• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Black-Screens seit neuem Monitor

Gofa

Mitglied
Registriert
9 September 2005
Beiträge
195
Hallo ihr Lieben,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Monitor, mit Games, mit meiner GraKa oder mit meinem PC - oder mit allen vier Dingen, das weiß ich leider noch nicht, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

Folgendes:
Mein PC ist ein kleines 400€-Acer-Teil, ist nun ziemlich genau 1 Jahr alt. Alle Spiele (zB D3) liefen auf dem Rechner flüssig, auch bei hohen Einstellungen, ohne jegliche Probleme.
Im September kaufte ich einen LG-Monitor (IPS235), da mein alter Monitor (Philips, 6 Jahre alt) nach einem "Table Flip"(Glastisch; kippte komplett um) die Farbe rot nicht mehr anzeigen konnte und von nun an als sekundärer Monitor dienen sollte. Ich schloss also beide Monitore an und hab via Windows und nvidia alles eingestellt, beide Monitore funktionierten wie geplant (links alter Monitor, rechts daneben neuer Monitor als "Hauptmonitor"). Von Anfang an (also seit der neue Monitor angeschlossen ist) hatte ich jedoch das Problem, dass ich beim Booten meines Computers eine Fehlermeldung bekam: Dual Package.exe Anwendungsfehler:"Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc000007b). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu schließen.".

Soweit so gut, der Anwendungsfehler hat mich "noob" nicht weiter gestört, da ja alles einwandfrei lief. Nach kurzer Zeit kam es aber immer öfter, unabhängig davon, ob ich ein Game spielte oder nicht, zu kurzen Black Screens, d.h. dass sich mein LG-Monitor für 2 Sekunden komplett schwarz färbte (der Philips-Monitor lief weiter) und sich danach wieder fing und ganz normal weiter lief(ca. 1x alle ein bis zwei Stunden). Zu diesen Black Screens kam nun zusätzlich, dass mein Rechner unnormal laut wurde, sobald ich ein Game meiner Wahl startete - früher war er sehr leise, nun ist er bei Spielen so, dass ich ihn den ganzen Flur entlang bis in die Küche höre.
Als wäre das nicht genug kam es immer häufiger zu einer zweiten Sorte "Black Screen", sodass sich nun gelegentlich beim Zocken beide Monitore für einige Sekunden schwarz färbten und in Standby-Modus gingen, der Rechner keinen Mucks mehr machte und dann innerhalb von etwa 20 Sekunden alles wieder neu aufbaute, also beide Monitore wieder angingen, der Explorer neu gebootet hat und sich die Spielgrafik auch wieder fing. Bei diesen Fehlern schmierte auch mein kompletter Sound ab, anders als bei den "kleinen Black Screens" zuvor. Das passiert durchschnittlich alle 2-3 Tage, wenn ich abends mal mehr als ein Stündchen spiele (zB bei WoW, League of Legends, ...).


Noch ein paar Infos zu meinem PC:
Modell: Aspire X3990
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i3-2100 CPU @3.10GHz 3.10GHz
RAM: 4,00 GB
Systemtyp: 64 Bit-Betriebssystem
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 530

Nun meine Frage:
Liegen die "Black Screens" und die erhöhte Lautstärke meines PCs am Monitor, hat dieser eine Art Defekt (das Problem besteht ja erst seit dem neuen Monitor) oder ist es wahrscheinlicher, dass einfach nun meine Grafikkarte den Geist aufgibt und es eh ein Wunder war, dass sie so lange durchhielt? Als mein alter Monitor dank einem "Table Flip" teilweise kaputt ging, fiel auch mein PC auf die Seite - kann es da zu schweren Schäden gekommen sein, sodass sich ein neuer PC mehr lohnt als zB eine neue GraKa oder ein neuer Monitor?

Ich hoffe ihr entschuldigt die Wall of Text, ich möchte nur so viele Informationen wie möglich geben, damit man evtl. auf die Idee kommt, woran es liegen könnte.

Liebe Grüße
Gofa

P.S. Lüfter etc habe ich bereits gereinigt, keine Änderung :(. Und Google hat mir nicht weiter geholfen.
 
:hy:

hast du denn die entsprechenden Treiber schon überprüft?
Ein Update kann an dieser Stelle schon Besserung bringen ohne, dass es gleich auf eine
neue Grafikkarte oder neuen Monitor Monitor hinauslaufen muss
Vielleicht auch ein Treiberkonflikt, falls du die verschiedenen Treiber jeweils schon installiert hast
(kA davon, aber könnte auch eine Ursache sein).

viele Grüße :hy:
 
:hy:

Danke für die schnelle Antwort. Den GraKa-Treiber habe ich im Dezember und heute jeweils direkt von der Nvidia-Homepage aktualisiert, leider keine Besserung. Welche Weiteren Treiber kämen in Frage, die da zu Konflikten führen könnten?

