• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

neuer Rechner - Komponentencheck

HighL0rd

Mitglied
Registriert
30 Januar 2003
Beiträge
177
Hallo Leute,

da ich die letzten Jahre auf nem Notebook meine Games gezockt habe und dieses so langsam in die Jahre gekommen ist, habe ich mir ein paar Komponenten für einen normalen PC zusammengestellt.
Ich bin mit dieser ziemlich zufrieden, allerdings bin ich nicht wirklich sicher, ob das alles so zusammenpasst, wie ich mir das wünschen würde.

Es wäre nett, wenn Ihr kurz drüberschauen könntet und ggf. Verbesserungen postet.

CPU - AMD FX-8120
Mainboard - Asus M5A97
RAM - Corsair Vengeance 8GB DDR3 1866
Kühler - Scythe Mine2
GraKa - Sapphire Radeon 7770
Netzteil - be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3
Gehäuse - Sharkoon T9 Value schwarz mit Sichtfenster
SSD Festplatte - Plextor PX-M3 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s

Preislich liegt das ganze bei ca. 660 €. guter Preis wie ich finde. Für notwendige Verbesserungen würde ich bis max. 750 hochgehen.

Vor allem bin ich mir unschlüssig ob denn das Motherboard alle nötigen Anschlüsse und Kabels mit sich bringt um die anderen Komponenten anzuschließen.

Das System soll in erster Line zum zocken dienen. Spielen tue ich zwar hauptsächlich ältere Games (skyrim, Starcraft, BF3) aber auch neuere sollten auf dem PC problemlos laufen. Weiterhin dient er zur Grafik und Filmbearbeitung. Office ist natürlich auch dabei :)

Schon jetzt vielen Dank für eure Mühe!!!

HighL0rd
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich wird jemand kommen, der dir rät, als CPU lieber den Intel Core i5 2500K zu nehmen, aber hör nicht auf ihn...:clown:
 
jap. das hatte ich am anfang auch gedacht. allerdings. laut chip.de ist der fx-8120 besser und vor allem billiger als der i5-2500 :) von daher... keine sorge :D
 
Stopp Stopp Stopp^^

Was fürn Chip Test? Die FX sind nicht immer so schlecht wie sie gemacht werden, aber sie sind eben fast überall deutlich hintendran und brauchen mehr Energie. Ich selbst würde objektiv zu Intel tendieren, subjektiv bin ich aber AMD Sympathisant und könnte mir für mich persönlich auch den FX 8120 vorstellen, vor allem weil der Preis zuletzt auch endlich mal auf ein vernünftiges Niveau gesunken ist.:)
Man kann ihn gut übertakten und wird bei einigen, eher exotischen, wenig alltäglichen Anwendungen auch mal mit dem i5 mithalten oder ihn sogar übertreffen können. Allgemein muss man aber einfach sagen, dass der i5 2500k oder selbst der i5 2400 bei Spielen deutlich besser ist als die FX Prozessoren. Da viele Spiele nicht mal mehr als 2 Kerne nutzen, ist selbst der i3 2120 bei diesen Spielen schneller als der FX.

Skyrim, Battlefield... sind ältere Games?:eek:
Das sind doch grad DIE aktuellen Spiele die auch ordentlich Anforderungen haben und für die Systeme gekauft werden.:D Also für mich sind ältere Games mindestens 2 Jahre alt, eher noch älter. Diablo2 ist z. B. nen älters Game.:D

Bei der Grafikkarte will ich nochmal nachhaken. Die 7770 ist nicht grundsätzlich schlecht, aber kommt leider nichtmal an die 6850 ran, ist dabei aber genauso teuer. Bei 7750 gegenüber 6770 tendier ich ja immer eher zur neueren 7750, obwohl die auch 5-10% schlechter ist. Bei der Preisklasse unter 100 Euro kommts aber auch nicht mehr so stark auf die Mehrleistung dann an. Wenn du aber sowas wie Battlefield und Skyrim spielen willst und auch noch zukünfte Spiele, kannst du auch locker an eine 6870 denken (mindestens eigentlich). Vielleicht sogar eine 200 Euro teure 7850.

