• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Piraten im Wahlkampf?

Aye Aye Captn!

AARRRR!!

Finde die Grundideen der Partei schon sehr gut, wäre schön wenn sie etwas zu sagen hätte =)
 
Hier in Schweden ist die Piratpartiet die drittgrösste Partei ausserhalb des Reichstag, was mich persönlich ein wenig wundert, da die Antwort auf alle Fragen und Probleme (Finanzen, Forschung, Umwelt) mit "schafft das Copyright ab" beantwortet wird. Meist auf eine Art die "schafft den Kapitalismus ab" sehr ähnlich klingt und den Eindruck erweckt, nicht durchdacht zu sein.
Wenn ich daran denke, dass die Partei nur dank dem Richtspruch gegen Pirate Bay so erfolgreich geworden ist, verstehe ich, warum sie mir inkompetent erscheint.
Macht eh keinen Unterschied für mich, da ich hier nicht wählen darf, aber whatever.
 
Das Problem der Musik und Buchindustrie ist die Digitalisierung. Denn das Austauschen und Kopieren von Dateien ist einfach nicht verhinderbar ... Punkt. Das wollen viele noch nicht wahrhaben.

Was die richtige Lösung ist kann ich noch nicht sagen, aber die Piratenpartei scheint als einzige auf dem richtigen Weg zu sein.

/edit: Die Piraten sind übrigens auch beim Wahl-O-Mat drin!
 
@Labarna und Urheberrecht:
Das Problem an unserem heutigen Urheberrecht ist doch, dass es vollkommen an der Realität vorbeigeht. Musik und Filme sind zum "freien" Gut geworden, für deren Verbreitung einfach keine Unternehmen mehr notwendig sind. Rechtlich gesehen sind die meisten Titel natürlich nicht frei im Sinne "mach damit, was du willst", praktisch gesehen wird aber alltäglich von einem Großteil der Bevölkerung das Gesetz gebrochen. Und spätestens hier sollte sich die Gesetzgebung dem Wunsch des Volkes beugen. Hier setzt die Piratenpartei ja an.

Ich glaube kaum, dass es dadurch weniger Kultur geben wird, wie es z.B. immer wieder von der GVU propagiert wird. Kunst in welcher Form auch immer zu konsumieren oder selbst zu kreieren ist eins der Bedürfnisse des Menschen und daher werden an die Stelle der gehypten Superstars einfach andere Angebote treten. Dass auch ohne direkte kommerzielle Vergütung Musik gemacht wird, sieht man ja an www.jamendo.com/de.
Abgesehen davon jammert die Contentindustrie jedes Mal, wenn sich neue Vertriebswege etablieren, die sie schlichtweg verpennt haben, weil sie sich an ihrem veralteten Modell festklammern.
 
Ich hab grad auf der Piratenpartei HP einen Link zu einer sehr interessanten Parodie von "Du bist Deutschland" zum Thema Terrorgefahr/Überwachung gesehen: http://dubistterrorist.de/

Besonders die Gegenüberstellung von den riesigen Überwachungsaktivitaten zu tatsächlichen Terroranschlägen fand ich ziemlich auf den Punkt gebracht.
 
@Labarna und Urheberrecht:
Das Problem an unserem heutigen Urheberrecht ist doch, dass es vollkommen an der Realität vorbeigeht. Musik und Filme sind zum "freien" Gut geworden, für deren Verbreitung einfach keine Unternehmen mehr notwendig sind. Rechtlich gesehen sind die meisten Titel natürlich nicht frei im Sinne "mach damit, was du willst", praktisch gesehen wird aber alltäglich von einem Großteil der Bevölkerung das Gesetz gebrochen. Und spätestens hier sollte sich die Gesetzgebung dem Wunsch des Volkes beugen. Hier setzt die Piratenpartei ja an.

Ich glaube kaum, dass es dadurch weniger Kultur geben wird, wie es z.B. immer wieder von der GVU propagiert wird. Kunst in welcher Form auch immer zu konsumieren oder selbst zu kreieren ist eins der Bedürfnisse des Menschen und daher werden an die Stelle der gehypten Superstars einfach andere Angebote treten. Dass auch ohne direkte kommerzielle Vergütung Musik gemacht wird, sieht man ja an www.jamendo.com/de.
Abgesehen davon jammert die Contentindustrie jedes Mal, wenn sich neue Vertriebswege etablieren, die sie schlichtweg verpennt haben, weil sie sich an ihrem veralteten Modell festklammern.