Lg :kiss:
 
Hm... Jeder Monitor wird ja mit einer Software- und Treiber-CD ausgeliefert.
Ich weiß nicht, ob du diese jeweils brav installierst oder mit Windows Standardtreibern
arbeitest.
Welcher Monitortreiber ist denn hinterlegt?
Da es den Philips nicht betrifft, du aber das Problem bei deinem Hauptmonitor hast,
gehe ich mal davon aus, dass es am LG oder an der GraKa liegt.
Sind irgendwelche gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager?
Sagt das Eventlog etwas Aussagekräftiges, nachdem du die Blackscreens hast
(abgesehen von so nichtssagenden Meldungen wie "der Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt...")?

google spuckt zwar ein paar Dinge aus (beispielsweise, dass ein Treiber-Update bei deiner Grafikkarte zu interessanten Effekten mit DirectX führen kann), aber Genaueres findet man auch dort nicht... oder nicht ganz passend zu dem bei dir auftretenden Phänomen.

Ein anderer Hinweis dort ist, dass es etwas mit der Temperatur deiner Grafikkarte zu tun hat (Neuer Monitor--> Andere Auflösung, etc. --> GraKa muss mehr arbeiten --> überhitzt).
Ansonsten finde ich leider auch nicht viel (konnte deinen Thread aber bereits 5 mal ergoogeln :D )

Viele Grüße :hy:

€: bzgl. dem umgefallenen Rechner - hast du nachgeschaut, ob die Komponenten darin noch richtig sitzen.
Wenn du den Rechner vom Strom nimmst und deine verbauten Komponenten mal herausziehst und wieder richtig
einsteckst, sollte das auch nicht unbedingt schädlich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also treiber für monitor ist jetzt nicht wirklich das problem... sonst könnte man ja nie ein betriebssystem aufsetzen... hmm und eine gt 530 ist jetzt auch nicht wirklich dafür bekannt nen arbeitstier zusein, somit k.a. was die auflösung von einem phillips war aber eventuell muste dann bei dem lg die auch runterschrauben...

Hmm wenn du die sachen raus nimmst, denk immer dran kraft hat im pc nicht zusuchen...

Hmm haste das mit dem schwarz werden den auch wenn du nur einen monitor angeschlossen hast ?


MfG.

Wolverine
 
Huhu,
danke für die Antworten.

Das mit der Installations-CD muss ich morgen testen, der Karton mit allem PiPaPo müsste im Keller liegen, ich meine ich hatte den damals einfach "plug & play"-mäßig angeschlossen.

Der Gerätemanager zeigt keinerlei Ausrufezeichen oder so. Merkwürdig finde ich nur, dass im Gerätemanager die 2 Monitore nicht weiter unterschieden sind, sondern beide als "PnP-Monitor" bezeichnet werden.

Das Eventlog sagt entweder nur das bereits von dir erwähnte "der Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt..." oder eben gar nichts.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nie aus meinem Rechner Komponenten genommen oder wieder reingetan habe, da habe ich zu viel Angst etwas abzubrechen o.ä., über ein "vorsichtig saubermachen" ging das noch nicht heraus.

Wolverine: mein Philips hat eine 1024x768er Auflösung, mein LG eine 1920x1080, - spricht das dann für eine "kaputte" GraKa, dass diese mit der erhöhten Auflösung nicht zurecht kommt?
Die zweite Frage teste ich auch morgen, also ob es bei einem Monitor auch passiert (ich hatte das schonmal im September getestet, weiß aber das Ergebnis nicht mehr) und melde mich dann nochmal zu Wort

:hy:
 
Huhu,
danke für die Antworten.

Das mit der Installations-CD muss ich morgen testen, der Karton mit allem PiPaPo müsste im Keller liegen, ich meine ich hatte den damals einfach "plug & play"-mäßig angeschlossen.

Der Gerätemanager zeigt keinerlei Ausrufezeichen oder so. Merkwürdig finde ich nur, dass im Gerätemanager die 2 Monitore nicht weiter unterschieden sind, sondern beide als "PnP-Monitor" bezeichnet werden.

Das Eventlog sagt entweder nur das bereits von dir erwähnte "der Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt..." oder eben gar nichts.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nie aus meinem Rechner Komponenten genommen oder wieder reingetan habe, da habe ich zu viel Angst etwas abzubrechen o.ä., über ein "vorsichtig saubermachen" ging das noch nicht heraus.