Willst du nen Gehäuse mit Sichtfenster? Wenn ja, ok, aber ich persönlich mag das ja nicht.;)

Board würd ich eher noch das hier nehmen, dürfte auch bessere Übertaktungsmöglihckeiten haben. Anschließen kann man an beide alles was du brauchst.
ASRock 990FX Extreme3, 990FX (dual PC3-14900U DDR3) | Geizhals Deutschland

SSD kannst du bei sparen und die hier nehmen:
Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland
Die wird sehr gelobt und hat überall fast nur super Bewertungen.
Willst du sonst keine Festplatte?

Der schnelle RAM bringt gegenüber dem 1600er oder sogar 1333er RAM übrigens kaum Vorteile. Sind Glaubensfragen. Es macht preislich keinen großen Unterschied meinen viele, ich meine das es leistungsmäßig einen noch viel kleineren Unterschied macht.^^

Sonst hab ich nix zu meckern.;)
Außer, dass wenn du ne stärkere Graka nimmst und übertakten willst, vielleicht noch nen Netzteil um die 450 bis 500W nimmst. Das hier zum Beispiel: http://geizhals.at/de/614775
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also ich hab daran nichts zumeckern nur finde ich es bedenklich wenn man son cpu nimmt aber dann an der graka sparen will... und netzteil... naja
öhmm ich glaube nicht das der externe cpu kühler auf den arbeitsspeicher von corsair past... zwecks kühlrippen.


Ansonsten viel spass beim schrauben...


MfG.

Wolverine
 
Warum sollte er den AMD Prozessor behalten wenn er mit dem Ding spielen will?

In spielen ist ein i5 einfach immer wesentlich schneller. Und was arbeiten betrifft ... wenn er das mit dem Rechner überhaupt will .... ob word nun 0,5% oder 0,6% der CPU auslastet ....
 
naja du kannst dir auch nen intel xeon kaufen und mit dem ding zocken... zocken kannste mit jedem pc wenn er meint er braucht nen 8 kern soll er doch... nen 4 kern fx währe ausreichend und auch günstiger... intel schneller ja... aber auch teurer... somit jeder wie er will...
 
Ein i3 wäre billiger und auch noch schneller ;)
 
hmm naja in diesem thema gehts ja nicht darum was sinnvoll wäre sondern ob das was er sich ausgesucht hat passen würde, somit ist günstiger und schneller hier nicht gefragt.

Das intel mit so gut wie allen cpu´s vorne liegt (anwendungsbereich) müßte in den letzten jahren eigendlich jeder mit bekommen haben. Somit er will amd also soll er doch, hab ja selbst einen und so schlecht sind die auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
erst mal vielen dank für eure Beiträge.

Übertakten möchte ich eigentlich nicht, dazu bin ich viel zu unerfahren.
bei den chip-bestenliste klick hier steht der fx8120 vor dem 2500k und preislich liegt er auch besser da. also... amd :)

bei den komponeten habe ich mich im übrigen generell an den chip-bestenlisten bezgl. des preis-leistungsverhältnisses orientiert.

was die sparmöglichkeiten angeht, find ich super werd ich machen (ssd). ein stärkeres netzteil werd ich am end auch einbauen, da ich ja auch an die zukunft denken muss.

Was meintest du genau mit dem einbau des kühlers @wolverine passt das vom format nicht? und warum ist der cpu bedenklich? ich dachte immer, dass die anwendungen auf alle prozessoren zugreifen. machen die 300 mhz wirklich den unterschied bei spielen?

ansonsten. passt das alles auch so vom formfaktor. steht alles nichts im weg, was den einbau angeht, oder werd ich z.b. die graka einbauen und auf einmal passt der ram nicht rein oder sowas?

viele grüße
HighL0rd
 
@tobi laut chip.de liegt die 6850 2 plätze hinter der 7770 und kostet dafür 60 euro mehr.
 
Chip ist schwerpunktmässig anwendungsperformance.

Gerade video schnitt und CAD Programme nutzen viele Prozessorkerne gut aus -> da ist der AMD gut.

