Bastel84
Mitglied
- Registriert
- 25 Februar 2007
- Beiträge
- 244
Ich hatte heute einen Anruf in Abwesenheit auf meinem Handy von folgender handynummer:
015157830150 (Auf keinen Fall anrufen! €: Habe mich versehen und c mit € verwechselt. Also wer sich bestätigen lassen will , dass er ein Glückspilz ist, kann dort anrufen. )
Nun hab ich da angerufen, um nachzufragen, wer das ist.
--->"Sie haben einen Fiat Twingo im wert von 10000 € gewonnen! blabla"(könnte auch irgendein anderes Auto gewesen sein.
---> aufgelegt.
---> Google spuckt folgenden Link zu der Nummer aus:
http://www.billiger-telefonieren.de/tarife/nummer.php3?num=004915157830150
Ist das erste Mal, dass mir so ein bullshit passiert ist. bei der angeblich flotten Biene aus Frankfurt, die mir einfach mal Ihre nummer im studivz zugespammt hat, weil ich so ein toller Typ bin, habe ich die Kurve noch gekriegt. Das war ja schon dreist. da habe ich das erste mal eine Nummer gesehen, bei der ganz und gar nicht ersichtlich ist, dass die besonders zahlpflichtig ist.
Die Sache ist durch, oder kann ich den Posten, der dann auf der Telefonrechnung kommt anfechten? Ich hab ja da tatsächlich angerufen. Es kann doch nicht angehen, dass man in Zukunft bei jedem Anruf den man erhalten hat, erstmal nachprüfen muss, ob das eine besonders kostenpflichtige Nummer ist.
Ich frage mich ernsthaft, wie in diesem Land so ein gigantischer Betrug möglich ist. Ist von den Machern solcher Aktionen eigentlich mal irgendwann einer verurteilt worden?
015157830150 (Auf keinen Fall anrufen! €: Habe mich versehen und c mit € verwechselt. Also wer sich bestätigen lassen will , dass er ein Glückspilz ist, kann dort anrufen. )
Nun hab ich da angerufen, um nachzufragen, wer das ist.
--->"Sie haben einen Fiat Twingo im wert von 10000 € gewonnen! blabla"(könnte auch irgendein anderes Auto gewesen sein.
---> aufgelegt.
---> Google spuckt folgenden Link zu der Nummer aus:
http://www.billiger-telefonieren.de/tarife/nummer.php3?num=004915157830150
Ist das erste Mal, dass mir so ein bullshit passiert ist. bei der angeblich flotten Biene aus Frankfurt, die mir einfach mal Ihre nummer im studivz zugespammt hat, weil ich so ein toller Typ bin, habe ich die Kurve noch gekriegt. Das war ja schon dreist. da habe ich das erste mal eine Nummer gesehen, bei der ganz und gar nicht ersichtlich ist, dass die besonders zahlpflichtig ist.
Die Sache ist durch, oder kann ich den Posten, der dann auf der Telefonrechnung kommt anfechten? Ich hab ja da tatsächlich angerufen. Es kann doch nicht angehen, dass man in Zukunft bei jedem Anruf den man erhalten hat, erstmal nachprüfen muss, ob das eine besonders kostenpflichtige Nummer ist.
Ich frage mich ernsthaft, wie in diesem Land so ein gigantischer Betrug möglich ist. Ist von den Machern solcher Aktionen eigentlich mal irgendwann einer verurteilt worden?