Wolverine: mein Philips hat eine 1024x768er Auflösung, mein LG eine 1920x1080, - spricht das dann für eine "kaputte" GraKa, dass diese mit der erhöhten Auflösung nicht zurecht kommt?
Die zweite Frage teste ich auch morgen, also ob es bei einem Monitor auch passiert (ich hatte das schonmal im September getestet, weiß aber das Ergebnis nicht mehr) und melde mich dann nochmal zu Wort

:hy:

Spätestens wenn du mal eine 700€ CPU durch Ecke oder Pin abbruch, killst ist das Eis gebrochen, dann kann dich beim rumfummeln nichts mehr schocken. :UGLY:

Mal Kabel ausgetauscht, vielleicht ein Wackelkontakt oder Kabelbruch.


Sieht für mich nach Problemen mit dem Signal aus.

Die erhöhte Lautstärke ist wohl der Lüfter weil Full HD braucht eben etwas mehr als nur 1024x768.


Werden beide Monitore korrekt angesteuert. Also Hz und co richtig eingestellt.


Zudem, wie hast du die Monitore angeschlossen, an die GT 530 alle beide, oder hast du einen an den Anschluss am Board gesteckt, da deine CPU eine IGP hat. Also eine integrierte Grafikkarte. Beides zur selben Zeit geht nicht, daher musst du die 2 Bildschirme zwingend an die GT 530 hängen.

Zum Thema Sturz und PC, da kann allerhand kaputt gehen.

Von Haarrissen im PCB, über geplatze/gebrochene Kondensatoren, oder schlichtweg Dedizierte Karten rutschen aus dem Slot.

Aufmachen, und schauen ob die Grafikkarte richtig im Slot sitzt die darf nicht wackeln und nichts. Stromanschlusse auf dem Board Checken. Vielleicht bekommen Kompenenten nicht genug Saft.

Passieren kann da nichts.

MfG


Kongo
 
mein Philips hat eine 1024x768er Auflösung, mein LG eine 1920x1080, - spricht das dann für eine "kaputte" GraKa, dass diese mit der erhöhten Auflösung nicht zurecht kommt?

öhm noe wenn die grafikkarte defekt wäre würdest du überhaupt kein bild mehr bekommen... das mit der auflösung ist so das je größer also 1920x1080 die karte natürlich mehr leisten muss als wenn du nur auf 1024x768 spielst...

Somit kann es sein das wenn du beide monitoren an die grafikkarte angeschlossen hast das sie einfach zu schwach ist weshalb ja interessant wäre wie das ergebnis ist wenn du nur einen angeschlossen hast... hmm wenn du auf 1920x1080 spielen willst muste schauen inwiefern deine grafikkarte das bewerkstellig, also wie gut oder schlecht...


MfG.

Wolverine
 
Wie gesagt, die bereits angesprochenen Sachen (nur 1 Monitor testen; nochmal neu installieren) versuch' ich morgen im Laufe des Tages, jetzt ist es doch ein wenig zu spät *g*.

Zum Kabel: Da kann ich ziemlich sicher ausschließen, dass dies einen Defekt / Wackelkontakt hat, zumal ich in den letzten Monaten in meinem Raum relativ oft den Schreibtisch inkl. PC umgeräumt habe und dort dann wahllos die Kabel durchtausche, das wäre mir aufgefallen. Zudem blinkt der Monitor ja alle 2 Sekunden, auch wenn er auf StandBy ist. Denke das hätte ich gemerkt.

Klar ist der Rechner bei erhöhter Auflösung lauter, aber ich bin es nicht gewöhnt, dass er so unnormal laut wird.

Beide Monitore sind an die GT angeschlossen, das habe ich schon überprüft. Hz etc sollte auch korrekt eingestellt sein.


Was mir heute noch neues auffiel:
Ich kenne mich relativ schlecht mit den gängigen Temperaturen der einzelnen Teile des PCs aus, habe mir aber über Google u.a. raussuchen können, dass die GPU normalerweise eine Temperatur von 80° nicht überschreiten sollte... Sobald ich ein Game laufen habe, ist die GPU permanent bei >90°. Sobald ich das entsprechende Spiel minimiere wird der PC ein klein wenig leiser und die GPU sinkt wieder auf ca. 85° ...

die anderen Temperaturen wären, wie sie mir über das Programm "SpeedFan" angezeigt werden, folgende (während WoW offen, kaum Bewegung/Interaktion im Spiel):
GPU: 97C (Flammensymbol)
Temp1: 41C (Häkchen)
Temp2: 58C (Flammensymbol)
Temp3: 46C (Pfeil nach oben)
HD0: 45C (Häkchen)
Core 0: 41C (Pfeil nach oben)
Core 1: 47C (Pfeil nach oben)

=> Lautstärke vom PC kommt wohl durch den GraKa-"Kühler", ja, so weit so gut... ist die Temperatur evtl daran schuld, dass mir bei Spielen ständig alles abschmiert, oder ist die erhöhte Temperatur nur ein weiteres "Symptom", dass etwas an meinen Einstellungen/Treibern/... nicht korrekt ist? Ist der zusätzliche Monitor so eine große "Belastung" für meinen PC samt GraKa, dass er deshalb so viel mehr ackern muss und die Temperatur so hoch ist?

