• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Piraten im Wahlkampf?

So, wir haben bei einer bundeslandweiten "Juniorwahl" mitgemacht und das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten:

http://www.juniorwahl.de/ergebnis/ergebnis_ep09.php

PIRATEN FTW

Mit so einem Ergebnis hätte ich da auch gerechnet (wundert mich sogar, dass es nicht höher ausfällt). Die Partei hat eben doch eine Grundaussage, die eher die jungen Wähler anspricht, mitsammt dem Namen (behaupte ich jetzt einfach mal :D).

viel beachtlicher finde ich hierbei das abschneiden der Rentner-partei mit immerhin 0,66% :D

Und eine vorbildliche Wahlbeteiligung von fast 90%. Ich hoffe die bleibt bestehen, wenn man dann eine viertel Stunde seiner kostbaren Freizeit für so einen Unsinn opfern muss:rolleyes:

Die 40% von gestern haben mich echt geschockt, auch wenns abzusehen war. Zur not macht man eben briefwahl.

gruß Krauth
 
Na da bin ich doch echt mal froh, dass es nur eine Juniorwahl war. Ich bin mit dem Ergebnis der Piraten auch zufrieden - schön wenig :D

Bundesdurchschnitt knapp 1%. Das zeigt, dass die Leute doch noch nachdenken, bevor Sie wählen gehen (wenn sie denn wählen gehen).
 
Naja die Wahlbeteiligung lag bei der letzten Europawahl ähnlich niedrig. Liegt wohl daran, dass das Europaparlament nunmal nichts zu melden hat. Wenn sie bei der Bundestagswahl wieder bei ~80% liegt werden aus den 0,9% schnell mal 0,4%.
 
Wie? - das Europaparlament hat bei uns nix zu melden? Mittlerweile dürften fast 80% aller Gesetzesbeschlüsse von der EU beeinflusst sein. Es gibt genügend EU-Verordnungen, die direkt in unsere Politik mit einfliessen. Lediglich EU-Richtlinien können, müssen aber nicht befolgt werden. Insofern ist die Europawahl schon eine wichtige Wahl. Das hat nur nicht jeder begriffen - leider.

edit:
Ha - gerade gelesen: In anderen politischen Fragen darf man von der Partei jedoch nicht viel erwarten. Engström hatte im Wahlkampfes angekündigt, seine Partei werde sich nur für ihre eigenen Themen einsetzen und sich zu anderen nicht äußern. :wand:

Quelle: http://www.golem.de/0906/67617.html
 
Hat schon seine Richtigkeit, dass Minderjährige nicht wählen dürfen, sind eben Idioten. ;)


Die Wahlbeteiligung wäre ja noch viel schlechter gewesen, wenn nicht in einigen Ländern Kommunalwahlen gewesen wären. Dank eines Bürgerentscheids über ein KFZ-Kennzeichen (:ugly:) waren in meinem Landkreis immerhin 57%. :D

Alles in allem kann man ja sagen, dass es keine wirklichen Überraschungen gab.


€: Aber dass was die Leute direkt spühren geht eher von den nationalen Parlamenten aus. (Sozialgesetze, Steuergesetze, Bildungsgesetze etc.) Wen interessierts denn wenn in der EU entschieden wird, dass die Gurken nicht krumm verkauft werden dürfen oder ähnlicher Dünnpfiff.
 
Mich hat das Ergebnis der SPD hier bei uns in Zehlendorf überrascht
immerhin 3,8 % :ugly:

:eek: und ich dacht schon, bei uns in bayern wärs krass :ugly:
Wobei, in einigen niederbayerischen wahlkreisen wird das ergebnis sicher noch getopt^^

€: sehe gerade, dass in München die Grünen 21,6% geholt haben, und somit zweitstärkste partei sind oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo, ich hatte nicht mit mehr gerechnet, wär höchstens ne angenehme Überraschung gewesen. Hat ja auch keiner die Piraten gewählt, damit die Koalitionspartei werden, denke ich. Netter Artikel der ZEIT zum Thema.