Für die Verbreitung sind vielleicht keine Unternehmen mehr notwendig, aber für die Herstellung.
Aber gut, jedem das seine. Dan gibt es in Zukunft halt nur noch Blair Witch Project statt Herr der Ringe oder Matrix. War ja auch irgendwie ein guter Film.
Oder bezahlt dann vielleicht die Piratenpartei die Spezialeffekte in Filmen aus Spenden?

Daß viele Leute das Gesetz brechen ist natürlich ein tolles Argument für die Abschaffung desselben.
Darf man das auf Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr übertragen? Die werden von noch wesentlich mehr Menschen nicht beachtet. Akso freie Fahrt für freie Bürger?
 
Vor allem die Abschaffung des Urheberrechts ist natürlich eine tolle Sache.
Künftig wrid also beispielsweise ein Autor sich Monate lang hinsetzen und ein tolles Buch schreiben. Wenn es fertig ist kommt jemand und sagt: "Oh, tolles Buch. Werde ich mal einscannen und kostenlos im Internet verfügbar machen."
Der Schriftsteller wird fragen, ob er denn dann irgendetwas an dem Buch verdiene, was er jetzt Monate lang geschrieben hat. Antwort: "Nein."
Darauf sagt dann der Schriftsteller: "Echt? Monate lang gearbeitet ohne einen Cent Lohn dafür zu bekommen. Ist ja toll. Dann schreib ich doch gleich die Fortsetzung, mit der ich wieder nichts verdiene."
:rolleyes:

Dein Beispielschriftsteller sollte lieber gleich die Feder aus den Händen legen. Ich will keine Bücher von Leuten lesen, die des Geldes wegen schreiben und nicht viel eher, weil sie (vielleicht vermeintlich, aber was solls) irgendwas zu sagen oder zu erzählen haben.
 
Dein Beispielschriftsteller sollte lieber gleich die Feder aus den Händen legen. Ich will keine Bücher von Leuten lesen, die des Geldes wegen schreiben und nicht viel eher, weil sie (vielleicht vermeintlich, aber was solls) irgendwas zu sagen oder zu erzählen haben.

Blöd nur das der Autor, der etwas zu sagen bzw zu schreiben hat, das Buch nicht schreiben wird, weil er stattdessen in der Fabrik steht und da arbeiten muss, weil er con seinem beruf als Schriftsteller nicht mehr leben kann. Vielleicht schreibt er dann noch in der Freizeit. Großartig bekannt machen wird er sein Buch aber nicht, weil das Geld kostet, was er durch den (quasi nicht mehr vorhandenen) Verkauf nicht wieder reinbekommt.
 
Dein Beispielschriftsteller sollte lieber gleich die Feder aus den Händen legen. Ich will keine Bücher von Leuten lesen, die des Geldes wegen schreiben und nicht viel eher, weil sie (vielleicht vermeintlich, aber was solls) irgendwas zu sagen oder zu erzählen haben.

Naja, niemand wacht morgens auf und ist plötzlich Schriftsteller. Und verdient Geld. Niemand. Das ist ein schleichender Prozess, der sich durch Autodidaktik hervorhebt. Und Kreativität.
Und warum sollte man nicht sein Geld damit verdienen? Man muss ja nicht zwingend schreiben, wenn man nichts zu sagen hat. Außer man ist krank... Und nenn mir doch bitte einen Schriftsteller, der nicht wegen des Geldes schreibt? Denn wenn man markt, dass man an seiner Arbeit Spaß hat, führt man doch diese auch fort. Und wenn sie Geld bringt umso besser. Dann ist man auch gut. Soll nicht heißen, dass es Schriftsteller gibt, die noch nie publiziert haben und deshalb schlecht sind.
 
Dein Beispielschriftsteller sollte lieber gleich die Feder aus den Händen legen. Ich will keine Bücher von Leuten lesen, die des Geldes wegen schreiben und nicht viel eher, weil sie (vielleicht vermeintlich, aber was solls) irgendwas zu sagen oder zu erzählen haben.

Dann solltest du ganz schnell alle Bücher von Phillip K. Dick weglegen. :)
Und wenn dir der Name nichts sagt, dann vielleicht die Titel von Filmen, die auf seinen Kurzgeschichten und Romanen basieren: Total Recall, Blade Runner, Minority Report, A Scanner Darkly, Screamers, Paycheck, Next.