Zu dem im Eingangspost vom mir beschriebenem "2. Blackscreen", wo mein PC sich ausschaltet. Dies ist, wie ich nun festgestellt habe, ja nichts weiteres als ein Bluescreen. Nach einem Reboot gibt der mir auch ne schöne Fehlermeldung raus, die ich bereits gegoogled habe, aber auch wenig Hilfreiches gefunden habe, fast immer jedoch GraKa-Treiber (ständig aktualisiert) oder Chipsatztreiber (vorhin aktualisiert) verdächtigt wurden.

Nachdem ich vorgestern den nvidia-Treiber erneut aktualisiert habe, verminderte sich die Anzahl der ersten Art von "Blackscreens" (2 Sek schwarzer LG-Screen, danach wieder alles da). Beim Booten blieb jedoch weiterhin der Anwendungsfehler und auch der Rechner schmierte mir vorhin wieder komplett ab.

LG :hy:
 
hmm also wie warm eine grafikkarte maximal werden darf schreibt der hersteller vor... so habe ich damals für nen freund im netz nach geschaut wie warm seine asus gtx580 werden darf und die darf laut asus nicht wärmer als 97 grad werden naja kann auch 92 gewesen sein, genau weiss ich das jetzt nicht mehr, aber wie gesagt das schreibt der hersteller vor da die grafikkarten mit dem layout ja mit andren kühleigendschaften von den jeweiligen hersteller hergestellt werden, somit sind das mit mehr wie 80 bzw. 85 grad nur richt werte... die grafikkarten werden ja getestet wann sie sich in flüssigkeiten verwandeln und wie gut dann der kühler sein muss damit das nicht passiert.


Hmm und ja son ne grafikkarte auf voll last kann schon klingen wie nen düsenjet der im gehäuse steckt... Hmm groß ändern wirst du das wahrscheinlich nicht da das netzteil was verbaut wurde meistens nicht darauf ausgelegt ist das du noch eine grafikkarte anschließen kannst die nicht nur ~75watt über den pci-e slot bezieht.

Hmm wenn du den nvidia treiber updates deinstallierst du davor auch immer den alten bevor du den neuen aufspielst ?
Grade beim drüber installieren können fehler mit dem treiber auftretten, klar deinstallieren die treiber heute erst den alten um dann den neuen zuinstallieren aber wirklich sinnvoller ist es den alten runter zuwerfen die kiste neu zustarten den neuen drauf zumachen und noch mal neu zustarten.

Hmm also wenn die temps wirklich so wären solltest du mal gedanken machen nicht nur über die grafikkarte sondern auch über deine hdd, haste den keine lüfter im gehäuse so das frische luft ins gehäuse geblasen wird und zusätzlich die ganzen sachen kühlt und so auch deine grafikkarte und dein cpu kühler besser luft bekommen ohne die sich von außen anzusaugen ?


MfG.

Wolverine
 
Die Lautstärke des PCs steigt proportional zur Temperatur meiner GraKa, wenn man das so sagen kann. Habe jetzt nur einen Monitor (den LG) angeschlossen, sobald ich ein Game starte, steigt die Temperatur der GraKa innerhalb von etwa einer Minute wieder auf konstante >90°.

Beim PC habe ich geschaut, ob alles richtig sitzt, muss aber zugeben, dass ich das nicht wirklich überprüfen kann. Alles, was ich angefasst habe, saß bombenfest. Generell ist das Gehäuse ja sehr klein (*klick* für ein Foto), was das ganze eventuell auch während des Sturzes gut an Ort und Stelle gehalten hat.

Das mit den "Treiber-Leichen" habe ich auch schon mehrfach gelesen. Das kann man ja denke ich unterbinden, indem man im gesicherten Modus den aktuellen GraKa-Treiber restlos deinstalliert, neu bootet und dann den neuen draufpackt, oder? Das wäre wohl noch einen Versuch wert.

