es eigentlch bereits eine Stellungnahme seitens Blizzard?

Zur Übersetzung: manchmal wird "sb. isn't doing nothing about sth." meines Wissens benutzt um deutlich zu machen dass nichts gemacht wird. Oder ist das Umgangssprache :confused: Native englischsprachige Leute anwesend?
Allerdings schreibt er/sie weiter unten
They're not doing nothing, but they're not able to act yet.
, was eher darauf hindeutet, dass er wirklich meint, dass etwas gemacht wird.

@Overwatch: die Befürchtung, dass OW durch Hacks kaputt gemacht werden könnte hab ich auch. In TF2 hab ich ne Zeit lang in 6vs6-Ligen gespielt (mehr schlecht als recht, aber wayne). Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, musste man da jedes Match aufnehmen und auch sonst einiges machen, um "nachzuweisen", dass man keine Hacks nutzt (trotz VAC). Jedes mal der Aufwand wegen einem Match war mir irgendwann zu viel und ich hab nur noch gathers oder auf Publicservern gespielt, obwohl die 6vs6-Ligen richtig Spaß gemacht haben. Und da entbrannte oft ein Streit wer denn welchen Hack nutzt und ist ja eindeutig uswusf. Das nervte irgendwann auch.
... dann kam SC2 und TF2 wurde auf die Seite gelegt :lol:
 
Das Cheaten in Spielen ist ein halt ein grosser Martk :D Ich quäle mich täglich bei Counterstrike Global wo ich matches zwischendurch mit Freunden oder Random Mates spiele und muss im Schnitt bei jedem 2-3 Game immer wieder einen Cheater bemerken. Sei es aiming tools, die mittlerweile so random entwickelt wurden, dass es schwieriger ist das immer so gut nachzuweisen. Selten ist es so, dass man von spannenden Matches reden kann, man erkennt schnell ob man in einem "cheaterfreien" Match landet oder irgendwer Tools oder Hacks nutzt um einen Vorteil zu haben. Wenn die Kills und Deaths und Wins nahe beianander liegen, dann kann man sich glücklich schätzen ein gut ausgeglichenes spannendens und ehrliches Match zu haben. Ich spiele daher nur noch zwischendurch und rege mich teils immer weniger auf. Mittlerweile nehme ich das hin wie es ist und bin froh über die seltenen aber spannenden ehrlichen Matches zwischendurch.

Wäre schön wenn dieser Cheater Markt aussterben würde, aber kaum ein Spiel kriegt das richtig gut hin.
 
Gerade fällt mir noch zu Aimbot was ein: einer aus der TF2-FL-List war als Sniper so gut, dass ihn viele (anfangs auch ich) beschuldigten, einen Aimbot am Laufen zu haben. Mehrere schnelle Kills hintereinander; einmal um die Ecke schielen, abdrücken, Treffer, ...
Nach einer Weile hatte ich das Vergnügen ihn im RL kennen zu lernen. Also ran an den PC und er musste zeigen, was er wirklich drauf hatte. Nach 10 Minunten ich nur noch :ugly: :clown: ... der war wirklich so gut (hat seinen PC eingeschalten, Steam, TF2 gestartet und losgelegt; denke, wenn ein Bot genutzt wird, muss der separat gestartet werden). Er hatte irre Reflexe und die Maussensitivität so hoch, da hätte ich damit nie spielen können. Er kannte alle Karten in- und auswendig und wusste genau von wo man wohin am besten schießen kann, hatte die Zoomfunktion auf die Maus gelegt, dass er in 0,nichts reinzoomen, abdrücken und wieder rauszoomen konnte, ...

tl;dr: auch wenn einer mal so gut ist, dass man denkt der cheatet, muss es nicht so sein

Und da müssen dann die Spielehersteller ans Werk, um sicherzugehen, dass wirklich nur Cheater / Botter ihre Strafe erhalten.

Klar hinken die Entwickler der Anticheatsoftware immer hinter den anderen her, denn effektive Gegenmaßnahmen können eben nur entwickelt werden, wenn die Maßnahmen der Cheater / Botter bekannt sind. Und auszahlen tut sich das als Spielehersteller eben nur, wenn man schnell genug reagiert und am Ball bleibt, so dass den Bösen Jungs irgendwann die Lust vergeht. Aber das ist leider mit sehr viel Aufwand verbunden und somit wohl zu teuer...
 
Ich weiß nicht wo ich das mal gelesen hatte, aber da hat ein Programmierer offen gelegt was er durch Cheatersoftware die man lizensieren muss verdient. Weiss auch nicht mehr welche Summe das war, aber bei der Summe hat es mich teils nicht gewundert wie voll es von Cheats ist in vielen Games.

Hinzukommt, dass diese Entwickler total scharf natürlich auf early access oder Betas sind, ich hab so einen Entwickler von Cheatersoftware in der closed Beta von D3 angetroffen, der zum Spass den Pickup Radius und sein Lauftempo erhöhte. Natürlich hat er auch hingewiesen, dass vieler dieser Cheats nicht im release laufen werden, da in Beta Phasen oft die Sicherheitsbestimmungen was lockerer gehalten werden.

Es gibt kranke Spieler mit paranormalen Reaktion und Vorahnungen die teils so routiniert spielen, dass man angst bekommt :D Mir ist selbst ein Quake 3 Arena Pro Spieler in nem Internetcafe begegnet und ich hab mal dezent seinen Bildschirm verfolgt und dachte nur wtf :D

Nur so viele von diesen Gestalten gibt es nicht, dass man diese jedes 2. oder 3. Match antreffen kann.
 
Das dupen und botten hat das spielen in DII im Endeffekt für jeden ehrlichen Spieler kaputt gemacht :/ hoffentlich passiert das nicht mit Dlll
 
Das was D2 passiert ist, kann d3 aktuell kaum passieren. D2 stand stark im Schatten von Shops/Ebay und Handelsplattformen. D3 ist seit der BoA einführung und viel besserer Dropraten und Mechanismen wie Reroll und Cube viel weniger davon befallen. Bots hin oder her, die wird es immer geben, aber leerfarmen wie d2 tut man bei d3 nicht, da gibt es keinen anreiz für ausser für sich selbst und der fällt viel geringer aus als der Handelstrieb bei d2.
 
ich möchte wirklich nicht als i-Tüpfelchen-Reiter dastehen, aber da die Aussage zu "Blizz tut „nicht Nichts“ dagegen" abgeändert wurde, sollte man die Aussage: "Teilweise sind die Äußerungen falsch oder falsch gedeutet. Der erste Punkt ist bekannt, der zweite klar falsch" vielleicht auch ändern :). Obwohl...man könnte wirklich meinen, dass Blizzard zeitweise nicht nicht Nichts macht ;).
 
Das Problem ist ja auch bei Warden, das Ding erkennt ja nur Sachen im Speicher, solange es also kein Wissen über ein bestimmtes Programm gibt, müssten die ersten mal nachprüfen was das ist. Intelligente Botnetzwerke haben ihre eigene Software die nie in die Hände von dritten kommt oder kaum(gibt ja immer schwarze Schafe). Weiterhin ist es nicht schwer ein Programm als ein anderes zu tarnen als Entwickler. Geht man jetzt davon aus, dass nur irgendwelche "public" Bot Programme erkannt werden können, bleibt trotzdem ein Teil unbeschadet brav im System aktiv und nur Leute können reporten. Clean und legit ist eh nur eine Lan Party mit Freunden und auch dort gibts immer mal wieder welche die bescheissen :D
 
Zurück
Oben