:D
 
Also für mich sieht das nicht nach Partei aus, sondern nach ein paar Jungs die im Vollsuff ihre geistigen Ergüsse niedergeschrieben haben und das ganze dann "Parteiprogramm" nennen. Wer seine Stimme dafür hergeben will - bitteschön. Ich hab schon gewählt (Briefwähler) - aber ganz bestimmt nicht die Piratenpartei. Dafür ist mir mein Mitspracherecht eindeutig zu wertvoll.

Ach ja - zum Thema "Abschaffung des Urhebergesetzes": So ein eklatanter Blödsinn ist mir schon lange nicht mehr untergekommen.
 
Nunja, es ist klar, dass das keine "richtige" Partei ist, aber verschwendet würde ich die Stimme für die Piraten auch nicht sehen. Ich denke es ist gut, wenn es mal von ner "Randgruppe" ein Signal an den Rest gibt, dass nicht alle 100%ig zufrieden sind... das kann ein negatives Signal sein, z.b. wenn die NPD viele Stimmen bekommt, das kann aber auch ein Signal sein, dass sich die Leute manche Dinge anders wünschen.
Und gerade bei so Dingen wie Urheberrecht etc muss sich irgendwas ändern. Ob das jetzt so ist wie die Piraten das wollen oder anders gelöst wird ist egal. Die Problematik steht im Raum, da muss irgendwas getan werden. Ist doch gut wenn da jemand drauf aufmerksam macht...
Ganz ehrlich, ich behaupte mal 99% der User hier haben Zeug auf ihrem Rechner das nicht ganz koscher ist, Bedarf ist also sicherlich da.

Meine Stimme bekommen sie. So funktioniert Politik nunmal... und wenn das im Vollsuff entstanden ist, von mir aus... und wenns nur ein Signal ist für die "großen" Parteien, dass nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist.
 
Ich bin auch am Überlegen ob ich die Piraten wählen werde (allerdings nicht bei der Europa-Wahl), sofern das möglich ist.

Ihre Meinung zum Coypright finde ich so zwar nicht 100%ig in Ordnung, aber auf der anderen Seite ist es ja mittlerweile schon verboten eine gekaufte CD auf seinen mp3-Player zu ziehen um sie beim joggen zu hören o.Ä. was ich so auch absolut nicht in Ordnung finde.

Aber zum einen habe ich bzgl Datenschutz schön langsam etwas Bedenken in welche Richtung sich das entwickelt und zum anderen sind es Sachen wie diese
http://www.welt.de/politik/article3868583/Politiker-nutzen-Killerspiele-als-Waffe-im-Wahlkampf.html
die mir zunehmend die aktuell regierenden Parteien inkompetent erscheinen lassen und es wird imo jetzt Zeit, dass sie mal eine auf den Deckel kriegen :irre:
 
Ich sehe diese "Partei" auch als mehr als kritisch an. Ich gebe zwar zu, dass ich mich noch nicht eingehend mit ihrem Wahlprogramm auseinandergesetzt habe, aber die Hauptaussagen (gerade beim Urheberrecht), die hier gepostet wurden, halte ich für total daneben.
Mir fehlt ganz einfach die Begründung, warum die Aufhebung des Urheberrechts (denn darauf läufts raus) anzustreben ist. Es ist meiner Ansicht nach einfach nur Egoistisch.
[Ironie]Denn ICH hab ja das recht, dieses und jenes Buch zu lesen, oder diese oder jene Musik zu hören. Und warum sollte ich dafür, das ich spaß habe oder ich persönlich weiter komme, etwas an den Urheber weitergeben? Der hat das doch nicht verdient. Ganz im Gegenteil... was fällt dem ein, für seine Arbeit auch noch eine Gegenleistung zu erwarten?![/Ironie]
Tut mir leid, aber ich sehe in dieser Partei ganz einfach die Spitze einer Meinung in der Gesellschaft, die mir so ganz und gar nicht gefallen will: Es wird alles als selbstverständlich hingenommen, als hätte man auf alles ein Recht. Und das ist einfach nicht so. Punkt.

Für Mich jedenfalls keine Alternative, so einen Witz von einer Partei zu wählen. Aber da wir ja ne Demokratie haben, dürft ihr da natürlich gerne anderer Meinung sein ;)

Gruß Krauth

€: Man darf seine gekauften CDs nicht mehr hören (wenn auch als MP3)? das ist mir allerdings auch neu...
€2: Außerdem sollte man ne Partei imo nicht aus Protest gegenüber anderen Parteien wählen, da sollte man schon einigermaßen mit deren Meinung übereinstimmen. Sonst lieber nicht wählen... auch wenns verpöhnt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
€: Man darf seine gekauften CDs nicht mehr hören (wenn auch als MP3)? das ist mir allerdings auch neu...

