• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Brauche Beratung zum geplanten Austausch meiner CPU und MB

Jamin

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2006
Beiträge
58
Halli Hallo.

Ich habe mal ne ziemlich ausführliche Frage, mit langer Vorgeschichte:
Ich habe mir im August einen neuen PC gekauft (System ist unten angegeben). Von Anfang an hat er Probleme mit dem Booten: wenn ich ihn anmache, gehen nur die Lichter und die Lüfter an, aber er fährt nicht hoch. Wenn ich ihn dann aus und wieder anmache, fährt er problemlos hoch und läuft dann auch einwandfrei. Das Problem war nicht zu beheben, hab den PC auch mehrfach zum Händler gebracht deswegen.
Rausgekommen ist nun, dass das Mainboard sehr wahrscheinlich mit den 4GB ram nicht zurecht kommt (denn mit 2GB klappt alles prima). Lange Rede kurzer Sinn: der Händler will mir ein neues MB einbauen.

Der Händler hat mir jetzt was vorgeschlagen, worüber ich total am Grübeln bin. Das MB soll sowieso ausgetauscht werden, doch er hat mir jetzt folgendes vorgeschlagen:

Er will mein MB (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=171467&showTechData=true#tecData) (hoffentlich klappt der Link) , durch das eigentlich erstmal schlechtere Asus P5B (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148227&showTechData=true) austauschen. Desweiteren will er meine - augenscheinlich erstmal bessere CPU (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=215457&showTechData=true) durch diese hier austauschen (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148433&showTechData=true).

Begründung: Er will die CPU sanft (!!!) übertakten (was bei dieser laut ihm besser klappt als bei meiner), von 2,4 Ghz auf ca. 2,7-2,8 Ghz. Somit wäre sie besser als meine, die "von Natur aus" 2,6 hat. Das Mainboard sei dafür sehr gut geeignet und hätte einen sehr stabilen Chipsatz, so der Händler. Den geringeren FSB von "nur" 1066 Mhz auf "seinem" MB, könne man durch die Übertaktung auf ca. 1200 Mhz bringen. Summa summarum sei mein PC dann schneller und vor allem stabiler. Auf die übertaktete CPU will er mir sogar 3 Jahre Garantie geben (auf meine hab ich imho 2). Er schwört darauf, denn er hat dieselbe Konfiguration, die wohl sehr sehr stabil und zuverlässig läuft. Ich weiß auch, dass er mich nicht über den Tisch ziehen will. Wir haben einige gemeinsame Freunde und sein Hauptanliegen ist im Moment, dass ich ein stabiles System hab (weil ich ja schon mehrfach wegen meiner Boot-Problemen da war). Ich würde sogar noch Geld zurückbekommen hat er gesagt (geht zwar nach meiner Rechnung nicht auf, aber gut....wenn er meint^^).

Ich frage mich jetzt eben: Kann ich nicht meine liebe kleine, nette CPU behalten und die zur Not irgendwann selbst übertakten (auf 2,8 würde die doch bestimmt auch noch kommen)?
Ist ein schlechteres MB nicht einfach nur ein Rückschritt, auch wenn es gut zum Übertakten geeignet ist?
Was ist, wenn ich in, sagen wir 2 oder 3 Jahren auf einen Quadcore umsteigen will, aber dann nur ein "schlechteres" Mainboard mit nur 1066 Mhz FSB habe?

Ich bin jetzt echt verunsichert, weil das ja so betrachtet erstmal ein Rückschritt ist: ich tausche meine schöne CPU gegen eine schlechtere, aber besser zu übertaktende aus. Mein Mainboard ebenso. Aber im Endeffekt wird es ja angeblich schneller.
Was ich auch nicht ganz verstehe: Die Taktfrequenzen der CPU sind dann zwar besser, ok, aber dafür hat die "neue" CPU und das neue MB einen niedrigeren FSB. Wirkt sich das sehr auf die Leistung aus, oder hat der FSB nicht viel mit der Leistung zu tun?
Ach Gott, ich bin sooo verunsichert, vor allem weil ich von der Materie so wenig verstehe. Wäre prima, wenn ihr mir helfen könntet und ein paar Meinungen zu dem Thema preisgeben könntet.

