• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

CPU mit 75 grad zu heiß?

levlumen

Mitglied
Registriert
21 September 2004
Beiträge
157
Hallo zusammen,

hab mal wieder eine kleine Frage bzw. ein kleines Problem:


in letzter Zeit kommen bei mir vermehrt Abstürze vor. D.H. der Computer friert ein und das Signal zum Monitor verschwindet auch. Der Monitor geht dann iwann in den standby modus und der Rechner macht garnichts mehr, reagiert auch nicht auf iwelche Tastenkombinationen.

Nu hab ich ein wenig überlegt und bin drauf gekommen, das ich von nicht zu langer Zeit den Prozessor abnehmen musste und dabei natürlich auch den Lüfter entfernt habe.

Also Everest angeworfen und was sehe ich?

75 grad CPU Temperatur !

am laufen war nur Everest, firefox, und ein minimiertes D2 einspieler game in dem ich im dorf stand. Und das war kein spitzenwert sondern so ziemlich durchschnitt.

Das kommt mir doch sehr viel vor. Also hab ich den rechner erstmal aus gemacht.

Nun wollte ich hier von leuten die Ahnung davon haben wissen, ob das zu hoch für einen Pentium 4 mit 2,9 Ghz und Northwood Architektur ist, oder ob der immer so warm läuft.

Wenn das zu hoch ist, sollte sich das Problem doch hoffenlich mit etwas Paste beheben lassen, oder? kann ich mich wohl drauf verlassen, das der Prozesor sich rechtzeitig abgeaschaltet hat oder muss ich befürchten, das ich meiner CPU damit irreparablen Schaden zugefügt habe?

Vielen Dank für euer Bemühen und die Antworten, der Lev
 
Also, 75°C ist definitiv zu heiß!
Ja, die Dinger schalten sich selber ab, um Hitzeschäden abzuwenden.
Mit Paste meinst du wohl Wärmeleitpaste, eine dünne und nur eine dünne Schicht zwischen Heatspreader der Cpu und dem Lüfter (zu viel ist überhaupt nicht gut).
Alternativ solltest du auch mal über eine Belüftung deines Gehäuses nachdenken. Zwei 120mm Lüfter, einer in der Front und einer auf der Rückseite sollten schon viel bringen, hauptsache du hast einen Luftstrom durchs Gehäuse
 
säuber erstmal deinen CPU Lüfter. Es wäre auch wichtig zu wissen wie hoch die Temperatur sonst in deinem Gehäuse ist (mobo temperatur, hdd temperatur)
 
ok, danke erstmal!

Der Lüfter sollte sauber sein, hab den neulich erst abgesaugt.

HD Temp liegt zwischen 35 und 40 Grad.

Mobo Temp zeigt er in Everest merkwürdigerweise keine an. Das einziege, was dort noch angzeigt wird ist ein "AUX" Sensor, der zwischen 2 und 3 Grad springt.

Die Lüfter-Luft kommt von ausserhalb des Gehäuses. Der Prozessorlüfter ist über ne Art Trichter mit nem Gitter in der Aussenseite des Gehäuses verbunden.


Werde wohl mal hier in der ländlichen Region schauen, wo ich die Paste herbekommen kann und danach mal Googlen, wo es ein Tutorial oder sowas für's Auftragen der Wärmeleitpaste gibt, sofern hier keine weiteren Hinweise, Hilfestellungen oder Vorschläge eingehen.

Danke, der Lev
 
ungefähr ein Reiskorn voll auf die mitte der CPU.

Jeder PC Laden oder auch Geschäft für elektronische Bauteile (Transistoren, ICs, Kondesatoren) hat solche Paste.

die Paste wo schon drauf ist auf CPU, oder auch das "TIM" (thermal interface material) muss RESTLOS weg sein bevor du neues draufmchen kannst
 
danke schonmal für die Tips, werde schnell mal los fahren und die Paste kaufen. Iwelche hinweise, wie ich den alten Rest am besten abbekomme und worauf ich dabei achten sollte?
 
Also kannst schauen ob du vom kühler den rest abbekommst, aber auf keinen fall irgendwie an der cpu rummkratzen bzw. wischen! Ich hab auch schon zweimal die kühlpaste nachgetragen und da musste ich nichts weg machen.

Soll heißen; wenn da keine dicke kruste ist, belass es einfach bei dem normalen auftragen!


