• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Comp rebooted....

Deepac

Ist öfter hier
Registriert
8 Oktober 2001
Beiträge
628
Tag Zusammen.

Langsam wirds unerträglich. Mein Comp rebooted andauernd, und mir gehn langsam die Ideen aus woran dass liegen kann.
Hat da jmd von euch eine idee? Bzw falls ich im falschen Forum bin verweist mich aufs richtige.

thx im Voraus.
 
=> Hilfe.

Ansonsten es gab glaub ich mal nen Virus ( S** irgendwas** ) der hat das auch gemacht^^

Kommt vorher noch eine Meldung? Der Computer wird nun herunter gefahren?
 
Start - Einstellungen - Systemsteuerung und dort unter System - Erweitert - Starten und Wiederherstellen - Einstellungen - Haken bei Automatisch Neustart durchführen entfernen

Wenn er nun das nächste mal neu starten will, erhällst du einen Bluescreen mit fehlermeldung.
Die schreibst du _genau_ ab und postest sie, am besten direkt im Hilfeforum.
Mit Beschreibung, was du alles gemacht hast, seit wann der Fehler auftritt, Angaben zum System etc.
 
Dass mit dem "Automatisch neustarten" hab ich bereits erledigt. Hat nichts genutzt. Er fährt trotzdem neu hoch, und zwar ohne Fehlermeldung.
comp konfig:

AMD XP 1800+
A7V600-X Motherboard
1 Gb Ram
80Gb HDD
300W Netzteil. (ka woher)
Geforce 4200Ti

Der Fehler tritt seit gestern auf. Und immer häufiger.
 
hört sich nach nem virus an den ich auch mal hatte
gib einfach mal unter Start-Ausführen shutdown -a ein, dann sollte er nichtmehr rebooten und du kannst versuchen das problem irgenwie übers inet etc zu lösen.
 
moved succesfully :D

Wenn er trotz deaktivieren des Neustarts rebootet, dann mal aufschrauben und den CPU-, als auch Grafikartenlüfter inspizieren -> verdreckt, verstaubt, eingesabbert.

Beim reinigen drauf achten keinen Druck auszuüben oder beim bearbeiten mit dem Staubsauger die Rotorblätter festhalten -> sonst entsteht später durch den Druck eine Unwucht und das "knattern" geht einem dann gehörig auf die Senkel.

Wenn es das auch nicht war, dann kann man prinzipiell im Ereignislog mal nachgucken ob sich da was findet -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige.

Ansonsten wird das extrem unlustig...
 
joa, war verdreckt/ verstaubt. hab ihn mal abgesaugt. jetzt läuft er seit 1,5h stabil...
Ich hoffe dass wars. ansonsten könnte es am Netzteil liegen?
 
Du kannst ihn/sie auch mit einem leicht (!) feuchten Ohrstäbchen oder einem Pinsel gut abpinseln oder auch ausbauen und "vernünftig" reinigen... sofern man Wärmeleitpaste für die CPU da hat und grundsätzlich weiss wie es geht mit dem rumwurschteln im PC... aber atm deutet es ja auf "Verschmutzung" hin und das ist fein :)

Das Netzteil... theoretisch ja, praktisch nein... theoretisch ja, weil es ein normales Verschleissteil ist (was auch Lüfter hat :clown: ) und auch das kaputt gehen kann, wie alles. Nein, weil es eben relativ selten das Netzteil ist (merkst Du ja grade evtl.) und es für Dein System noch absolut ausreichend ist.
 
Bei nem Netzteildefekt würde er wohl nicht rebooten, sondern ganz ausgehen.
Überprüf nochmal die temperaturen, z.B. mit everest. Wenn die jetzt in Ordnung sind, wirst du deinen Fehler wohl gefunden haben.
 
er hat jetzt wieder rebooted... Die Temperatur dürfte aber passen. 61°C bei belastung und 53°C bei normallast.
 
hmmm... die 61°C bei Belastung gefallen mir nicht... 53°C bei nix tun ist noch O.K.

Punkt ist einfach der: Wenn die 61°C direkt nach dem "Absturz" im BIOS oder mit Everest unter Windows gelesen wurden von Dir, dann kannst Du gut (!) 5-10°C draufrechnen und hast den ca. tatsächlichen Wert und der liegt schon oberhalb der "Abschalttemperatur" von Mainboards.