Vielen Dank schon mal
LG, Mine





Meine Hardware:

Cpu: Intel Core 2 Duo E6750 2,66Ghz
Ram: OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 x 2
Graka: XFX GF8800GTS 640MB
MB: Asus P5N-E SLI
OS: Vista 64Bit
Festplatte: 320GB Samsung HD321KJ SpinPoint T166
Laufwerke: DVD-Brenner: NEC AD-7173S; NEC Diskettenlaufwerk
Netzteil: LC-Power 550 Watt, 12 cm
CPU Lüfter: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro

Bios-Version: 703, die neuste (glaub ich)
 
Deine Verweise funktionieren alle nicht ;)

Bei einem "Händler" würde ich mich auf solche Spielchen nicht einlassen. Auf keinen Fall. Auch wenn mittlerweile sogar Firmen mit der einfach zu bewerkstelligenden Übertaktbarkeit Werbung machen, so sind doch die gleichen Firmen meist rigoros beim Ablehnen von Gewährleistungsansprüchen, wenn einzelne Komponenten übertaktet wurden.

Anders sieht es aus, wenn Du sagst der "Händler" sei ein gemeinsamer Bekannter und Du wärst Dir sicher, daß er Dich nicht übers Ohr hauen will. Das bleibt allein Deine Entscheidung, die Dir auch hier niemand abnehmen kann, weil wir euch ja nicht persönlich kennen.


Laut Spezifikation Deines MB unterstützt es bis zu 8 GB RAM. Ein Austausch von .Board + .CPU durch eher zweifelhafte Methoden würde ich persönlich rundheraus ablehnen. Entweder soll der Händler das Board einschicken, oder besser: Sich einmal die Kompatibilitätsliste der Speicherbausteine für das MB ansehen. Gegebenenfalls dann entweder das MB einschicken oder Speicherriegel austauschen.


€: Eine eventuelle Erweiterung / Umrüstung in 2-3 Jahren würde ich nicht berücksichtigen. In dem von Dir genannten Zeitraum sind mit Sicherheit bereits alle Komponenten veraltet, so daß dann eh' der Neukauf von MB/CPU/RAM/GraKa usw anstehen wird.
 
Alle Links editiert, sollten jetzt klappen^^

Also diesen Austausch will er halt, so wie ich es vertsehe, machen, weil er weiß, dass das dann so auf jeden Fall läuft. Er hat diese Konfiguration selbst und ist davon absolut überzeugt. Da ich ja schon soviel Ärger hatte mit dem MB hatte und den PC schon mehrfach bei ihm hatte, ist sein Hauptanliegen, dass ich ein stabiles System habe, von dem er überzeugt ist, dass es klappt.
Ich bin allerdings ein wenig performance-vernarrt und habe Angst, durch diesen Austausch Rückschritte zu machen, da ich mir im August alles so gut wie möglich (was innerhalb meines Budget möglich war) zu kaufen....deswegen mache ich mir solche Sorgen, jetzt erstmal was "schlechteres" zu nehmen.

Aber mit den Garantieansprüchen brauche ich mir wirklich keine Sorgen zu machen, da vertrau ich ihm voll und ganz.

Ok...da du sagst eine Aufrüstung in 2-3 Jahren sei eher unwahrscheinlich, fiele dieser Punkt schonmal weg.....