Also: 1. Lüfter ab ----> 2. heatpipe ab ----> 3. kühlpaste auf die cpu(kleiner tropfen) und das wars.

Grüße!
 
Also wenn die alte Wärmeleitpaste gerade dabei war, sich abzulösen, ist es doch empfehlenswert, soviel wie möglich von der alten zu entfernen.
Wenn der Prozessor draussen ist, auf etwas weichem drauflegen, am besten ist, wenn Dir ein paar Latexhandschuhe anziehst. Mach ich zumindest immer.
Bevor jedoch am Gehäuse und so rumgeschraubt wird, begrüss doch bitte einmal die Heizung in Eurer Wohnung, soll heissen, das Du Dich entladen sollst, also quasi von statischer Aufladung befreien solltest.
Dann schaust mal bitte in die Küche, ob Ihr da sowas wie einen Teigschaber habt, den nimmt man zum Backen.
Damit geht eigentlich der Rest der alten Paste gut runter.
Dann nur noch die neue druff und fert´sch.
So kann z.Bsp. ein Teigschaber aussehen :

teigschaber06.jpg


Gruss Silencer23
 
oha, danke für den tipp mit dem Teigschaber und vorallem gleich für die illustrierenden Bilder :D (eigene Sammlung?) ^^


Hab mir meine Handschuhe rausgeleget, den Alk daneben gestellt, mich geerdet und hab dann voller Zuversicht das Gehäuse geöffnet.

Gerade offen, ein Blick, :cry:

Leider liegt es nicht (nur) an der Paste.. die Metallbügel, die den Kühlkörper auf den DIE drücken, werden bei meinem Board runter und dann zur Seite unter zwei plastik "Halter" gedrückt. Offensichtlich habe ich Idiot beim letzten zusammenbau einen von den Haken kaputt gemacht... mit dem Ergebnis, das eben der Anpressdruck nicht mehr da ist, auf der (wenn der Computer steht) unteren Seite.

[aggressiv-frustrierten Fluch ihrer Wahl hier einfügen]


Tja, nun also ändert sich die Problematik: Kann man diesen Bügel selbst austauschen? Wenn ja, was kostet so ein Halter in etwa?


Werd gleich mal googlen, ob ich iwo ein Bild von meinem Motherboard finde, auf dem ich's genauer zeigen kann.



Und ja, die Überhitzung liegt 100 Prozentig an dem fehlenden Druck. Kann bei laufendem Rechner (natürlich äußerst vorsichtig) den Bügel runter drücken und buchstäblich zusehen, wie in Everest die Temperatur bis auf 40 fällt...

Edit:


q54080m58.jpg




Edit2:

Ok, dann werd ich selber mal ein Bild machen. Das hier oben hab ich ganz fies geklaut.
 
Ach Du heilige Schei***.
Das is ja übel. Nen Bild mit der Digicam wär am besten, weil man es sich da richtig anschauen kann, was wo kaputt ist und ob was zu retten ist.

Gruss Silencer23

/€ Soviel dazu :p

Hast evtl. ein Bild mit ner hammermässig hohen Auflösung ?? Muss da mal bissl näher ranzoomen und begutachten.
Und nen Pic von der heilen Seite wäre auch gut.
 
ok, hier bin ich endlich wieder und leider mit nur schlechten ergebnissen..

iwie bin ich sogar zu blöd zum bilder machen... alle einstellungen an 2 kameras ausprobiert und das ist leider das beste Ergebnis
[Disclaimer: bei freiwilligem weiterlesen dieses posts bestätigen sie automatisch jegliche Schadensansprüche aufgrund von Augenkrebs fallen zu lassen]


Hier erstmal die heile Seite, auf der ich mit Rot den verlauf des Plastik Bügels nachgezeichet hab und mit Blau die Stelle, an der auf der anderen Seite gebrochen ist.






Hier nun die kaputte Seite mit dem ehemaligen Verlauf des Bügels in Rot und der Blau makierten Bruchstelle.






auf dem zweiten Bild kann man auch die Schrauben mit denen der schwarze Plastikramen am MoBo befestigt ist erkennen (mehr oder weniger). Ich denke, wenn man sowas kaufen könnte und dann auch noch an des MoBo geschraubt bekommt, würde das mein Problem schon lösen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie das Teil heisst und ob man das einfach so nachbestelen kann, geschweige denn, wo ich nach sowas suchen müsste..
 
na gut, soviel kann man da wirklich net erkennen. egal.

