so wie in jedem anderen Spiel auch? Alleine von den BVB-Spielen würden mir da mindestens 5 Beispiele aus dieser Saison einfallen. Klar ärgert man sich da drüber, aber die Gelb-Rote war berechtigt
Ich bin allerdings auch der Meinung, dass man mal was gegen diese nervige Rumwälzerei machen. Bestes Beispiel dafür eine Szene aus dem Classico als Sanchez gefoult wird und sich danach meterwiet mehrfach über den Rasen wälzt. Man war sich erst auch nicht sicher, ob er vllt eine Art epilleptischen Anfall hat, nach der Karte für den Gegner trat dann aber die Spontangenesung ein. Die Karte für den Gegner war im übrigen völlig berechtigt, aber ist so eine Unsportlichkeit dann wirklich notwendig?
Guten Morgen
Nein, keineswegs meine ich "jedes" andere Spiel... jeoch bin ich leider nicht in der Lage, jedes Spiel zu verfolgen.
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist... Stuttgart hätte sich bei einer Niederlage gegen den BVB nicht beklagen
können... hier wär durchaus der Sieg für die Borussen gerechtfertigt gewesen.
Klar kann man sich ärgern... wobei ich mich durchaus für fähig halte,
zwischen sogenannten "Kann-Entscheidungen" und Entscheidungen, bei denen sogar Fans des anderen Vereins, sich verwundert die Augen reiben, zu filtern.
Gegen Gladbach kann und will ich mich gar nicht beschweren...
das Stuttgarter Spiel gegen Nürnberg: kann man sich ärgern, muss man nicht.
Habe meinen Unmut da zwar kundgetan, aber fande die Leitung und Leistung der Unparteiischen für völlig gerechtigfertigt
(im Gegensatz zu dem Spiel gegen Mainz... wo ein Guido Winkmann mE nicht den besten Tag hatte -
Einen Bezug auf BMG und das Nürnbergspiel will ich gar nicht nehmen,
wenn man einem Okazaki Dummheit unterstellen muss, weil er sich nicht
hat fallen lassen nach einem Foul... 3 min später aber ein Elfer auf der Gegenseite gepfiffen wird,
dann stimmt etwas nicht.
Erinnerst du dich an das Spiel gegen Bremen - BVB?
Das müsste locker 4 oder 5 zu 0 für die Borussia ausgehen
(wobei es keine Auswirkung auf die Punkte hatte, da es so oder so gewonnen wurde).
Es spielt auch gar keine Rolle mehr. Insbesondere weil ich eben nicht jedes Spiel anschauen kann
und nur die von mir betrachteten SPiele beurteilen kann.
In jedem Fall teile ich deine Meinung (auch wenn ich die Szene im Classico nicht verfolgt habe) und möchte nur
Stellung zum dem unsachlichen "so wie in jedem anderen Spiel auch?" bezogen haben.
Man kann nicht jedes Spiel gesehen und beurteilt haben,
aber man kann sich seine Meinung bzgl. der betrachteten Spiele bilden...
und Unsportlichkeiten sind in jedem Fall nicht notwendig, wenn dies Untugenden
irgendwann mal der Vergangenheit angehören sollten, dann hätten auch Schiedsrichter einen deutlich angenehmeren Job
und müssten nicht bei jeder kritischen Szene im Mittelpunkt stehen...
Fußballer machen Fehler, aber wenn diese Vorsätzlichkeit abgestellt werden würde, um Entscheidungen zu provozieren,
dann würden auch Fehler der Unparteiischen weniger kritisch wahrgenommen werden.
Solange aber Spieler sich die menschenmöglichen Irrtümer der Unparteiischen zunutze machen
und entsprechendes provozieren, solange wird sich leider auch nichts ändern.
(so gesehen wäre der Hebel vor allem an unseren gut bezahlten Gladiatoren anzusetzen)
Schönes Wochenende
