• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bar aus 1€-Paletten

Suddy

Mitglied
Registriert
13 Mai 2003
Beiträge
138
Hey

Ich such eine Bauanleitung zu einer Bar aus 1€ Paletten.
Gemeint ist sowas:
CP1_verkaufa.JPG


Es sollte stabil sein und ich möchte die Paletten danach wieder zurückgeben...
Was mache ich oben als "Platte" am besten drauf? Ein einfach Holzbrett?
Wie hoch ist eine Standard-Bar?
Wenn ich eine Palette senkrecht aufstelle, ist das Stabil genug um die "Platte" oben zu halten?
Fragen über Fragen, die zu beantworten sind!

Thx im Voraus

mfg
Suddy
 
Paletten senkrecht stellen mit Platte drüber... das kann klappen, aber nimm n stabiles Brett!
Wenn du das ganze mit n paar Schraubzwingen zusammenklemmst, kann das sogar halten, würd sagen 2 Zwingen pro Palette, besser 4 (2 "innen", 2 "aussen", wobei die aussen recht gefährdet sind...)
Noch mindestens eine Palette in die Mitte ( je länger die Bar,desto mehr als Zwischenbeine), der Zusatzstabilität wegen...
Ne Europalette ist genormt 1,20m x 0,80m x 1,44m, könnte ne bequeme fast-Standart-Höhe werden (für die kleiner gebliebenen auf jeden Fall).

Ok, Tapirtoeter, jetzt sind wir neugierig: Warum heissen die Dinger denn Europaletten? Und der Wikipedia-Verweis gilt nicht als Antwort ;) )
 
gentlewhisper schrieb:
Warum heissen die Dinger denn Europaletten?

Weil die norm in ganz Europa verbreitet ist, was für die Logistik schon immense Vorteile hat, in so nen Binnenraum...
 
Eine Europoolpalette (umgangssprachlich: Europalette in abgekürzter Form auch FP für Flachpalette) kann eine beliebige Palette aus dem Tauschsystem des Europool sein. Typischerweise (wie im Nachfolgenden) ist die durch DIN 15 146 Teil 2 genormte, mehrwegfähige, Transportpalette mit den Maßen 1200 × 800 × 144 mm (Länge × Breite × Höhe) und einem Eigengewicht von 20−24 kg (je nach Holzfeuchte) gemeint. Sie wird von 78 Spezialnägeln zusammengehalten.

:p
 
horror_knight schrieb:
Das is dann aber ne ganz schön dicke Fünfzehneuropalette :eek:.

*hust* stimmt, mein Fehler, 144mm sind nicht 1,44 m :hammer:
Damit ist das Ding, aufrecht gestellt, 1,20 hoch, klingt dann doch n bissl niedrig für ne Bar...
 
1,20 für eine Bar vor der man steht ist imho ziemlich genau richtig. Man sollte ja entspannt den Unterarm auflegen können; 2m Leute wäre dann wohl 1,20 zu niedrig, für mich würds aber taugen.
Das Problem bei einer 1,20 hohen Bar ist dass die Leute hinter der Bar auf dieser Höhe mischen dürfen, und 1,20 ist nicht gerade eine angenehme Arbeitshöhe.

Viel Spass beim zusammen bauen.
 
hmm ich weiß nicht, außerdem sollte die bar sowieso eher 1,3m hoch werden, du legst ja noch eine palette auf die "oberkante" der wandpalette. dadurch bekommste ja auch nochma 10cm dazu. das sollte dann aber auf jedenfall reichen.
 
hmm
aber wenn man eine palette als oberkante / brett für obendrauf benutzt, dann wird die bar ja ewig tief/breit!