Die meisten spiele nutzen mehr als 2 Prozessor kerne gar nicht oder nur schlecht -> da ist der AMD jedem Intel WEIT unterlegen.

Nachtrag: wenns ums spielen geht: Billger CPU -> Geld in Graka stecken. Selbst sehr billige Prozessoren werden beim spielen meist von der Grafikkarte limitiert nicht anders rum.

Außerdem würde ich wenns um Bestenliste geht zu PCGH.de raten .... wenn ich mir Sportwagen kaufen will, gucke ich auch nicht in die Bestenlisten eines LKW Magazins ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hybria also eher langsammeren cpu und dafür bessere graka. hmmm macht schon sinn. kombinationsvorschläge habe ich zwar im kopf allerdings sind diese teurer... i5 teurer als der 8120 und graka direkt mal ca 150 teurer als meine aktuelle zusammenstellung.
 
Naja was willst du mit dem Rechner machen?

Ich hab die BETA mit nem E8500 Dual Core nebst GTX 460 gespielt -> reicht für D3 mit max details flüssig

edit: okay wenn du BF3 spielen willst würde ich schon dazu raten evtl. doch zu überlegen ob du nicht 200-300 Euro ausgeben kannst für die Grafikkarte - das sind weit weit andere Anforderungen als für d3 ;)
Nachtrag: sofern du (wovon ich ausgehe) von FullHD Auflösung (normaler 24 Zoll Monitor) ausgehst.
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...e-Radeon-und-Geforce/Grafikkarte/Test/?page=2 (mal die Variante günstiger)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tobi laut chip.de liegt die 6850 2 plätze hinter der 7770 und kostet dafür 60 euro mehr.

Wat? Was verzapfen die denn?:irre:

6850 für 113 Euro:
1024MB Sapphire Radeon HD 6850 Aktiv PCIe 2.1 x16 (Lite Retail)

Günstigste 7770 für 109 Euro:
1024MB HIS Radeon HD 7770 iCooler Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Hardware,

= Preis ist schonmal ungefähr gleich.

Leistungsvergleich:

http://ht4u.net/reviews/2012/xfx_ra...er[3][]=1&filter[3][]=4&filter[3][]=16&aa=all

Fazit: 6850 ist bei gleichem Preis ca. 20% schneller.

Kann es sein das du was verwechselt hast?;)

Allgemein schau lieber auf computerbase und sonst irgendwelchen Testseiten für Hardware. Chip. de scheint teilweise ziemlichen Quark zu erzählen.
Wie gesagt, ich hab absolut Sympathien für den FX 8120, aber der i5 2500k ist so gut wie überall schneller (und natürlich auch teurer ja). Nicht nur in Spielen, sondern auch in sonstigen Anwendungsgebieten. In ganz ganz wenigen Sachen, kann ein FX 8150 oder 8120 mal mithalten oder den i5 2500k übertreffen. Aber ich will dir das auch gar nicht ausreden, wie gesagt, ich würd ihn vielleicht auch trotzdem nehmen.:D
Wie schon richtig festgestellt wurde, limitiert meistens eher die Grafikkarte als die CPU. Aber ändert nix daran, dass in Spielen die oft nur 2 Kerne nutzen, sogar der Dual Core i3 2120 für 100 Euro schneller ist, als der FX8120.;)

Hybria:
250-300 Euro MUSS nun auch wieder nicht sein. Kann man natürlich machen. Ne 7850 oder 7870 fänd ich auch sehr schick. Aber um Battlefield auf 1920*1080 auf hohen Details flüssig zu spielen (so 50 FPS) reicht auch ne 6870 für 140 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich Dinge wie
das hatte ich am anfang auch gedacht. allerdings. laut chip.de ist der fx-8120 besser und vor allem billiger als der i5-2500
@tobi laut chip.de liegt die 6850 2 plätze hinter der 7770 und kostet dafür 60 euro mehr.
Dann ist diese chip.de Seite gemeingefährlich und sollte umgehend geschlossen werden.