Freue mich für die Grünen - CDU und FDP beunruhigen mich mal wieder, deren gute Ergebnisse zeigen auch deutlich, wie wenig die Leute auf Dinge wie Moral geben, wenn sie Angst um sich selbst haben. 50% der Stimmen für die Bild *schüttel*. SPD kassiert natürlich die Quittung ihres beschissenen Wahlkampfs und der vielen Machtspielchen, hatten mich aber auch sonst nicht überzeugt in der Koalition. Hätte gedacht die setzen der CDU ein bisschen mehr Menschlichkeit entgegen.
Na war ja zum Glück nur Europawahl.

€:
Ha - gerade gelesen: In anderen politischen Fragen darf man von der Partei jedoch nicht viel erwarten.
Und das merkst du jetzt? Na gut, dass du so gut informiert warst, wäre jetzt wohl zu offensichtlich auf Dieter Nuhr zu verweisen :ugly:
 
Wie? - das Europaparlament hat bei uns nix zu melden? Mittlerweile dürften fast 80% aller Gesetzesbeschlüsse von der EU beeinflusst sein. Es gibt genügend EU-Verordnungen, die direkt in unsere Politik mit einfliessen. Lediglich EU-Richtlinien können, müssen aber nicht befolgt werden. Insofern ist die Europawahl schon eine wichtige Wahl. Das hat nur nicht jeder begriffen - leider.

Daß die EU (eigentlich die EG, die ein Teil der EU ist) viel zu sagen hat, ist leider richtig.
Daraus folgt aber noch lange nicht, daß auch das Europaparlament viel zu sagen hat. Es ist ein demokratisches Feigenblatt, mit dem verhüllt werden soll, daß die Kommission und der Ministerrat mehr oder weniger selbstherllich entscheiden können.
Die EU-Parlamentarier dürfen allenfalls ein bisschen Demokratie spielen, wenn gerade Kameras laufen. Ansonsten sind sie damit beschäftigt, sich mit bereits gepackten Koffern noch mal in die Anwesenheitslisten einzutragen (gibt Sitzungsgeld) und dann ins verlängerte Wochenende zu fahren.
Die Europawahl ist von allen Wahlen die mit Abstand unwichtigste und hat genau die Wahlbeteiligung, die sie verdient.


Aber sei es drum. Es geht ja in dem Thread um die Piratenpartei.
Deren Abschneiden ist in etwa auf dem Niveau von Tierschutz- und Rentnerpartei, also beruhigend weit von den 5% weg. Das gibt mir eine gewisse Zuversicht, daß auch in Zukunft Kunstschaffende nicht durch Aufhebung des Urheberrechts entschädigungslos enteignet werden.
 
Neben den Urheberrechtssachen für Künstler sollte man bei der Piratenpartei mal andere Sachen beleuchten wie zB Patente auf Gene.
Wer ein Gen mutieren lässt/behandelt/wasauchimmer damit anstellt, kann darauf ein Patent anmelden.
Meiner Meinung nach trägt eine Aufhebung dieser Patente nicht unwesentlich zum Forschungsfortschritt bei. Will grad leider nich weiter drauf eingehen, wer will kann sich ja informieren.
Und selbst wenn es die Piraten geschafft hätten, was in Schweden ja der Fall is, wird noch lange keine Aufhebung des Urheberrechts stattfinden. Jedoch sollte man genau diesen Anlass als Anlass nehmen (:ugly:), das Urheberrecht nochmal zu überarbeiten. Die Piraten würden sich eh nienienieniemals damit durchsetzen, so realistisch sollten die "NEIN!!!"-Schreier auch mal sein.
Kurz gefasst: Nur wegen einem einzigen Standpunkt muss man eine Partei noch lange nicht komplett ablehnen. Ich weiss, dass ich insofern ambivalent argumentiere, da ich die NPD nicht wählen würde aufgrund des Rassismus, aber da deren Wirtschaftsprogramm dem der SPD gleicht, wähle ich dann doch lieber die SPD.
 