Mainboards schalten i.d.R. bei >65°C CPU-Temp ab und die Zeit um zu "switchen" bzw. die kurze Zeit bis in´s BIOS reicht locker, um die Temp. wieder auf "grade mal so Werte" fallen zu lassen... hier eben 61°C... grade mal so akzeptabel ;)

Bitte dabei nicht beachten: "Aber meine CPU kann doch locker 85°C lt. XXX aushalten" ... Nein, eben nicht ;) .. die Temp. mit denen man gerne rumwirft beziehen sich auf das Kerninnere... oder das äußere ;) je nachdem was wer meint und mit einer Aussage erreichen will.

Rechne dann noch hinzu, das diese Temp. von den jew. Sensoren nur ca. ausgelesen wird, die Sensoren mal (je nach Mainboard und CPU) aussen, mal die Innentemp. messen und so weiter... ;) dann kommst Du nur mit Überlegen auf Differenzen bis locker >20°C

Da reicht dann auch ein nur ein minimal nicht mehr perfekt sitzender Kühler um das Fass zum überlaufen zu bringen oder ein unbedachtes "setze ich die Abschalttemp . eben X°C höher im BIOS" um die CPU zu einem Kernreaktor werden zu lassen ;)

Da es jetzt ja anscheinend wesentlich länger durchhielt als vorher (?) gehe ich erstmal immer noch von einem Lüftungs-/Wärmestauproblem aus.
 
Ich hab die Abdeckung vom Gehäuse abgeschraubt - mir scheint er hält jetzt länger durch. Hatte vorhin die Temperatur im Bios angesehn, die war auf 67...
 
Such die Ursache der überhöhten Temperatur, so geht auf Dauer nur noch mehr kaputt.
Den PC mit offenem Gehäuse und möglichst noch Lüfter davor betreiben ist allenfalls eine Übergangslösung, wenn man sich schon nen neuen PC bestellt hat.
 
Der PC ist ohnehin schon ca 3 Jahre alt in der Zusammenstellung wie er hier am Tisch steht. Im sommer wird er ausgetauscht. Momentan fehlt mir allerdings dass notwendige Kleingeld dafür.

€: Der PC hat sich gerade bei 46°C rebooted.. Ich glaub inzwischen nimmer dass es am Prozessor liegt. Andere Vorschläge?
 
Salopp könnte ich sagen: Ich glaube die 46°C nicht :D


Nu, wenn Du glaubst das der Sensor +- pi mal Auge O.K. ist und er weder in Everest, noch im BIOS bei den anderen Punkten/einem Punkt anormale/unlogische Werte anzeigt, dann sollte es an einem defekten Sensor nicht liegen...


Was bleibt dann noch ?

- natürlich das "defekte" Netzteil -> austauschen (Kumpel), testen
- ebenso eine defekte HDD oder ein anderes Laufwerk (ja, dadurch kann sowas auch kommen -> Strom), schwieriger zu testen, wegen Betriebssystem reinstall, etc., sonst abklemmen
- ein nicht gepatchtes Betriebssystem (XP-SP1 ist tödlich) -> auf aktuellen Stand patchen
- etwas unangenehmes, was man sich eingefangen hat

Kommt das unangenehme :D durch "D2-Ungeschicke", also Downloads von komischen Sites oder weil man "nur mal da geklickt hat" (siehe dazu auch die Hack-FAQ), dann -> format c: ... d2-"Hack-Tools" können i.d.R. nicht erkannt werden, es sei denn ein Kiddy war zu blöd

Eigentlich muss das abstürzen ja nachvollziehbar sein... meistens ist es das ja, wenn man mal "grade 2-10 min. im Internet ist" oder "nur ~20 min. spielen konnte" oder, oder, oder... rantasten, denn wir können atm nur raten, da es recht viel sein könnte.
 
nunja. die 46°C hab ich vom SpeedFan-Prog ausgelesen. Evererst meint dass gleiche. Der Witz an der Sache ist dass der Pc ca seit 1 Jahr in der konfiguration läuft, er aber erst seit 2 - 3 Tagen diese Schwierigkeiten macht. Hatte vorher versucht d2 zu zocken, allerdings lief dass so 10-15 min gut, dann Reboot. Ohne irgendwelche Fehlermeldungen. I-net scheint zu funktioneren.
 
Gut, oder auch nicht...

Das beantwortet aber nicht das, was ich eigentlich wissen wollte:

- Welches Betriebssystem, auf welchem Patchlevel ?
gecrackte oder gekaufte SP-1 XPs sind aufgrund diverser Lücken anfällig um "Abstürze" zu verursachen... "Netzwerkdienst" mal als bekanntester ;)

- Sensor: Zeigt der Sensor sonst (im BIOS/Everest, etc.) "normale/logische" Werte an ?
Ein defekter Sensor zeigt zwar i.d.R. in jedem Programm die gleichen Werte an, aber ob die stimmig und korrekt sind... darum geht es mir.