Für einen Gamingrechner *könnte*, ich sage bewusst *könnte* ein FX-8120 sinnvoll sein gegenüber einem kleinen i5 der nicht übertaktbar ist, aber nur wenn der FX-8120 deutlich > 4GHz übertaktet wird. Sobald ein übertakteter i5-2500k ins Spiel kommt, gewinnt der immer, ohne Ausnahme. Die i5-2500k Plattform kostet aber ca. 50€ mehr als der AMD: 180+80 gegenüber hier 140+70. Das übertakten auf >4GHz wird man aber mit dem Scythe wohl nicht schaffen. Da muss man mind. in einen Macho mit 35€ investieren.
Allerdings ist die obige Aufstellung schlicht indiskutabel als Gamingrechner weil die CPU zu groß und die Grafikkarte zu klein gewählt ist. Wenn AMD, dann FX 6xxx und dafür bei der GPU mindestens eine 7850 2GB für 210€. Oder eben einen beliebigen i5 und die 7850. Wenn man beim i5 stark spart (H61 Mainboard...) kommt man wohl aufs gleiche Geld wie beim AMD.
 
ich glaub ich spinne.... da gibt es mehrere grakas mit gleicher nummernbezeichnung (6850) von verschiedenen "lieferanten" mit unterschiedlichen leistungsmerkmalen.... oh man. ich spüre dass ich etwas verwirrt bin und nunmehr auch unsicher, was meine zusammenstellung angeht.
 
hmm also was ich mit dem arbeitsspeicher meinte ist das die meisten cpu kühler darauf ausgelegt sind das der arbeitsspeicher eine niedrige höhe hat z.b. der hier wenn du dir den von dir ausgesuchten speicher anschaust wirst du erkennen das durch die kühlrippen... die höhe von dem speicher um ca. 1cm oder mehr höher (z.b. der hier) ist und das kann der platz sein das der cpu kühler nicht mehr auf den cpu past weil du am arbeitsspeicher hängen bleibst... (kommt drauf an wie breit der kühler ist, sprich wie weit er auf die arbeitsspeicher plätze ragt.) von den kühlrippen hat man eh kaum was auser gutes aussehen.

öhm klar es gibt verschiedene "lieferanten" aber die meisten grafikkarten typen unterscheiden sich meistens durch das äusere design als da durch das die übertaktet wurde, letztlich ist es egal welche du nimmst ne übertaktung siehst du nur auf dem papier und 5-10% kann man nicht merken.


MfG.

Wolverine
 
Also um jetzt mal meine Vorstellungen konkret aufzulisten für das was du willst, werd ich mal ein AMD und ein Intel System zusammenstellen. Das sind alles Beispielauflistungen. Es gibt natürlich unzählige Kombinationen. Über Details kann man sich immer streiten.

AMD:

CPU:
AMD FX-Series FX-8120, 8x 3.10GHz, boxed (FD8120FRGUBOX) | Geizhals Deutschland
oder
AMD FX-Series FX-6100, 6x 3.30GHz, boxed (FD6100WMGUSBX) | Geizhals Deutschland

Warum den FX6100? Weniger Kerne (macht aber wie gesagt bei Spielen nix aus), aber höhere Single Core Leistung. Übertaktbar um den Bereich 4-4,2 GHz durchaus einigermaßen sinnvoll, danach wird die Mehrleistung dem höheren Energieverbrauch absolut nicht mehr gerecht. Aber du wolltest ja eh nicht übertakten.

Board:
ASRock 990FX Extreme3, 990FX (dual PC3-14900U DDR3) | Geizhals Deutschland

Graka:
Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, full retail (11200-00-40G) | Geizhals Deutschland
Die neue 7850 bietet ne starke Leistung mit der deine Anforderungen gut erfüllt werden können.

oder günstiger
Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11179-09-20G) | Geizhals Deutschland

Diese Grafikkarte bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auch BF3 und Skyrim lassen sich auf hohen Details flüssig spielen in Full HD Auflösung. Da ich genau diese Karte in den Rechner meines Neffen verbaut hab, kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen, dass sie schön leise ist, selbst unter Last. Als ich damals den Rechner eingeschaltet hab, dachte ich erst es geht nix, weil ich nix gehört hab.^^

RAM:
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals Deutschland
8 GB RAM für günstig Geld. Gibt auch anderen RAM. Schau am besten nach guten Bewertungen und achte evtl. darauf, dass der RAM nicht nutzlose Heatspreader hat, die evtl. mit dem Kühler im Weg stehen könnten. Oder vielleicht magst du ja auch wegen der Optik Heatspreader, hast ja ein offenes Gehäuse. Ob du jetzt da 1333er, 1600er oder gar 1866er Speicher nimmst, sei dir überlassen. Kostet eh alles nur 10 Euro mehr oder weniger. Ich persönlich würde maximal 1600er nehmen.