Sehr witzig wie hier dauernd behauptet wird, dass die deutschen Piraten für die Abschaffung des Urheberrechtes sind. Passt ja zu der falschen dpa Meldung bezüglich der schwedischen Piratenpartei und The Pirate Bay und deren angeblichen Standpunkt...

http://www.bildblog.de/8522/piratenpartei-bringt-medien-zum-kentern/

Sie sind nicht für die Abschaffung des Urheberrechts, sondern für eine Abmilderung dessen und einer Reformierung des Verwertungsrechts.
Urheber wird entlohnt, aber das ganze Umfeld drum rum wird wirtschaftlich leiden. Nebenbei existieren Software, Hardware, das Internet und die IT-Industrie noch, obwohl es Open Source Software gibt....

edit:
Ha - gerade gelesen: In anderen politischen Fragen darf man von der Partei jedoch nicht viel erwarten. Engström hatte im Wahlkampfes angekündigt, seine Partei werde sich nur für ihre eigenen Themen einsetzen und sich zu anderen nicht äußern. :wand:

Quelle: http://www.golem.de/0906/67617.html

Das gilt nebenbei nicht für das Parteiprogramm der Piraten in Deutschland, da haben sie zu genug anderen Themen Stellung bezogen. Wobei sie sich klar auf einen speziellen Themenbereich konzentrieren, was als kleine Partei imho völlig legitim ist. Immerhin stehen sie damit ganz klar zu einem Themengebiet. => Akzente setzen

Die großen Parteien würfeln ja auch nur aus, was sie für Standpunkte für die Wahl haben um möglichst viele Wähler zu bekommen, wie sich die Standpunkte nach ein paar Wochen entwickeln interessiert ja eh keinen mehr....
 
Sehr witzig wie hier dauernd behauptet wird, dass die deutschen Piraten für die Abschaffung des Urheberrechtes sind.

Sehr witzig ist allenfalls, daß die Piratenpartei aus wahltaktischen Gründen zwar das Gegenteil behauptet, aber auf ihrer Website schreibt:

Freies Kopieren und freie Nutzung
Da sich die Kopierbarkeit von digital vorliegenden Werken technisch nicht sinnvoll einschränken lässt und die flächendeckende Durchsetzbarkeit von Verboten im privaten Lebensbereich als gescheitert betrachtet werden muss, sollten die Chancen der allgemeinen Verfügbarkeit von Werken erkannt und genutzt werden. Wir sind der Überzeugung, dass die nichtkommerzielle Vervielfältigung und Nutzung von Werken als natürlich betrachtet werden sollte und die Interessen der Urheber entgegen anders lautender Behauptungen von bestimmten Interessengruppen nicht negativ tangiert. Es konnte in der Vergangenheit kein solcher Zusammenhang schlüssig belegt werden. In der Tat existiert eine Vielzahl von innovativen Geschäftskonzepten, welche die freie Verfügbarkeit bewusst zu ihrem Vorteil nutzen und Urheber unabhängiger von bestehenden Marktstrukturen machen können. Daher fordern wir, das nichtkommerzielle Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur zu legalisieren, sondern explizit zu fördern, um die allgemeine Verfügbarkeit von Information, Wissen und Kultur zu verbessern, denn dies stellt eine essentielle Grundvoraussetzung für die soziale, technische und wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Gesellschaft dar.

Quelle: http://www.piratenpartei.de/navigation/politik/urheberrecht-und-nicht-kommerzielle-vervielfaeltigung


Klar, eine Partei, die das fordert, will das Urheberrecht nicht abschaffen. Digitalisierte Werke sollen nur frei verfügbar sein. Daneben wird es natürlich noch ein umfassendes Urheberrecht geben, das nur leider keinen Inhalt mehr hat.
 
Hey, ich war gestern zum ersten Mal wählen, und kein Wunder, dass das kein Schwein macht, so kompliziert wie das ist...
 