öhm.... wenn Du sagst, das da was abgebrochen ist und evtl mit viel glück schwirrt des abgebrochene ja noch bei dir rum, probier es doch erstmal, ob es nicht mit sekundenkleber zu reparieren geht.

wenn nicht, dann schleif die pc möhre einfach mal zum nächsten Fachhändler Deines Vertrauens und frag nach, ob es dieses Bauteil zum Nachbestellen gibt.

Oder : Mach ein Bild, was etwas schärfer ist ;) :p oder schau im Handbuch vom Board nach, ob da ein Pic davon drinne ist und versuch doch einfach mal den Support vom Hersteller zu kontakten, ob die da mögliche Lösungsvorschläge haben.

Könntest alternativ, um den nötigen Anpressdruck zu haben, auch 2 120 Nägel durch die CPU schlagen.
Die sogenannte CPU Kreuzigung. Aber nur, wenn es ein neues Board werden soll. :clown:

Gruss Silencer23
 
hmm, auf den Bildern kann ich auch keine Löcher für alternative Lüfterfassungen sehen, das macht die Sache schwieriger.
Am besten legst du den Rechner während des Betriebs auf das Seitenteil und lässt den Cpu-Kühler sich selbst auf die Cpu drücken. Vllt kannst du den auch mit irgendwas beschweren.
Oder du lässt den gerade stehen und packst dir einen Ventilator vor das offene Seitenteil, der ordentlich Luft zur Cpu pustet.

Das sind erstmal Maßnahmen gegen die Abstürze.

Was dauerhaftes will mir nicht einfallen, dafür ist diese abgebrochene Halterung zu krass..
 
neuen CPU-Lüfter kaufen und vorsichtig einbauen
alles andere ist etwas leichtsinnig und kann zum Tod der CPU führen
 
Ist ja leider nicht der lüfter, der da kaputt ist, sondern die am MoBo festgeschraubte Halterung dafür, deswegen wird mir da ein neuer Lüfter wahrscheinlich nicht weiter helfen.

Kurzfristig habe ich heute erstmal geflucht, das mein Lego damals auf dem Flohmarkt gelandet ist und dann ne wilde Konstruktion mit einem Schraubenzieher und mehreren Büchern konstruiert. Das ganze basiert auf dem Schlaufen förmig gebogenem Anpress-bügel und läuft jetzt seit einer Stunde auf ca. 55 Grad, wenn D2 läuft und 39 Grad, während ich hier nur am Surfen/Posten bin.

Langfristig werd' ich wohl erstmal die Computerläden in der näheren Umgebung nach defekten Motherbords des gleichen Typs absuchen und sollte das nicht funzen halt mal Ebay und ähnliches abklappern.


Falls also noch jemand ein elektronisch defektes "MSI MS 7048 (Medion OEM)" rumliegen hat... :D

Ist immerhin ein Aldi Rechner also ist die Wahrscheinlichkeit, das iwo ein schrottes MoBo rumliegt, auf dem die Klemme noch heile ist gar nicht soo gering und zumindest ist sie geschraubt und nicht genietet, also werd ich's auch versuchen.

Wenn garnichts mehr hilft, werde ich mich mal nach nem neuen MoBo umschauen müssen.


An euch jedenfalls erstmal vielen Dank.

Wenn jemand noch Ideen hat, wo ich vielleicht sonst noch so eine Klemme bekommen könnte, oder mir von vorn herein sagen kann, das man die Teile nicht austauschen kann, wär ich für ne kleine Info natürlich dankbar. Ansonsten werd ich hier mal anmerken, wenn's was neues gibt,


:hy: der Lev
 
Hast es denn mit dem Support von Deinem Boardhersteller schonmal versucht ??
Ansonsten fällt mir nur noch eine Möglichkeit ein, komplett neues Board.
Klick mich
Ist meiner Ansicht nach eigentlich ganz preiswert.
Oder wie schon gesagt, ab zum Händler Deines Vertrauens und dort mal nachgefragt. Vielleicht ist es ja auch ein Bauteil, das sowas wie ein Normteil ist und auf mehreren Boards eingesetzt wird.
Weisst doch, fragen kostet nix.

Gruss Silencer23
 
Zurück
Oben