die bar soll unter einen 3x6m großen pavillon.
sie wird der länge des pavillion nach aufgestellt

so hab ich mir den aufbau des pavillions vorgestellt:
Pavillion.JPG


so ein biertisch hat eine breite von 80cm
da hinter der bar und hinter den barleuten biertische stehen also 160cm
100cm brauchen die barleute um zu arbeiten
--> tiefe/breite der bar ~40cm

d.h. da muss ein normales brett drauf, keine Palette (die hat ja auch keine durchgehende Ebene...)

wenn ich jetzt 5 paletten senkrecht aufstelle und ein brett draufknall, dann steht das ding ja sehr wacklig...
lösungen?
untergrund is ne straße (es handelt sich um ein straßenfest)


@DesTodesTod: Weil wir von denen so viele haben...und wir sonst holz kaufen müssten
Und ich hab schonmal so ne bar gesehen...
die war in 10 mins aufgebaut/abgebaut
 
wenn ich jetzt 5 paletten senkrecht aufstelle und ein brett draufknall, dann steht das ding ja sehr wacklig...lösungen?

Kleebär, Schraubzwingen(schat vllt ned so schön aus), Tesa Power strips(oder wie auch immer die dinger heißen) oder Europalettenbarfesthaltesklaven (Kinder vom Nachbarn etc...)


EuropalettenbarFESThaltesklaven, was für ein unglaublicher Wortwitz!:lol: :lol: :lol:
 
du willst europaletten mit einem eigengewicht von 20-24kg mit tesa oder "kleebär" an eine straße kleben?

schraubzwingen kannste da wohl auch vergessen


hab nachgefragt...normales schrauben ist bei den paletten erlaubt
also wie ich die platte auf die palette bekomm is kein problem...
nur wie befestige ich die paletten an der straße? soll ja nich wegrutschen
loch bohrn, dübel rein festschrauben und später wieder zugibsen? oO
wenn wir das jedes jahr machen gibbet bald kein straßenfest mehr :D
 
tachauch

stabil wird sowas, wenn die verbindung untereinander
stimmt, von allein. je fester etwas miteinander verbunden ist,
desto ich-bin-ein-ganzes-ich-kann-mich-gar-nicht-ineinander-bewegen...

aber hast du schon einmal versucht, an den seiten je eine palette
hochkannt zustellen, um dann oben drauf und in der mitte
waagerechten abzulegen?

die europalette hat oben fünf bretter zum drauf ablegen,
und unten zwei lücken zum aufnehmen.

geschickt gedreht ergibt das:

europal.jpg


geschnallert?

r
 
Du sollst die doch ned an der Straße festkleben du Eumel! :irre:
Du kannst doch die Dübel drinnelassn, wenn du nicht grad Dübel in der Größe Frankreichs nimmst, ich und mein dad haben das bei unseren Straßefesten bei unserem Zelt auch so gemacht, die stören ja keinen wenn die nur so nen Durchmesser von nichtmal nem cm haben.

und btw Kleebär klebt alles frag die Druiden :lol:
 
Suddy schrieb:
wenn ich jetzt 5 paletten senkrecht aufstelle und ein brett draufknall, dann steht das ding ja sehr wacklig...
lösungen?
am besten wärs über die gesamte länge oben und unten ein Brett dran zu schrauben, so dass wenn, wie oben erwähnt, sich etwas bewegt sich gleich alles bewegt. Links, rechts und in der Mitte noch ein Dreieck im rechten Winkel damit die drückende Kräfte abgeführt werden und die erste Gefahr ist gebannt.

Bleiben 2 Probleme:
a) wenns jemand (mehrere) drauf anlegt das ganze nach hinten zu verschieben dann würde er es auch schaffen. Falls möglich den Bordstein zum abstützen nutzen. Falls nicht Loch in den Boden und dran schrauben... übrigens kann das je nach Region durchaus ungewünscht sein, Stuchwort: Wasser und Frost.
b) wenn jemand an der Bar zieht könnte sie nach vorne umfallen. Abhilfe entsprechend Gewicht, oder ... Loch in den Boden.
 
Zurück
Oben