Hey, ich war gestern zum ersten Mal wählen, und kein Wunder, dass das kein Schwein macht, so kompliziert wie das ist...

:confused: einfach ein x in den Kreis hinter der Partei machen, die man wählen will?

Oder war bei dir auch noch kommunalwahl? das is dann wirklich etwas komplizierter, aber auch durchaus zu schaffen ;)
aber gut, dass du dir die zeit genommen hast!
 
Hey, ich war gestern zum ersten Mal wählen, und kein Wunder, dass das kein Schwein macht, so kompliziert wie das ist...

Au ja, Zettel abholen, Kreuzchen setzen, einwerfen. Haben die sogar bei mir im schwärzesten Bauernkaff geschafft.
 
Hey, ich war gestern zum ersten Mal wählen, und kein Wunder, dass das kein Schwein macht, so kompliziert wie das ist...

oh gott

man muss einen stift anheben, ein kreuzchen malen und ihn wieder hinlegen. auf der klözchenaufbauschule ist sowas ne abschlussprüfung, oder?
 
Hey, ich war gestern zum ersten Mal wählen, und kein Wunder, dass das kein Schwein macht, so kompliziert wie das ist...

Ich war nicht zum ersten mal wählen und kompliziert fand ich's auch nicht. ABER: Ich musste mich sowas von zusammenreißen, nicht laut loszulachen.

FBI ... wie geil ist das denn :hammer: Kann man in den USA auch KriPo wählen? :ugly:
Und 4 Rentnerparteien oder so ... naja, bei den ganzen Rentnern schaffen die irgendwann alle mal den Sprung ins Parlament :clown:


@Topic: Piraten hab ich auch nicht gewählt, eben wegen dieser beliebigen Vervielfältigungsgeschichte. Nicht, dass ich nicht auch mal mp3s von Freunden bekommen habe, aber das als "natürlich" ansehen zu wollen, find ich doch etwas albern.
 
Sehr witzig ist allenfalls, daß die Piratenpartei aus wahltaktischen Gründen zwar das Gegenteil behauptet, aber auf ihrer Website schreibt:



Quelle: http://www.piratenpartei.de/navigation/politik/urheberrecht-und-nicht-kommerzielle-vervielfaeltigung


Klar, eine Partei, die das fordert, will das Urheberrecht nicht abschaffen. Digitalisierte Werke sollen nur frei verfügbar sein. Daneben wird es natürlich noch ein umfassendes Urheberrecht geben, das nur leider keinen Inhalt mehr hat.

Richtig, digitale Werke frei verfügbar im privaten Rahmen. Und das entspricht nicht der Abschaffung des Urheberrechts.
Das Recht auf eine Privatkopie gibt es nebenbei schon sehr lange, nur dass es massiv verwässert wurde und somit in Teilbereichen einfach nicht mehr existent ist.

[...]Die heutige Regelung der Verwertungsrechte wird einem fairen Ausgleich zwischen den berechtigten wirtschaftlichen Interessen der Urheber und dem öffentlichen Interesse an Zugang zu Wissen und Kultur jedoch nicht gerecht. [...]

Wenn die Urheber nichts mehr zu essen haben und mehr schlecht als recht leben, obwohl jeder ihre Werke genießt, dann ist es nicht fair. Sieht jeder mit gesundem Menschenverstand ein.
Es gibt eine Menge guter Überlegungen und Modelle, wie man es anders regeln könnte (fairer für den Urheber, aber wohl nicht für die, die heutzutage die Verwertungsrechte inne haben)

@OlfNhob:
Kompliziert? o_O
Die Wahlliste war elends lang, aber kompliziert?

Gut, ich musste mich erstmal zu meinem Wahllokal durchfragen, da ich vor nicht allzu langer Zeit umgezogen bin und so einen neuen Wahlkreis hatte. Und auf dieser tollen Wahlbenachrichtigung stand nichtmal die Hausnummer drauf und selbst google maps hatte den falschen Standort....
 
Zurück
Oben