Er spielt wohl eher darauf an, daß so viele CDs einen Kopierschutz haben. Da wird es wirklich nichts mit dem MP 3 Player.

Allerdings habe ich bei meinen geschätzt 100 CDs noch nicht eine einzige mit Kopierschutz dabei gehabt, von daher kann ich die Klage nicht so ganz nachvollziehen.
 
Also diese Partei aus Protest zu wählen is einfach nur daneben. Als Protestwähler kann man auch auf andere Möglichkeiten zurückgreifen. Das heißt jetzt nicht, dass man gleich rechts- oder linksradikal wählen muss.

Es gibt genug kleinere Parteien deren Programme nicht mal so schlecht sind. Aber dafür müsste man sich ja einlesen... Da ist es natürlich schon leichter ne Partei zu wählen, die so nen coolen Namen hat. Ich glaub ich gründe die Krümelmonsterpartei. Hört sich doch schön an :ugly:
 
Das Thema Datenschutz und Urheberrecht wird immer wichtiger und dringlicher werden in unserer Medienwelt, da muss sich einfach was tun. Und ich denke, dass so eine kleine Partei dann schon Denkanstöße in der Richtung geben kann. Sie müssen ja nicht zwangsläufig genauso verwirklicht werden, aber es muss etwas getan werden. Das würde ich nicht als Protestwählen bezeichnen, wenn ich mir darum Sorgen mache. Warum soll ich da eine etablierte Partei wählen, die das Thema irgendwo am Rande in irgendnem Absatz stehen hat, um das sich dann einer kümmert, der nur "auf Durchreise" ist und politisch ganz wo anders hin will?

Ich wähl sie trotzdem, da kannst du machen was du willst. Und wenn du der Meinung bist, Datenschutz und Copyright gehen dich nichts an, bitte ich dich einen Blick auf deine Festplatte zu werfen, da liegt die Antwort ;)
 
Das Thema Datenschutz und Urheberrecht wird immer wichtiger und dringlicher werden in unserer Medienwelt, da muss sich einfach was tun. Und ich denke, dass so eine kleine Partei dann schon Denkanstöße in der Richtung geben kann. Sie müssen ja nicht zwangsläufig genauso verwirklicht werden, aber es muss etwas getan werden. Das würde ich nicht als Protestwählen bezeichnen, wenn ich mir darum Sorgen mache. Warum soll ich da eine etablierte Partei wählen, die das Thema irgendwo am Rande in irgendnem Absatz stehen hat, um das sich dann einer kümmert, der nur "auf Durchreise" ist und politisch ganz wo anders hin will?

Ich wähl sie trotzdem, da kannst du machen was du willst. Und wenn du der Meinung bist, Datenschutz und Copyright gehen dich nichts an, bitte ich dich einen Blick auf deine Festplatte zu werfen, da liegt die Antwort ;)

Ich seh das schon auch so, dass das ein immer wichtiger werdender Aspekt ist. Und vielleicht oder wahrscheinlich muss auch der Gesetzestext ein wenig modernisiert werden. Aber doch nicht in so einer Art und Weise, dass es "abgeschafft" werden soll.Und daran ändert auch nichts, dass die meisten Bürger bereits gegen das Gesetz verstoßen. (ich weiß, das hast du nicht als Begründung gesagt)
Und ne Partei zu wählen, nur um auf ein Problem aufmerksam zu machen, halte ich auch für sehr fragwürdig... vorallem, wenn sie darin noch nicht mal genau meine Meinung vertritt.

Aber wenn sie wirklich deine Meinung vertritt, bin ich der letzte, der DICH davon abhalten will. Für mich gibts halt einfach wesentlich wichtigere Themen, außerdem bin ich in ihren Hauptthemen anderer Meinung, deswegen wähl ich sie nicht. Muss einfach jeder selbst drüber nachdenken, und nicht auf billige Sprüche oder Namen (egal von welcher Partei) reinfallen.

Krauth
 
Satte 0,9% sind es geworden: *klick*

Für eine Kleinpartei die erstmalig antritt garnicht so wenig, aber wohl auch der geringen Wahlbeteiligung geschuldet.
 
Jap UND mehr als die Nazis und dir Christlichen Parteien zusammen obwohl ich alle 3 Naziparteien nennen könnte. (PBC,CM,DVU wems nix sagt)
 
Zurück
Oben