Ich geb auch mal meinen Senf dazu ab.
Text - zunächst solltest du auf eine einigermaßen gut lesbare Schrift achten, dann sollte man es auch mit der normalen einstellung lesen können. Wenn das nicht klappt, kannst du, wenn du im textwerkzeug bist, oben in der leiste bei aa "ohne" einstellen. Damit verzichtet PS auf den weichzeichner. Die Schrift sieht etwas hässlicher aus, is aber in der kleinen Größe besser lesbar. Außerdem solltest du auf einen starken hell-dunkel-kontrast achten. Wenns kontrastarmer werden soll, kannst du z.b. eine weiße oder schwarze Schrift in der selben größe (evtl auch ne stufe größer) mit stärkerem weichzeichner (also zb. aa=stark) darunterlegen, das hebt die schrift ein wenig hervor.
Hintergrund - zunächst muss dein hintergrund transparent sein (weiß-graues-karo, stellt man ein, wenn man ein neues projekt startet), darauf zeichnest du das gewünschte motiv in weiß (alle werkzeuge auf volle schärfe und volle deckkraft einstellen). Als Grundteil z.b. ein kreis mit dem Pinselwerkzeug, einzelne durchsichtige stellen dann mit dem Radiergummi herausarbeiten (bei kleinen sachen mehrmals drübergehen, der deckt nicht immer perfekt).
Das fertige ding speicherst du dann als Gif ab und holst es dir anschließend wieder ins PS, nun sind die kanten "geschärft". Jetzt kannst du mit farbtonkorrekturen die gewünschte Farbe erreichen und mit dem pinselwerkzeug etc noch details einbauen.
Schrift wie oben gezeigt drauf... und fertig.
Wie das mit BMP's und transparenz geht, da musst du jemand anders fragen, aber steht ja schon ne lösung über mir
Hier mal was schnell hingebasteltes von mir (Schrift ist bei mir weichgezeichnet, die ginge also noch deutlicher) :
Gruß Krauth
€: schnell noch eins gemacht mit "scharfer" Schrift, damit du dir da mal die lesbarkeit ansehen kannst: