• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Blizzard und D3 at Gamescom 2016 Nachlese

DameVenusia

Webmaster
Admin
✸ Horadrim ✸
Registriert
9 August 2000
Beiträge
12.114
Nun, viel um Diablo 3 war nicht angekündigt für die diesjährige Gamescom in Köln. Die weltgrösste Spielemesse durfte leider keinen Breaking News rund um Diablo 3 beiwohnen, dafür aber News zu Overwatch, WoW und Heathstone geniessen.
Ganz ohne Diablo …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Blizzard und D3 at Gamescom 2016 Nachlese
 
Leider nichts Neues zu D3 (oder D4, ...) :(
Bis auf das Logo im Hintergrund, das wohl schon für viel Gerüchteküchegeschwätz gesorgt hat.
Nun gut, wir werden die Zeit bis zur BlizzCon irgendwie hinter uns bringen und dann sehen, was es Neues gibt.
 
Nur ganz kurz: Englisch und Deutsch gemischt in der Überschrift? Na wenns sich nicht verhindern lässt, bitte, aber hier? Bei sowas? Och nöööö :p
 
Meinst du "Blizzard", "Gamescom", "2016" oder "@"? :clown:

Das "at" bzw. "@" wird bei manchen Personenkreisen bereits umgangssprachlich so verwendet. Finde ich also nicht sooo schlimm.
 
at != @. Und es geht nicht darum ob das "sooo schlimm" ist - es geht darum das es Alternativen gibt die nicht diesen Missbrauch der deutschen Sprache unterstützen. Aber cool wie hier souverän auf Kritik reagiert wird, nächstes mal spare ich es mir :)
 
Ist eigentlich meine Schiene :p

Das at dient der Kürze. Nicht mehr, nicht weniger. "bei der" ist wesentlich länger, "auf der" auch.
Ausserdem gibt es einen netten Übergang zur anglizistischen Gamescom, auch nicht gerade eine Zierde altdeutschen Wortschatzes ;) andererseits hat das "Game" seine Wurzeln im "gaman" und damit auch in der althochdeutschen Sprache aber wer weiß das nach 800 Jahren noch :D

Aber wenn es sonst nichts zu kommentieren gibt bin ich ja schon froh :D

Edit: Gleichs kann man übrigens auch vom "at" behaupten:

at (prep.)
Old English æt, from Proto-Germanic *at (source also of Old Norse, Gothic at, Old Frisian et, Old High German az), from PIE *ad- "to, near, at" (source also of Latin ad "to, toward" Sanskrit adhi "near;" see ad-).

Irgendwie liesse sich so alles begründen, suchs Dir aus :D
 
Zurück
Oben