• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Brennfehler bei DvDs

Arghm4n0

Diablo-Veteran
Registriert
19 November 2004
Beiträge
1.487
Hi,

seit einiger Zeit habe ich ein Problem beim Brennen von Film-DvDs.
Zuerst konvertiere ich die Filme mit DivxToDvD und brenne sie dann mit Nero auf DvD.

Der Brennfehler tritt auch beim langsamsten Brennen auf und zeigt sich in Form von Hellgrünen "Pixel"-Flächen meistens in dunklen und schnellen Szenen. Das komische ist, dass meine alten DvDs ohne Probleme laufen nur die neueren haben das Problem. Die Rohlinge sind alle verschieden, meistens von Verbatim.

Habt ihr ne Idee vor das Problem liegen könnte!?

http://www.deathball.net/notpron/stuff/mus2.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Brennfehler tritt auch beim langsamsten Brennen auf und zeigt sich in Form von Hellgrünen "Pixel"-Flächen meistens in dunklen und schnellen Szenen.

Klingt eher als wäre der Codec im Eimer. Ein Brennfehler äußert sich nicht immer am gleichen Bildfehler. Bei echten Brennfehlern kann auch der Ton Aussetzer haben, oder das Laufwerk komplett den Dienst verweigern.

Ob ein Problem mit dem Brenner vorliegt, lässt sich aber schnell testen.
Große Datei schnappen -> auf DVD brennen -> Datei von der DVD wieder runterkopieren -> Original und Kopie vergleichen.

Traten echte Brennfehler auf, ist die DVD entweder nicht lesbar oder die Dateien sind nicht identisch. Am einfachsten ist es einen Hash beider Dateien zu erzeugen und diese zu vergleichen. Für Windows gibt es z.B. von Microsoft ein Tool dafür (Link).
Wenn kein Fehler auftritt, dann sagt das leider erstmal gar nichts aus.

Ansonsten ist es auch möglich den Film auf der DVD mit dem Original auf der Festplatte zu prüfen. Wenn die Störungen auch im Original auftreten, dann ist eindeutig der Codec schuld.


Und ein letztes: DVD-Brenner wollen an neue Rohlinge angepasst werden und brauchen dafür ein Firmwareupdate des Herstellers (solltest dort einfach nachschauen, ob eine neuere Version verfügbar ist und wenn ja einspielen). Wenn irgendwann kein Firmwareupdate für Altgeräte verfügbar ist und neue Rohlinge nicht mehr einwandfrei laufen, bleibt häufig nur ein Brennerneukauf.
Ja, so funktioniert der Markt :wand:
 
Also ich brenne mit verschiedenen Brennern und bei beiden ist der Fehler. Das komische ist halt, dass es früher ging und jetzt nicht mehr. Die Originalfilme haben die komischen Bildfehler auch nicht :S

Erst dachte ich, dass das durch die Beschriftung kommt, da ich nen anderen Stift benutzt habe. Aber als ich den alten Stift dann wieder in Gebrauch genommen hab, war der Fehler auch noch vorhanden. Kann sowas überhaupt der Grund sein?
 
Also den Stift kannst du ausschließen. Bei einer DVD liegt die Lackschicht zwischen zwei jeweils 0.6mm dicken Kunststoffschichten und ist für einen Stift unerreichbar. Solange du keine Gravuren vornimmst, passiert dort nichts.
Anders sieht es bei Aufklebern aus. Diese können DVDs so stark verziehen, dass sie unlesbar werden.

PS: Schonmal daran gedacht, dass nur dein DVD-Player vielleich eine Macke hat. Möglicherweise ist die Linse verdreckt oder verstaubt.
 
PS: Schonmal daran gedacht, dass nur dein DVD-Player vielleich eine Macke hat. Möglicherweise ist die Linse verdreckt oder verstaubt.

Ich glaub das ist der springende Punkt. Habe die DvD im Laptop getestet, da hat sie keine Bildfehler. Das Problem war, dass der 2. DvD Player hier die DvDs garnicht lesen kann. Nun hab ich aber mal ne alte DvD genommen, die 100% in meinem (dem 3. DvD Player) ging. Auch die hat nun im 1. Player (der meiner Freundin) den Bildfehler. Scheint also einfach am Player zu liegen. Da ich nun seit Mai bei ihr wohne, haben wir auch nur noch den benutzt -> erklärt warum es nur bei den neuen DvDs aufgefallen ist.

Naja, da kommt man aber auch erst drauf, wenn man davon ausgeht, dass sowas garkein Brennfehler ist. (Hat halt wie gesagt erst den Brenner und den Stift in Verdacht).

Auf meinem sollten die DvDs ja dann wieder laufen : )

Dürfte sich also geklärt haben.

Danke für deine Hilfe.
 
Zurück
Oben