- Hast Du die Möglichkeit heute, morgen, am WE das Netzteil zu tauschen ?
- Wenn es ein Netzteilstecker an der HDD oder einem Laufwerk ist, dann riechen die meistens schon "gut kokelig"

- Viren/Trojaner
Einige der genutzten "Hacks", die im Spiel verwendet werden rebooten den PC ->
"Ich zeig Dir wie man duped (oder beliebiger Grund), Du musst nur da und da die Datei runterladen, installieren/die Site mal besuchen und da gucken und wieder reinkommen" ... egal was erzählt wird, das Prinzip heisst: durch (evtl. unbemerkte) "Installation" bekommt der andere das Gegenstück zu dem Tool, was bei ihm läuft --> Dein Char droppt alles, der PC rebootet, Ende.
DAS wird es wahrscheinlich nicht sein, aber erwähnen wolle mer das trotzdem ;)

- Hat sich was Internettechnisch verändert ? Ein neuer Router, Routerreset, etc. ?
Ist der Router (der ja auch etliches blockt) nicht mehr da oder "offen", dann klappt das auch wieder mit dem "Netzwerkdienstabsturz" und weiteren.

- Nochmal zur Hitze :D:
Das er nach xx min. DII rebootet kann (abgesehen von dem "bösen") eben auch ein gutes Indiz für Hitze sein -> DII braucht nicht wenig Ressourcen um seine Grafikbefehle halbwegs korrekt "umzusetzen". Die OpenGL-Engine von DII gibt es nicht mehr und gab es nie wirklich, sie setzte sich nicht durch. Was müssen also alle Grafikkarten/CPUs/RAMs machen ? Ackern wie blöde (kein Scheiss !) um das, was dieses dumme blöde Game von einem will, in eine verständliche und für die Grafikkarte, etc. umsetzbare Form umzumodeln, damit der User vor dem Bildschirm das bekommt, was er erwartet :D
DII frisst in einigen Bereichen wesentlich mehr Ressourcen, als "neuere" Spiele und das bedeutet gleichzeitig mehr Wärme.


Ich weiss, das ich mich atm etwas an der Wärme festbeisse, aber wenn es mit den "Reinigungsaktionen" schon wesentlich besser lief, dann gehe ich erstmal davon aus, das der Ansatz richtig war, es aber evtl. bei der Durchführung "kleine Unzulänglichkeiten" gab. Das kann sein, das der Kühler nicht mehr exakt/Plan sitzt, oder, oder, oder... Ja, ich würde jetzt auch NEIN sagen, aber ich weiss, das es so sein kann trotz 100 Neins ;) es ist mir selber schon öfter passiert :D
 
XP ist auf SP 1 .. mag jetzt kacke sein, allerdings kommt da ein weiteres Problem dazu. Ich kann SP 2 aufgrund von Platzmangel auf C: (nurmehr 200MB frei.. bekloppte Partitionierung, ich weis... aber es geht nunmal nich anders) nicht installieren.

Die Temperatur bleibt laut "SpeedFan" zwischen 46-47°C was jetzt im vergleich zu vorhin (61°C!) eine enorme Verbesserung darstellt. Hab den Kühler runtergenommen und ihn ausgeputzt, ausgesaugt ausserdem hab ich die Wärmeleitpaste neu verteilt.
Von dem Standpunkt her siehts also ganz gut aus.

was die Dupes angeht. Ich spiele d2 auschließlich legit. Hacks oder dubiose Seiten kommen mir nicht ins Haus, auch nicht zufällig, dazu reicht meine Bnet erfahrung aus.

Was sind "normale/logische" Werte?
(sry.. aber mein Bioswissen ist eher Mangelhaft :D )

Internettechnisch hat sich nichts verändert. Kein neuer Router oder sowas ähnliches.

Ausserdem hab ich eine externe festplatte dranhängen. Hab die eben abgesteckt, mir scheint er läuft jetzt stabiler-

btw. Vielen Dank für die ganze Mühe =)
 
soo.. wollt ich nurmal gesagt haben: "Es war doch dass Netzteil" :D

hab dass alte 300W ausgebaut und gegen ein neues 420W ausgetauscht. seit dem hat er nicht mehr rebooted =)
 
Super :top: und Danke für das Feedback, das gibt es viel zu selten :)

Dann scheint ja ein Spannungsregler oder Elko im NT defekt gewesen zu sein, kommt ja auch mal vor :D, auch wenn es meine Trefferstatistik verschlechtert :D

Ist aber gut, das es so glimpflich abging, denn das hätte bei einer "Spitze" dann durchaus auch ein Laufwerk oder sonstwas zersäbeln können.

:top:
 
Zurück
Oben