levlumen
Mitglied
- Registriert
- 21 September 2004
- Beiträge
- 157
Hallo zusammen,
hab mal wieder eine kleine Frage bzw. ein kleines Problem:
in letzter Zeit kommen bei mir vermehrt Abstürze vor. D.H. der Computer friert ein und das Signal zum Monitor verschwindet auch. Der Monitor geht dann iwann in den standby modus und der Rechner macht garnichts mehr, reagiert auch nicht auf iwelche Tastenkombinationen.
Nu hab ich ein wenig überlegt und bin drauf gekommen, das ich von nicht zu langer Zeit den Prozessor abnehmen musste und dabei natürlich auch den Lüfter entfernt habe.
Also Everest angeworfen und was sehe ich?
75 grad CPU Temperatur !
am laufen war nur Everest, firefox, und ein minimiertes D2 einspieler game in dem ich im dorf stand. Und das war kein spitzenwert sondern so ziemlich durchschnitt.
Das kommt mir doch sehr viel vor. Also hab ich den rechner erstmal aus gemacht.
Nun wollte ich hier von leuten die Ahnung davon haben wissen, ob das zu hoch für einen Pentium 4 mit 2,9 Ghz und Northwood Architektur ist, oder ob der immer so warm läuft.
Wenn das zu hoch ist, sollte sich das Problem doch hoffenlich mit etwas Paste beheben lassen, oder? kann ich mich wohl drauf verlassen, das der Prozesor sich rechtzeitig abgeaschaltet hat oder muss ich befürchten, das ich meiner CPU damit irreparablen Schaden zugefügt habe?
Vielen Dank für euer Bemühen und die Antworten, der Lev
hab mal wieder eine kleine Frage bzw. ein kleines Problem:
in letzter Zeit kommen bei mir vermehrt Abstürze vor. D.H. der Computer friert ein und das Signal zum Monitor verschwindet auch. Der Monitor geht dann iwann in den standby modus und der Rechner macht garnichts mehr, reagiert auch nicht auf iwelche Tastenkombinationen.
Nu hab ich ein wenig überlegt und bin drauf gekommen, das ich von nicht zu langer Zeit den Prozessor abnehmen musste und dabei natürlich auch den Lüfter entfernt habe.
Also Everest angeworfen und was sehe ich?
75 grad CPU Temperatur !
am laufen war nur Everest, firefox, und ein minimiertes D2 einspieler game in dem ich im dorf stand. Und das war kein spitzenwert sondern so ziemlich durchschnitt.
Das kommt mir doch sehr viel vor. Also hab ich den rechner erstmal aus gemacht.
Nun wollte ich hier von leuten die Ahnung davon haben wissen, ob das zu hoch für einen Pentium 4 mit 2,9 Ghz und Northwood Architektur ist, oder ob der immer so warm läuft.
Wenn das zu hoch ist, sollte sich das Problem doch hoffenlich mit etwas Paste beheben lassen, oder? kann ich mich wohl drauf verlassen, das der Prozesor sich rechtzeitig abgeaschaltet hat oder muss ich befürchten, das ich meiner CPU damit irreparablen Schaden zugefügt habe?
Vielen Dank für euer Bemühen und die Antworten, der Lev