*weitergrübel*^^
 
Performance-vernarrt bin ich nun nicht so, eher im Gegenteil. Da ich mindestens 2 Rechner 24/7 laufen habe, freue ich mich über jedes Watt was weniger verbraucht - und noch wichtiger - jedes Watt welches nicht in Wärme umgewandelt wird. Da sträuben sich mir bei einem 550 Watt NT schon die Nackenhaare :D

Aber ich kann Dir nur den Rat geben, bzw. dem Bastler der Dir das .System zusammengeschraubt hat, die Kompatibilitätsliste von Asus zu suchen:

Memory Dual channel memory architecture
4 x DIMM, max. 8GB, DDR2-800/667/533, non-ECC, unbuffered memory
* Refer to www.asus.com or user manual for Memory QVL (Qualify Vendor List)

Ich finde die blöde QVL nämlich nicht und es wäre doch interessant zu wissen, ob Asus die OCZ-Riegel zur Verwendung auf seinen Boards freigegeben hat.

Da Du sagst, mit 2 GB startet er sofort, mit 4 GB nicht - liegt diese Frage nahe. Gerade die 2er Riegel machen nämlich oft Probleme. Auf irgendwelche Übertaktungsexperimente würde ich mich da eher weniger einlassen. Wobei ich eh glaube, daß man den Unterschied von 2,2 oder 2,6 GHz höchstens in Benchmarkprogrammen nachweisen kann. Beim täglichen Arbeiten oder .Spielen eher nicht.
 
hallo jamin ;)

jaja die 4gb, ich mach dir jetzt mal eine vorschlag.

cpu e6850 (3 ghz, fsb 1333) oder halt den e6750, wie du lust hast.
mainboard p5k deluxe/wifi ap( nich premium, DELUXE !!)
Ram: Kit 2x1024MB Corsair DDR2 800MHz PC2-6400 CL4 hier ein link kaufst dir das kit 2 mal= 4gb. sind billliger als deine ocz und haben bessere timings und laufen einwandfrei auf dem board( greif zu sind nich mehr lange so günstig, hab sie für 105 € gekauft)
das gesparte geld kannst in die cpu inverstieren ;)
man kann den ram sogar auf 1066 mhz problemlos betreiben sanftere timings vorrausgesetzt.

da ich dasselbe board und ram habe kann ich dir schonmal sagen dass es damit keine probleme geben wird ;)

ps: timings bei dem ram manuel auf 4,4,4,12 im bios stellen. macht da sboard nämlich nicht automatisch.
nun lauf los und kaufs dir
:D
 
Ach Gottchen :D

Deine Rams sind doch teurer als meine (104 für das Kit gegenüber 94 für den 2Gb Riegel), und da hätte ich dann eine 4 Slot Ram-Besetzung bei 4GB Ram, also nicht mehr aufrüstbar.
Also ich glaub ich bleib lieber bei meinen Rams^^ Das Board kommt sogar in die engere Wahl, allerdings hat es keinen richtigen Druckeranschluss. Gut, das liese sich beheben, allerdings wieder mit Aufpreis. Deshalb tendiere ich zu einem Board von Gigabyte (P35-DS3R), falls ich nicht auf das Angebot des Händlers eingehen sollte.

Allerdings habe ich nochmal mit ihm gesprochen und kann jetzt die explitziten Vor- und Nachteile eines "Mainboard- und CPU-Downgrades" in Worte fassen:
Wenn ich die "schlechtere" e6600 CPU und das "schlechtere" P5B Mainboard nehmen sollte, lassen die sich dennoch besser übertakten. Ich hätte dann also minimum die nächsten zwei Jahre (den früher würde ich meine jetzige CPU auch nicht übertakten) bessere Performance als mit meiner Konfiguration.
Der Nachteil ist jedoch, dass das MB nur einen FSB von 1066 hat. Meins, bzw. das, was ich mir ansonsten zulegen würde, hat einen höheren (1333). Ist für eine Aufrüstung besser, aber da ich die CPU eh nur durch Quadcore aufrüsten kann, und die, die mein Board unterstützt eh alle einen FSB von 1066 haben, ist es egal, ob ich das "schlechtere" Board, oder eins mit 1333 Mhz nehme.
Kann mir noch irgendjemand folgen?? :rolleyes: :D