Kühler:
Arctic Cooling Freezer 13 Pro (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+) | Geizhals Deutschland
Hab ich selbst, mag ich. Übertakten willst du eh nicht und selbst dafür wär er bis zum gewissen Grad ausreichend.

oder

den kleineren Bruder:
Arctic Cooling Freezer 13 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals Deutschland

oder Scythe:
Scythe Katana 3 AMD (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000A) | Geizhals Deutschland -> Katana3
Scythe Mine 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMN-2000) | Geizhals Deutschland -> Mine2

Qual der Wahl;)

Gehäuse kannst du ja das nehmen was du wolltest, da gibts nix dran auszusetzen.

Netzteil:
FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W ATX 2.3 (AU-500) | Geizhals Deutschland
500W 80+ Gold. Guter Wirkungsgrad, mehr als ausreichend Leistung. 400-450W sollten es eigenltich auch tun, da du ja auch nicht übertakten willst z. B.:
FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W ATX 2.3 (AU-400) | Geizhals Deutschland
Super Flower Golden Green Pro 120mm Lüfter 400W ATX 2.3 (SF-400P14XE) | Geizhals Deutschland (grad nen Test von gelesen, ganz gut, aber ein paar Schutzschaltungen fehlen gegenüber den Aurum Modellen, sonst absolut ebenbürtig)

Cougar A450 450W ATX 2.3 | Geizhals Deutschland (80+ Bronze und sonst auch qualitativ gutes Netzteil)

Bei beQuiet! macht man auch meistens nix falsch, aber die sind oft 10-20 Euro teurer als vergleichbare Modelle, obwohl sie nur etwas leiser sind. beQuiet! lässt seine Netzteile z. B. von den obigen Aurum Modellen fertigen (FSP Fortron).

SSD:
Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) | Geizhals Deutschland
Hatte ich schon erwähnt in einem meiner vorherigen Posts.

Wenn du noch ne andere Platte brauchst (je nachdem wieviel Speicher du brauchst):
Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) | Geizhals Deutschland
Western Digital Caviar Blue 1000GB, SATA 6Gb/s (WD10EALX) | Geizhals Deutschland

Intel:
Im Prinzip würd ich hier nur mal das Board und die CPU ändern. Hier lohnt sich definitiv nicht mehr als 1333er Speicher.

CPU:
Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Geizhals Deutschland

Für Übertakter:
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals Deutschland

Board:
Günstigere Variante:
ASRock H67M-GE, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals Deutschland

Zukunftsfähigere Variante (aufrüstbar mit den neuen Ivy-Bridges):
ASUS P8H77-V LE, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHV0-G0EAY0GZ) | Geizhals Deutschland

ASUS P8Z68-V LX, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBH80-G0EAY0KZ) | Geizhals Deutschland (H67 Chipsatz lässt keine Übertaktung zu, falls 2500k, so ein Board hier mit P67 oder Z68 oder die neueren Z77

oder auch die neuen Ivy-Bridges (haben ca. 5% mehr Leistung und sind noch etwas sparsamer) Meiner Meinung nach lohnt sich das noch nicht wirklich. Falls du Ivy-Bridge nimmst, dann natürlich auch das H77 Board:
Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550) | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobi: Es gibt nur noch einen einzigen Grund Serie 5 Mainboard zu empfehlen: wenn man nur 40€ für ein Mainboard ausgeben will und H61 nimmt. Sonst IMMER Serie 6, keine Ausnahmen.

Und eigentlich sind auf der AMD Seite Phenoms fürs Spielen immer noch die bessere Wahl.
 
Zurück
Oben