Die Temperaturen sind während ein Spiel läuft oder im Hintergrund minimiert ist, so wie im Spoiler angegeben waren. An Lüftern habe ich glaube ich nur den einen großen, den man auf dem Foto sieht :confused: .

Ich schau mir das heute mal an, wie es mit einem Monitor läuft - also ob ich da oft Black bzw. Blue Screens habe, und wenn ja, wie oft. Lautstärke und Temperatur beim Spielen ist ja leider genau so wie wenn ich den Philips zusätzlich auch angeschlossen habe.

Liebe Grüße :hy:

P.S. vll. sollte ich meinen Motorradschein verschieben und mir von irgendjemandem für die Hälfte des Geldes nen PC zusammenbauen lassen, der dann 2-3 Jahre hält :/.


/edit sagt: Den Treiber vom LG habe ich mit der beiliegenden Installations-CD installiert als ich den Monitor gerade neu gekauft hatte, daran sollte es nicht liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LG ist ein Full HD Monitor, kein Wunder eine GT 530 brennt bei so einer Auflösung gerne mal.

Komponenten sollten niemals nahe der Maxtemperatur sein, kurz ist okay, aber dauerbetrieb nicht so gut. Je Kühler je besser.

GT hat früher ausgesagt bei Nvidia Grafikkarten, das schnellte Mittelklasse. 8600 GT z.B. aber heute sind alle GT Modelle mehr oder minder Hilfsbeschleuniger, und für Full HD viel zu schwach.

Dein Monitor ist einfach schlicht und ergreifend oversized für so ein Kärtchen.

Wir haben zur Zeit Winter. Im Sommer naja, denke das kannste dir ausmahlen.

Diablo III und Full HD bringt nix, du musst hier GPU Scaling machen. Das kannst du im Treibereinstellen das die Grafikkarte das Seitenverhältniss bei behält und dann wähl eine Auflösung wie 1280 x 1024. Dann haste zwar links rechts schwarze 4:3 Balken aber dafür brennt die Karte nicht ab.


Zum Thema mit neuen PC, weiß nicht wieviel jetzt der Motorad Lappen kostet, aber 400-500 € ist ein D3 fähiger rechner garantiert drin, etwas Luft nach oben sollte aber sein, Fertig OEM Müll kann ich nur abraten.

Zu teuer und meist abgespeckte oder umgelabelte Hardware. Besonders im 400€ Segment.

Versande wie Hardwareversand.de bauen dir deine Komponenten gegen 20 € zusammen.

Egal ob High End 1500 € oder 500 € PC kostet stets 20€

Zusammenstellung wird sich dann schon was passendes finden lassen.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm naja man könnte ja auch die kiste die sie hat ausschlachten der cpu taugt ja wohl was... dvd laufwerk und festplatte sind ebenfals vorhanden... somit nochmal 400-500€ rein stecken und die kiste fluppt...

Hmm die letzten beiden standard rechner die ich zusammen gewürfelt habe, war lustig, hat aber gut funktioniert... somit kann man sich das überlegen...

Öhm also als ich bei amazon -> hardwareversand.de bestellt hatte haben die sich die freiheit genohmen mit meiner e-mail addresse nen konto bei denen zuerstellen, ohne meine erlaubnis für nen 5€ gutschein... somit bin ich bei dem laden skeptisch... datenschutz kennen die wohl nicht...

MfG.

Wolverine

p.s. ja im sommer... öhm hast du nen feuerlöscher im haus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps!

Also kann man festhalten, dass es wohl recht sicher an der GraKa liegt, auch eben die Blue Screens, weil der Monitor viel zu viel ermöglicht, wo der PC einfach nicht hinterherkommt.

Also viel mehr als 600€ könnte ich für einen neuen PC nicht ausgeben. Ich hab hier insgesamt 3 PCs stehen, da kann man vielleicht tatsächlich noch das eine oder andere Ding "wiederverwerten" (wobei #1 in Funken aufgegangen war, weil dort auch irgendwann die GraKa aufgegeben hat, #2 mehrfach wegen der GraKa eingeschickt wurde und #3 ja mein aktueller PC ist). Bis ich das Geld so auf der hohen Kante hab, werden aber noch 1-2 Monate vergehen. Und bis dahin kann ich in vorhandenen Threads ja schonmal schauen, was da so vorgeschlagen wurde :).

Vielen Dank für die nützliche Seite, und auch danke für die Vorwarnung, dass ich bis spätestens Sommer wohl echt was neues dahaben sollte - darauf wär ich nicht gekommen (ich glaub meine Originalhaarfarbe müsste doch manchmal blond sein) *g*.

Liebe Grüße!
 
Zurück
Oben