Verlockend ist schon seine Garantie eines stabilen Systems, worauf er auch sehr großen Wert legt. Naja....ich muss da nochmal ne Nacht drüber schlafen, denn ich hab mein CPUchen schon so lieb gewonnen ;-)
 
das 2 GB kit was ich dir vorgeschlagen habe kostet 80€ und nich 104 ;)

hast du denn wirklich vor später auf 8 gb aufzurüssten?
bis es spiele/anwendungen gibt die 4 gb voll auslasten is dein systems schonwieder veraltet und du kannst dir ein neues kaufen.

und hast du denn einen so alten drucker der extra eine drucker port braucht?

zum cpu und mb kann ich sagen, wenn du ein zukunftsicheres system haben willst kauf dir ein mb mit einem fsb von 1333 und 45nm und quadcore unterstützund und die ensprechende cpu, ebenfals mit nem fsb von 1333. wenn es das board unterstützt solltest du es auch voll ausnutzen.

von diesem übertaktungsschnickschnack ist absolut abzuraten. ich habe damals meinen cpu auch mal übertaktet mit guter kühlung und nach 2-3 jahren is alles abgeraucht, dann stehst du wieder bei deinem händler und er sagt dir" tut mir leid, garantie ist abgelaufen" ;)
 
also...nein, ganz konnt ich dir nicht mehr folgen ;)

nein schmarrn

wenn du die ganzen komponenten erst im august gekauft hast, dann hast du ja sozusagen noch garantie auf alle teile (oder war der fertig zusammengebastelt der rechner, falls ja: einschicken und neuen verlangen wenns nicht geht. immer denken: das recht is auf deiner seite! ;) )

==> geh auf fehlersuche!!!--> die verschiedenen komponenten nacheinander austauschen, bist du weißt was kaputt ist. (wenn du es nicht schon SICHER weißt)

wenn du weißt welche hinüber sind, einschicken und neue anfordern. denn wozu haben wir denn die gute alte garantie.

dann wirst du denk ich mal die neuen teile bekommen und diese auch einbauen.

und jetzt zum übertakten: übertakten würd ich sowieso niiiiiiie machen!!!

erstens kannst du dir das bisschen, dass du da gewinnst an hut stecken!

zweitens hängt die lebensdauer deines pc in erster linie von der temperatur ab die die verschiedenen komponenten aushalten müssen==>machst du ihn im prinzip kaputt. (vor allem da das ja kein schlechter rechner is und warscheinst ne zeit halten soll denk ich mal). denn durchs übertackten erhöst du ja die temp!!!

dann zum schluss nochmal: auf so zwielichtige geschäfte (schreibt man so?) würd ich mich auch nie einlassen. is iwie nix halbes und nix ganzes

also gl und mfg magge


ps: könntest mir ne pm schicken wennde dein prob gelöst hast? würd mich interessieren
 
@jamin das hauptproblem ist ja, dass dein board probleme mit 4GB ram hatte du aber gerne 4GB haben willst, richtig soweit? :)
wäre es dann nicht klüger sich einfach nach einem anderen speicher umzuschauen anstatt sich ein neues mainboard und cpu+ übertaktung anzutun? in 3jahren ruckeln alle spiele wieder auf dem rechner und auf 8Gb aufrüssten bringt da auch nix mehr, da würde ich lieber einen leistungsstärkeren speicher wählen.

qualität statt quantität:cool:

wenn du den händler so gut kennst dann kannst du bei ihm bestimmt auch gleich verschiedene ram riegel vor ort testen ob sie auf dem board laufen.

wünsche dir viel glück und hoffe du entscheidest dich richtig
:top:
 
Das Übertakten bewertet ihr für meinen Geschmack zu negativ. In einem guten System kann man locker ein paar Takte höher gehen, ohne dass die Temperatur deutlich hoch geht. Und so lange an der Spannung nichts gemacht wird, sollte sich an der Lebensdauer auch nichts ändern.

Und wenn da noch 3 Jahre Garantie drauf sind. Was will man mehr.

Falls das MB die 4 GB nicht unterstütz würde ich auch dazu neigen, einfach das MB auszutauschen und gut ist.

