IPSWiZarD
Mitglied
- Registriert
- 6 Oktober 2001
- Beiträge
- 124
moin,
ich habe unter der woche 5 cdkeys zur verfügung da mein kumpel beim bund ist (selber schuld
) aber wie allgemein bekannt sind ja nur 4 pro ip zugelassen.
nun probiere ich seit stunden das irgendwie über nen proxy server laufen zu lassen. ziel ist ja im prinzip das ich auf meinem laptop mit 4 cdkeys reingehe und aufm andern pc will ich das 5te diablo starten.
auf dem extra pc müsste man ja von außen ne andere ip haben -> proxy server
habe mir multiproxy und jana server runtergeladen.
auf der mainpage steht ja wie man das über seinen eigenen proxy laufen lässt, aber wie stelle ich das nun ein?
ich habs bisher so eingestellt:
- multiproxy verbindet zu nem proxyserver.
- janaserver -> DFÜ -> Vorgelagerter Proxy-Server -> da hab ich die ip des proxys und dessen port eingetragen. ist das bisher so richtg eingestellt?
- dann unter ip-adressen, welchen server adde ich da? meinen hausinternen router oder auch den proxy? ich blick da nimmer durch :/
vielleicht kann mir ja einer helfen. ich hoffe das ist nicht illegal, aber im prinzip ist es ja ähnlich dem problem mit der DLL womit man mehrere d2 gleichzeitig starten kann.
in zukunft wäre es denkbar, das mein kumpel bei sich zu hause nen proxy einrichtet und ich über ihn gehe zwecks sicherheit. aber das wichtigste ist erstmal das grundprinzip und dafür würde ich gerne mit öffentlichen proxyservern testen.
ich habe unter der woche 5 cdkeys zur verfügung da mein kumpel beim bund ist (selber schuld

nun probiere ich seit stunden das irgendwie über nen proxy server laufen zu lassen. ziel ist ja im prinzip das ich auf meinem laptop mit 4 cdkeys reingehe und aufm andern pc will ich das 5te diablo starten.
auf dem extra pc müsste man ja von außen ne andere ip haben -> proxy server
habe mir multiproxy und jana server runtergeladen.
auf der mainpage steht ja wie man das über seinen eigenen proxy laufen lässt, aber wie stelle ich das nun ein?
ich habs bisher so eingestellt:
- multiproxy verbindet zu nem proxyserver.
- janaserver -> DFÜ -> Vorgelagerter Proxy-Server -> da hab ich die ip des proxys und dessen port eingetragen. ist das bisher so richtg eingestellt?
- dann unter ip-adressen, welchen server adde ich da? meinen hausinternen router oder auch den proxy? ich blick da nimmer durch :/
vielleicht kann mir ja einer helfen. ich hoffe das ist nicht illegal, aber im prinzip ist es ja ähnlich dem problem mit der DLL womit man mehrere d2 gleichzeitig starten kann.
in zukunft wäre es denkbar, das mein kumpel bei sich zu hause nen proxy einrichtet und ich über ihn gehe zwecks sicherheit. aber das wichtigste ist erstmal das grundprinzip und dafür würde ich gerne mit öffentlichen proxyservern testen.