Ich bezweifel allerdings, dass das austauschen vom Ram was bringen würde.
 
Eins vorab, ich will hier niemandem etwas unterstellen, aber...
die Feder schrieb:
Das Übertakten bewertet ihr für meinen Geschmack zu negativ. In einem guten System kann man locker ein paar Takte höher gehen, ohne dass die Temperatur deutlich hoch geht. Und so lange an der Spannung nichts gemacht wird, sollte sich an der Lebensdauer auch nichts ändern.
Und wenn da noch 3 Jahre Garantie drauf sind. Was will man mehr.

...wenn man eine CPU übertaktet, und da reicht schon die Erhöhung um 1Mhz, erlischt der Gewährleistungs-/Garantiefall, weil sie eben ausserhalb ihrer angegebenen Spezifikationen läuft/lief. Gibt man es dann beim Händler nicht an und nutzt die Gewährleistungs-/Garantiezeit aus, ist es schlicht und einfach Betrug ;>

@Threadersteller
Hier liest du nach, wie sich das mit dem anderen FSB auf dein gesamtes System auswirkt

Wenn du dir jedoch mit einem vollständigen CPU-/MB-Umtausch sicher bist, und den Händler es übertakten lässt, lass es dir auf jeden Fall schriftlich von ihm geben, dass er innerhalb der Gewährleistungs-/Garantiezeit dafür haftet :>
 
-MD- schrieb:
@jamin das hauptproblem ist ja, dass dein board probleme mit 4GB ram hatte du aber gerne 4GB haben willst, richtig soweit? :)
wäre es dann nicht klüger sich einfach nach einem anderen speicher umzuschauen anstatt sich ein neues mainboard und cpu+ übertaktung anzutun?
[...] :top:

Was ich oben schon schrieb.

Warum soll das Tauschen des .RAMs nichts bringen @ die Feder?

Das MB unterstützt bis 8 GB, nur eben nicht jeden Riegel von jeder Firma.
Wenn ich den Beitrag von Jamin richtig verstanden habe, hat der Händler den Rechner nach Kundenwunsch zusammengebaut bzw. zumindest beratend und Komponentenbeschaffend mitgewirkt. Wenn er keine Erfahrung mit der Zusammenstellung hat(te), hätte er sich halt vorher mal informieren müssen ob die gewünschte Kombination problemlos arbeitet.

Offensichtlich hat er das unterlassen und statt nun den richtigen (zertifizierten) .Speicher einzubauen, versucht er dem Kunden ein anderes .System "anzudrehen".

So stellt sich das zumindest mir dar.
 
Sorry, war gestern nicht online, deswegen melde ich mich erst jetzt wieder zu Wort :-)

Ich habe mich noch immer nicht entschieden, was ich machen soll.
Ich habe auch festgestellt, dass mein Speicher von meinem jetzigen MB nicht unterstützt wird, vielleicht liegt es tatsächlich nur daran. Von dem anderen, was ich mir ansonsten einbauen lassen wollen würde (meine Version, mit dem MB von Gigabyte, nicht seine übertaktete Version), wird mein Speicher unterstützt. Von daher dürfte es sich eigentlich gleich bleiben, ob er ein anderes MB, oder anderen Speicher einbaut (wobei das MB noch weniger kostet als die 4GB Speicher^^).

@RAT198: Hast recht, er hat ihn mir nach meinem Wunsch zusammen gebaut. Ich hatte vorher (auch hier im Forum^^) ganz viele Tipps gesammelt, was ich nehmen soll und bin dann mit meinen Vorstellungen zu ihm, er hats bestellt, zusammengebaut und zum Laufen gebracht.

Ich werde ihn jetzt gleich nochmal anrufen, um noch ein paar Fragen zu stellen. Da kann ich ihn ja auch mal auf den zertifizierten Speicher aufmerksam machen.

Bis dahin schonmal wieder vielen Dank an euch alle!! :kiss:
 
Zurück
Oben